Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Erklärungsansätze im Politikunterricht der 5. Klasse. Welche Funktionen erfüllen verschiedene Unterrichtseinstiege aus Sicht der Schüler?

Title: Erklärungsansätze im Politikunterricht der 5. Klasse. Welche Funktionen erfüllen verschiedene Unterrichtseinstiege aus Sicht der Schüler?

Term Paper , 2018 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Politics, Political Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auf Grundlage der Skepsis, dass verschiedene Formen von Unterrichtseinstiegen allesamt dieselben didaktischen Funktionen erfüllen, behandelt diese Arbeit folgende Fragestellung: Welche Funktionen erfüllen die verschiedenen Unterrichtseinstiege im Politikunterricht aus Sicht der Schüler und welche nicht? Die Beantwortung dieser Frage ist für eine Lehrperson wichtig, da der Erfolg vom Unterricht davon abhängen kann, welche Funktionen der geplante Unterrichtseinstieg erfüllt. Beantwortet werden kann diese Fragestellung am besten von den Lernenden selbst, die reflektieren müssen, was der Unterrichtseinstieg bei ihnen ausgelöst hat. Infolge dieser Überlegungen verfolgt dieses Studienprojekt das Ziel einer kriteriengeleiteten Bewertung von Schülern aus der fünften Klasse bezüglich verschiedener Unterrichtseinstiege im Politikunterricht. Gibt es deutliche Unterschiede oder werden alle Einstiege ähnlich bewertet? Werden die didaktischen Funktionen erfüllt?

Eine erste Prognose geht in die Richtung, dass verschiedene Formen von Unterrichtseinstiegen unterschiedliche Funktionen erfüllen, jedoch auch vernachlässigen. Daher sind Unterrichtseinstiege in ihrer Gesamtheit unterschiedlich zu bewerten und erfüllen zum Teil nicht den didaktischen Ansprüchen. Folgende verschiedene Einstiege werden nach eigenen Beobachtungen im Praxissemester vermehrt praktiziert: Die Erstellung einer Mind-Map, das Auflegen einer Karikatur sowie ein informierender Unterrichtseinstieg.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fragestellung
    • Theoretischer Hintergrund
    • Hypothesen
  • Design/Methode
  • Empirische Studie
    • Kursbeschreibung und Durchführung
    • Ergebnisse
    • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bewertung von verschiedenen Formen von Unterrichtseinstiegen im Politikunterricht aus Sicht der Schüler der 5. Klasse. Das Studienprojekt verfolgt das Ziel, eine kriteriengeleitete Bewertung dieser Einstiege zu ermöglichen und festzustellen, ob die verschiedenen Formen die didaktischen Funktionen erfüllen.

  • Bewertung von Unterrichtseinstiegen im Politikunterricht aus Sicht der Schüler
  • Erfüllung der didaktischen Funktionen von Unterrichtseinstiegen
  • Vergleich verschiedener Formen von Unterrichtseinstiegen: Mind-Map, Karikatur und informierender Unterrichtseinstieg
  • Analyse der kognitiven und affektiven Funktionen der Einstiege
  • Bedeutung der Unterrichtseinstiegsphase für den Lernerfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel erläutert die Relevanz von Unterrichtseinstiegen und die Motivation für diese Arbeit. Es werden verschiedene Formen von Unterrichtseinstiegen im Politikunterricht dargestellt und die Fragestellung der Studie definiert.
  • Fragestellung: Dieses Kapitel beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Studie. Es werden die verschiedenen didaktischen Funktionen von Unterrichtseinstiegen anhand der Literatur betrachtet.
  • Design/Methode: Dieses Kapitel beschreibt das Design und die Methodik der empirischen Studie. Es wird die quantitative Analyse im Fragebogenformat vorgestellt.
  • Empirische Studie: Dieses Kapitel beinhaltet die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es werden die drei Formen von Unterrichtseinstiegen (Mind-Map, Karikatur, informierender Einstieg) hinsichtlich ihrer didaktischen Funktionen verglichen.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit fokussiert auf die Bewertung von verschiedenen Formen von Unterrichtseinstiegen im Politikunterricht der 5. Klasse. Wichtige Schlüsselwörter sind: Unterrichtseinstieg, didaktische Funktionen, Motivation, Aktivierung, Problemorientierung, Transparenz, Vorwissen, Mind-Map, Karikatur, informierender Einstieg, Schülerperspektive.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Erklärungsansätze im Politikunterricht der 5. Klasse. Welche Funktionen erfüllen verschiedene Unterrichtseinstiege aus Sicht der Schüler?
College
University of Münster
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V1167823
ISBN (PDF)
9783346594129
Language
German
Tags
erklärungsansätze politikunterricht klasse welche funktionen unterrichtseinstiege sicht schüler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Erklärungsansätze im Politikunterricht der 5. Klasse. Welche Funktionen erfüllen verschiedene Unterrichtseinstiege aus Sicht der Schüler?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167823
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint