Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Machine Learning-Verhaltensanalysen zur Erkennung von Gefahren aus dem Inneren der Infrastruktur im Smart City-Umfeld

Titel: Machine Learning-Verhaltensanalysen zur Erkennung von Gefahren aus dem Inneren der Infrastruktur im Smart City-Umfeld

Masterarbeit , 2018 , 140 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Johannes Euler (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Masterthesis gibt einen Überblick über den Einsatz von Machine Learning-Verhaltensanalysen zur Erkennung von Gefahren aus dem Inneren im Kontext von Smart Cities. Dabei wurden im Rahmen einer Fallstudie drei verschiedene Digitalisierungsprojekte der Stadt Darmstadt ("IoT-Netz LoRaWAN", "Verkehrssteuerungsnetzwerk" und "digitales Krankenhaus") auf Gefahren aus dem Inneren und auf die Anwendbarkeit von Nutzer- und Entitätsverhaltensanalysen (UEBA) überprüft und miteinander verglichen. Hierfür wurden Interviews mit Experten aus Darmstadt qualitativ nach Mayring 2010 ausgewertet und in die Form einer Risikoprüfung nach Nostro et al. 2013, 2014 gebracht. Zusätzlich wurden bei jeder Analyseeinheit verwandte Fallstudien und theoretische Werke hinzugezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation und Zielsetzung
    • Projektrahmen
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Gefahren aus dem Inneren
      • Definiton
      • Gefahren von bösartigen Insidern
      • Unbeabsichtigte Insider Gefahren
      • Erkennung und Vorbeugung
    • Maschinelles Lernen in der Cybersicherheit
      • Definitionen.
      • Verhaltensanalysen von Nutzern und Entitäten
      • Typische Anwendungsfälle von UEBA . .
    • Cybersicherheit in Smart Cities
      • IoT-Sicherheit .
      • Datenschutz.
    • Zusammenfassung und abgeleitete Thesen
  • Methodische Vorgehensweise
    • Fallstudie
    • Qualitative Inhaltsanalyse
    • Risikoprüfung
  • Analyse und Ergebnis
    • Fallinterne Analyse
      • Low Power WAN in Form von LoRaWAN
      • Intelligente Verkehrssteuerung
      • Digitales Krankenhaus
    • Fallübergreifende Analyse und Interpretation der Ergebnisse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit analysiert die Anwendung von Machine Learning-Verhaltensanalysen zur Erkennung von Gefahren aus dem Inneren im Kontext von Smart Cities. Die Studie konzentriert sich auf drei Digitalisierungsprojekte der Stadt Darmstadt, um die Anwendbarkeit und Herausforderungen von Nutzer- und Entitätsverhaltensanalysen (UEBA) zu untersuchen.

  • Bewertung des Einsatzes von Machine Learning-Verhaltensanalysen zur Erkennung von Gefahren aus dem Inneren in Smart Cities.
  • Analyse der spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten von UEBA in verschiedenen Smart City-Projekten.
  • Entwicklung eines Modells zur Evaluation des Einsatzes von UEBA in Smart City-Szenarien.
  • Untersuchung der ethischen und rechtlichen Aspekte von UEBA im Kontext von Datenschutz und Überwachung.
  • Identifizierung von Best Practices und Empfehlungen für die Implementierung von UEBA in Smart Cities.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit erläutert die Motivation und Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Im Kapitel "Grundlagen" werden die Themen Gefahren aus dem Inneren, Maschinelles Lernen in der Cybersicherheit, Cybersicherheit in Smart Cities und die abgeleiteten Thesen behandelt. Die methodische Vorgehensweise beinhaltet die Beschreibung der Fallstudie, der qualitativen Inhaltsanalyse und der Risikoprüfung. Das Kapitel "Analyse und Ergebnis" präsentiert die fallinterne und fallübergreifende Analyse der drei Digitalisierungsprojekte in Darmstadt.

Schlüsselwörter

Smart City, Cybersicherheit, Machine Learning, Verhaltensanalyse, Nutzer- und Entitätsverhaltensanalyse (UEBA), Gefahren aus dem Inneren, Datenschutz, Risikoprüfung, Fallstudie, Digitalisierungsprojekte, IoT-Sicherheit, LoRaWAN, Intelligente Verkehrssteuerung, Digitales Krankenhaus.

Ende der Leseprobe aus 140 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Machine Learning-Verhaltensanalysen zur Erkennung von Gefahren aus dem Inneren der Infrastruktur im Smart City-Umfeld
Hochschule
Hochschule Reutlingen  (ESB Business School)
Note
1.0
Autor
Johannes Euler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
140
Katalognummer
V1167865
ISBN (PDF)
9783346580535
ISBN (Buch)
9783346580542
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Machine Learning Smart City Netzwerk Security Network Security Anomaly Detection UEBA User Entity Behavior Analytics IoT Security Internet der Dinge LoRa SIEM
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Euler (Autor:in), 2018, Machine Learning-Verhaltensanalysen zur Erkennung von Gefahren aus dem Inneren der Infrastruktur im Smart City-Umfeld, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167865
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  140  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum