In dieser Hausarbeit wurde die Berufseignung als Führungskraft von Frau M. unter Berücksichtigung ihrer Persönlichkeitseigenschaften sowie ihrer beruflichen Interessen untersucht. Dafür wurden der Persönlichkeitstest NEO-Fünf-Faktoren-Inventar (NEO-FFI) sowie der allgemeinen Interessen-Struktur-Tests (AIST-3) herangezogen. Die ausgewerteten Ergebnisse wurden mit dem Anforderungsprofil einer Führungsperson in Zusammenhang gesetzt und abgeglichen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Zusammenfassung
- 2. Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Bisheriger Sachverhalt
- 2.2 Anforderungsprofil
- 3. Psychologisch-diagnostische Untersuchung
- 3.1 NEO-FFI
- 3.1.1 Beschreibung
- 3.1.2 Auswahlbegründung
- 3.1.3 Darstellung der Ergebnisse
- 3.2 AIST-3
- 3.2.1 Beschreibung
- 3.2.2 Auswahlbegründung
- 3.2.3 Darstellung der Ergebnisse
- 4. Interpretation der Ergebnisse
- 5. Empfehlung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Berufseignung von Frau M. als Führungskraft. Die Zielsetzung besteht darin, anhand psychologischer Testverfahren (NEO-FFI und AIST-3) ihre Persönlichkeitseigenschaften und beruflichen Interessen zu analysieren und diese mit dem Anforderungsprofil einer Führungskraft abzugleichen. Die Ergebnisse sollen Frau M. bei der Planung ihres weiteren beruflichen Werdegangs unterstützen.
- Analyse der Persönlichkeit von Frau M. mittels NEO-FFI
- Ermittlung der beruflichen Interessen von Frau M. mittels AIST-3
- Abgleich der Testergebnisse mit dem Anforderungsprofil einer Führungskraft
- Bewertung der Eignung von Frau M. für eine Führungsposition
- Formulierung einer Empfehlung für Frau M.
Zusammenfassung der Kapitel
1. Zusammenfassung: Diese kurze Zusammenfassung fasst die gesamte Untersuchung zusammen. Sie gibt einen knappen Überblick über die durchgeführten Tests (NEO-FFI und AIST-3), die Methodik und das zentrale Ergebnis: die Ungeeignetheit von Frau M. für eine Führungsposition.
2. Theoretischer Hintergrund: Dieses Kapitel legt den theoretischen Rahmen der Untersuchung dar. Es beschreibt den bisherigen beruflichen Werdegang von Frau M., der von einer soliden Ausbildung und beruflichen Erfahrung im kaufmännischen Bereich geprägt ist, sowie ihren Wunsch nach einer Führungsposition. Weiterhin wird ein Anforderungsprofil für Führungskräfte definiert, das Schlüsselqualifikationen wie Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen umfasst. Dieser Teil dient als Grundlage für die Interpretation der Testergebnisse.
3. Psychologisch-diagnostische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung der psychologischen Untersuchung mit Frau M. Es werden die angewandten Testverfahren (NEO-FFI und AIST-3) detailliert erläutert und die Auswahl begründet. Die Durchführung der Tests wird chronologisch dargestellt, wobei auf die reibungslose Durchführung und die Kooperation der Probandin hingewiesen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass in den folgenden Unterkapiteln die Testergebnisse dargestellt werden.
Schlüsselwörter
Psychologische Diagnostik, Berufseignung, Führungskraft, Persönlichkeitstest, NEO-FFI, Interessenstest, AIST-3, Anforderungsprofil, Schlüsselqualifikationen, Beruflicher Werdegang.
FAQ: Psychologische Untersuchung zur Berufseignung von Frau M. als Führungskraft
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Eignung von Frau M. für eine Führungsposition. Die Untersuchung basiert auf den Ergebnissen psychologischer Tests (NEO-FFI und AIST-3) und analysiert ihre Persönlichkeitseigenschaften und beruflichen Interessen im Hinblick auf die Anforderungen einer Führungskraft.
Welche Tests wurden eingesetzt?
Es wurden der NEO-FFI (zur Persönlichkeitsanalyse) und der AIST-3 (zur Ermittlung der beruflichen Interessen) eingesetzt. Die Auswahl der Tests wird im Kapitel 3 detailliert begründet.
Was sind die Ziele der Untersuchung?
Das Ziel ist die Analyse der Persönlichkeit und der beruflichen Interessen von Frau M. mittels der genannten Tests. Die Ergebnisse sollen mit dem Anforderungsprofil einer Führungskraft abgeglichen und Frau M. bei der Planung ihres beruflichen Werdegangs unterstützen.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit umfasst eine Zusammenfassung, einen theoretischen Hintergrund (mit Beschreibung des bisherigen Werdegangs von Frau M. und dem Anforderungsprofil für Führungskräfte), die Darstellung der psychologischen Untersuchung (mit detaillierter Beschreibung der Tests und der Ergebnisse), die Interpretation der Ergebnisse und abschließend eine Empfehlung für Frau M.
Welche Ergebnisse wurden erzielt?
Die Zusammenfassung deutet auf ein zentrales Ergebnis hin: die Ungeeignetheit von Frau M. für eine Führungsposition. Die detaillierten Ergebnisse der Tests (NEO-FFI und AIST-3) werden in Kapitel 3 dargestellt.
Was beinhaltet der theoretische Hintergrund?
Der theoretische Hintergrund beschreibt den bisherigen beruflichen Werdegang von Frau M. und definiert ein Anforderungsprofil für Führungskräfte, das als Grundlage für die Interpretation der Testergebnisse dient. Das Anforderungsprofil umfasst Schlüsselqualifikationen wie Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen.
Was wird in Kapitel 3 beschrieben?
Kapitel 3 beschreibt detailliert die Durchführung der psychologischen Untersuchung mit Frau M., einschließlich der Beschreibung und Begründung der Auswahl der Tests (NEO-FFI und AIST-3). Es werden die Testergebnisse dargestellt, wobei auf die reibungslose Durchführung und die Kooperation der Probandin hingewiesen wird.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren diese Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Psychologische Diagnostik, Berufseignung, Führungskraft, Persönlichkeitstest, NEO-FFI, Interessenstest, AIST-3, Anforderungsprofil, Schlüsselqualifikationen, Beruflicher Werdegang.
Für wen ist diese Arbeit bestimmt?
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen im Bereich der psychologischen Diagnostik und Berufseignung.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Abklärung zur Berufseignung als Führungskraft basierend auf den Persönlichkeitseigenschaften und Interessen. Ein psychologischer Ergebnisbericht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167723