Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: "In welchen Anwendungsgebieten kann der Deckungsbeitrag eingesetzt werden und bei welchen Analysen und Beurteilungen verbessert er die Aussagefähigkeit?" Zum Einstieg wird der Deckungsbeitrag definiert und es werden Grundlagen gelegt. Dabei kommt es auch zu einem Einblick darüber, was Unternehmen für einen Bedarf am Einsatz des Deckungsbeitrages haben. Anschließend werden die möglichen Anwendungsgebiete der Deckungsbeitragsrechnung vorgestellt und es wird aufgezeigt, zu welchen Lösungsbeurteilungen sie jeweils beitragen können.
Der Deckungsbeitrag bezieht sich, nach vorheriger Zerlegung und Zuordnung von Kostenarten, auf die Deckung von fixen Kosten und trägt mit der Deckungsbeitragsrechnung, welche auf der Teilkostenbasis vollzogen wird, zu einer Verbesserung der qualitativen Beurteilung von Kostenrechnungen bei.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Grundlagen zum Deckungsbeitrag
- 2.1 Begriffsdefinition Deckungsbeitrag
- 2.2 Ziele
- 2.3 Bedarf, Bedeutung und Einsatz
- 2.4 Einstufige Deckungsbeitragsrechnung
- 2.4.1 Preisgrenzen
- 2.4.2 Break-Even-Analyse
- 2.5 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- 3 Anwendungsgebiete der Deckungsbeitragsrechnung
- 3.1 Kundendeckungsbeitragsanalyse
- 4 Zusammenfassung und Fazit
- 5 Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Existenzberechtigung, Funktionsweise und den Anwendungsgebieten der Deckungsbeitragsrechnung. Im Mittelpunkt steht die Beantwortung der Frage, in welchen Anwendungsgebieten der Deckungsbeitrag eingesetzt werden kann und wie er die Aussagefähigkeit von Analysen und Beurteilungen verbessert.
- Definition und Bedeutung des Deckungsbeitrags
- Ziele und Einsatzgebiete der Deckungsbeitragsrechnung
- Einstufige und mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Anwendungsgebiete wie Kundendeckungsbeitragsanalyse
- Verbesserung der Aussagefähigkeit von Kostenrechnungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage vor und gibt einen Überblick über die Themengebiete der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen des Deckungsbeitrags, einschließlich seiner Definition, Ziele, Bedarfs, Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten. Kapitel 2.4 beleuchtet die einstufige Deckungsbeitragsrechnung mit ihren Preisgrenzen und der Break-Even-Analyse. Die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung wird ebenfalls in Kapitel 2.5 behandelt. Kapitel 3 widmet sich den Anwendungsgebieten der Deckungsbeitragsrechnung, wobei die Kundendeckungsbeitragsanalyse im Fokus steht.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Deckungsbeitrag, Deckungsbeitragsrechnung, Kostenrechnung, Teilkostenbasis, Kundendeckungsbeitrag, Kundendeckungsbeitragsrechnung, Break-Even-Analyse, Preisgrenzen, Anwendungsgebiete.
- Quote paper
- Tim Vogler (Author), 2021, Die Deckungsbeitragsrechnung. Funktionsweise und Anwendungsgebiete, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167907