Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Die Herausforderungen der Istanbul-Konvention. Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit bei der Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen?

Title: Die Herausforderungen der Istanbul-Konvention. Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit bei der Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen?

Bachelor Thesis , 2020 , 48 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Katharina Hühnermann (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der folgenden Arbeit ist es, herauszuarbeiten, was die Istanbul-Konvention fordert und welche Ansprüche sie an Deutschland stellt. Außerdem soll sie darstellen, wie der aktuelle Stand der Umsetzung ist und welche Lücken noch bestehen. Dabei soll die Rolle der Sozialen Arbeit herausgearbeitet werden bei der Bekämpfung und Verhütung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Daraus ergibt sich folgende Fragestellung für die Arbeit: "Welche Herausforderungen bringt die Istanbul-Konvention und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Welche Rolle spielt dabei die Soziale Arbeit bei der Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt?"

Die drei Schwerpunkte dieser Arbeit liegen dabei in der Herausarbeitung der Forderungen der Istanbul-Konvention, der Stand deren Umsetzung in der Bundesrepublik Deutschland, sowie die Aufgabe der Sozialen Arbeit und deren Rolle bei der Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Die Frage nach der Umsetzung ist von besonderem Interesse, weil eine kritische Betrachtung mögliche Handlungsbedarfe aufdeckt und da 2020 die Überprüfung Deutschlands durch die Expert*innengruppe Group of Experts on Action against Violence against Women and Domestic Violence (GREVIO) stattfindet.

Außerdem besteht die Gefahr, dass Stillstand bei der Entwicklung neuer Lösungen eintritt ohne eine wissenschaftliche Bearbeitung dieses Themas. Für die Soziale Arbeit ist der Schwerpunkt der Umsetzung der Konvention dahingehend wichtig, da sie auf dieser gesetzlichen Grundlage handelt und diese deren Handlungsfelder maßgeblich beeinflusst. Da Soziale Arbeit in den Feldern vertreten ist, die mit den betroffenen Opfern sowie Tätern arbeiten, hat die Profession einen starken Bezug zur Istanbul-Konvention.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Herausforderungen der Istanbul-Konvention
    • Inhaltliche Aspekte und Forderungen
    • Der Gewaltbegriff der Istanbul-Konvention
      • Geschlechterspezifische Gewalt gegen Frauen
      • Häusliche Gewalt
  • Umsetzung der Istanbul- Konvention in Deutschland
    • Analyse des aktuellen Standes der Umsetzung der Aufgaben und Forderungen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen
    • Vergleich mit der Umsetzung in Finnland und Österreich
      • Finnland
      • Österreich
  • Rolle der Sozialen Arbeit
    • Umgang mit Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt in der Sozialen Arbeit
    • Prävention (Aufklärung- Enttabuisierung, Studium, Täterarbeit)
      • Aufklärung Enttabuisierung Studium
      • Täterarbeit
    • Intervention (Interventionsstellen/ Frauenhäuser/Jugendamt)
      • Interventionsstellen
      • Frauenhäuser
      • Jugendamt
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Herausforderungen der Istanbul-Konvention und analysiert deren Umsetzung in Deutschland. Dabei werden die wichtigsten Inhalte und Forderungen der Konvention sowie der Gewaltbegriff beleuchtet. Die Arbeit untersucht zudem die Rolle der Sozialen Arbeit bei der Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.

  • Inhaltliche Aspekte und Forderungen der Istanbul-Konvention
  • Der Gewaltbegriff der Istanbul-Konvention
  • Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland
  • Rolle der Sozialen Arbeit bei der Prävention und Intervention von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
  • Vergleich der Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland, Finnland und Österreich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und beleuchtet die Problematik von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt im Kontext der digitalen Transformation. Das zweite Kapitel analysiert die Herausforderungen der Istanbul-Konvention, wobei die inhaltlichen Aspekte und Forderungen sowie der Gewaltbegriff im Fokus stehen. Das dritte Kapitel widmet sich der Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland, wobei der aktuelle Stand der Umsetzung sowie ein Vergleich mit Finnland und Österreich präsentiert wird. Das vierte Kapitel untersucht die Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Dabei werden die Themen Prävention und Intervention näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Gewalt gegen Frauen, häusliche Gewalt, Istanbul-Konvention, Umsetzung, Sozialarbeit, Prävention und Intervention. Sie analysiert die Istanbul-Konvention und ihre Bedeutung für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen sowie die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Zusammenhang. Weitere wichtige Begriffe sind: geschlechterspezifische Gewalt, Frauenrechte, Menschenrechte, Täterarbeit, Interventionsstellen, Frauenhäuser und Jugendamt.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Die Herausforderungen der Istanbul-Konvention. Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit bei der Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen?
College
Erfurt University of Applied Sciences
Grade
3,0
Author
Katharina Hühnermann (Author)
Publication Year
2020
Pages
48
Catalog Number
V1167807
ISBN (PDF)
9783346593030
ISBN (Book)
9783346593047
Language
German
Tags
herausforderungen istanbul-konvention welche rolle soziale arbeit verhütung bekämpfung gewalt frauen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Hühnermann (Author), 2020, Die Herausforderungen der Istanbul-Konvention. Welche Rolle spielt die Soziale Arbeit bei der Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167807
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint