Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Kosten- und Leistungsrechnung. Ein Überblick über die Teilsysteme anhand eines Fallbeispiels

Title: Kosten- und Leistungsrechnung. Ein Überblick über die Teilsysteme anhand eines Fallbeispiels

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Talisa Gassmann (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit gibt einen Überblick über die Teilsysteme der Kosten- und Leistungsrechnung. Zur besseren Veranschaulichung wird ein realitätsnahes Fallbeispiel herangezogen. Wie hängen die Teilsysteme zusammen und was beinhalten sie? Mit diesen Fragen setzt sich die Arbeit auseinander und verdeutlicht sie an dem frei gewählten Fallbeispiel der Eisdiele. Ziel ist es, die relevanten Aspekte der Teilsysteme im theoretischen Teil zu veranschaulichen. Zuletzt werden die Analysenergebnisse des Praxisteils kritisch diskutiert, um mögliche Handlungsvorschläge beim Auftreten etwaiger Probleme, heranzuziehen.

Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung – dies sind Begriffe des internen Rechnungswesens. Im internen Rechnungswesen bedient man sich an verschiedene Teilsysteme, welche die Struktur der KLR bilden und bilden damit das Gegenstück zur Finanzbuchhaltung und bilden das Gegenstück zur Finanzbuchhaltung. Benötigt werden die Teilsysteme, um herauszufinden, welche Produkte welchen Stellen Kosten erzeugen. Das hat oberste Priorität bei Unternehmen, die mehrere unterschiedliche Produkte in gleichen "Produktionsstraßen" anfertigen. Um den richtigen Preis, zur Kostendeckung und Gewinnerwirtschaftung, für jedes Produkt zu kalkulieren, müssen alle Kosten ermittelt werden. Dies ist das Hauptziel der Kosten- und Leistungsrechnung, auch "KLR" genannt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Teilsysteme der KLR.
    • 2.1. Kostenartenrechnung
    • 2.2. Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung.
  • 3. Übertragung auf das Fallbeispiel......
    • 3.1. Handlungsvorschläge.
  • 4. Fazit......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Teilsystemen der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), einem wichtigen Instrument des internen Rechnungswesens. Sie beleuchtet die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Teilsystemen und zeigt auf, wie diese zur Ermittlung von Produktkosten und zur Optimierung der Unternehmensprozesse eingesetzt werden können. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung der KLR-Teilsysteme in einem Praxisbeispiel, der Eisdiele.

  • Zusammenhänge zwischen den Teilsystemen der KLR
  • Anwendung der KLR-Teilsysteme in der Praxis
  • Kostenermittlung und Produktkalkulation
  • Optimierung der Unternehmensprozesse
  • Handlungsvorschläge bei Problemen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Kosten- und Leistungsrechnung ein und stellt die Teilsysteme der KLR vor. Sie erklärt, warum die Teilsysteme der KLR im internen Rechnungswesen relevant sind und welche Aufgaben sie erfüllen.

2. Teilsysteme der KLR.

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Teilsysteme der KLR: Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung. Die Funktionsweise und die Zusammenhänge zwischen diesen Systemen werden erläutert.

3. Übertragung auf das Fallbeispiel......

Das Kapitel zeigt die Anwendung der KLR-Teilsysteme an einem realen Beispiel, der Eisdiele. Es werden die Kosten ermittelt und die entsprechenden Kennzahlen berechnet, um die Profitabilität der einzelnen Produkte zu analysieren.

Schlüsselwörter

Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), Teilsysteme, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung, Produktkalkulation, Kostenermittlung, Unternehmensprozesse, Optimierung, Handlungsvorschläge, Fallbeispiel, Eisdiele.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Kosten- und Leistungsrechnung. Ein Überblick über die Teilsysteme anhand eines Fallbeispiels
College
University of Applied Sciences Wernigerode
Grade
2,3
Author
Talisa Gassmann (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1167929
ISBN (PDF)
9783346579942
ISBN (Book)
9783346579959
Language
German
Tags
kosten- leistungsrechnung überblick teilsysteme fallbeispiels
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Talisa Gassmann (Author), 2021, Kosten- und Leistungsrechnung. Ein Überblick über die Teilsysteme anhand eines Fallbeispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167929
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint