Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Eine exemplarische Change-Story mit dem Fokus auf den emotionalen Veränderungsreaktionen der Mitarbeiter. Am Beispiel eines fiktiven Unternehmens

Título: Eine exemplarische Change-Story mit dem Fokus auf den emotionalen Veränderungsreaktionen der Mitarbeiter. Am Beispiel eines fiktiven Unternehmens

Trabajo Escrito , 2021 , 29 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Valerie Müller (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik des Change Management und wendet hierfür entsprechende Modelle und Strategien an. Die fiktive Firma Cyclemania wird als Anwendungsbeispiel dienen. Diese hat sich auf die Produktion von innovativen E-Bikes spezialisiert und plant eine Zusammenlegung der Firmenstandorte an einen zentralen Firmensitz. Es soll dargestellt werden, welche Einflüsse solch eine Veränderung auf die Mitarbeitenden von Cyclemania haben könnte. Die emotionalen Reaktionen der Mitarbeitenden müssen sowohl von den Projektverantwortlichen, als auch von der Geschäftsführung antizipiert und wertschätzend berücksichtigt werden. Die Problemstellung umfasst die Kreation einer erfolgreichen Change Story, um die Mitarbeitenden von dem Veränderungsvorhaben zu überzeugen und die Anwendung eines Phasenmodells zu emotionalen Reaktionen auf Veränderungen.

Die Zielsetzung dieser Arbeit ist durch wissenschaftliche Literatur und praxiserprobte betriebswirtschaftliche Modelle eine Einschätzung herauszuarbeiten, wie das Veränderungsvorhaben von Cyclemania sich auf die Belegschaft auswirken könnte. Diese Auswirkungen, werden durch das Phasenmodell zu emotionalen Reaktionen auf Veränderungen nach Kraus, Becker-Kolle und Fischer analysiert. Um dieses Veränderungsvorhaben erfolgreich zu implementieren, soll unter Berücksichtigung des Phasenmodells eine Change Story kreiert werden, welche die Mitarbeitenden von dem Veränderungsvorhaben überzeugen soll.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
    • Erhebung des Status Quo
  • Theoretischer Teil
    • Definition Change Management
    • Definition Change Story
    • Mögliche Hindernisse bei der Implementation von Veränderung
      • Erklärung des Phasenmodells zu den emotionalen Reaktionen auf Veränderungen nach Kraus, Becker-Kolle und Fischer
      • Erklärung des Phasenmodells zu den emotionalen Reaktionen auf Veränderungen nach Roth
    • Maßnahmen um Widerstände auflösen
      • Erkennung von unterschiedlichen Reaktionstypen auf eine Vision
      • Ausdrucksformen für Widerstand
    • Zusammenfassung des Theorieteils
  • Herleitung der Change Story und potentielle Reaktionen
    • Herleitung Change Story
    • Angewandtes Reaktionsmodell
    • Die Change Story
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick
  • Anhang
    • Abbildungen der Phasenmodelle zu den emotionalen Reaktionen auf Veränderungen
      • Abbildung des Phasenmodells zu den emotionalen Reaktionen auf Veränderungen nach Kraus, Becker-Kolle und Fischer
      • Abbildung des Phasenmodells zu den emotionalen Reaktionen auf Veränderungen nach Roth
    • Abbildung der Reaktionstypen auf eine Vision
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Change Management und dessen Anwendung im fiktiven Unternehmen Cyclemania. Ziel ist es, anhand wissenschaftlicher Literatur und betriebswirtschaftlicher Modelle die potentiellen Auswirkungen eines geplanten Umzugs der Firmenstandorte auf die Belegschaft zu analysieren. Insbesondere soll das Phasenmodell zu den emotionalen Reaktionen auf Veränderungen nach Kraus, Becker-Kolle und Fischer zur Analyse der Auswirkungen herangezogen werden. Darüber hinaus wird eine Change Story entwickelt, die die Mitarbeitenden von dem Veränderungsprozess überzeugen soll.

  • Change Management in Unternehmen
  • Emotionale Reaktionen auf Veränderungen
  • Anwendung des Phasenmodells nach Kraus, Becker-Kolle und Fischer
  • Entwicklung einer Change Story
  • Umgang mit Widerständen im Change Management

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das fiktive Unternehmen Cyclemania und dessen aktuelle Situation vor. Die Problemstellung verdeutlicht die Notwendigkeit des Change Management im Kontext des geplanten Umzugs der Firmenstandorte. Die Zielsetzung der Arbeit beschreibt den analytischen und konstruktiven Ansatz, der in der Hausarbeit verfolgt wird.

Der theoretische Teil definiert die Begriffe Change Management und Change Story und beleuchtet verschiedene Phasenmodelle zur Analyse der emotionalen Reaktionen auf Veränderungen. Es werden die Phasenmodelle nach Kraus, Becker-Kolle und Fischer sowie nach Roth erläutert. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Auflösung von Widerständen im Change Management vorgestellt.

Im Kapitel zur Herleitung der Change Story werden die Annahmen, Parameter und Hintergrundinformationen dargelegt, die zur Entwicklung der eigentlichen Change Story führen. Das gewählte Reaktionsmodell wird ebenfalls erläutert. Die Change Story selbst wird in einem separaten Kapitel präsentiert und beschreibt das Veränderungsprojekt aus Sicht der Geschäftsführung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Hausarbeit sind Change Management, Change Story, emotionale Reaktionen auf Veränderungen, Phasenmodelle, Widerstand, Cyclemania, Umzug der Firmenstandorte, Mitarbeitermotivation, Kommunikation.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine exemplarische Change-Story mit dem Fokus auf den emotionalen Veränderungsreaktionen der Mitarbeiter. Am Beispiel eines fiktiven Unternehmens
Universidad
University of Applied Sciences Riedlingen
Calificación
1,3
Autor
Valerie Müller (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
29
No. de catálogo
V1168294
ISBN (PDF)
9783346585295
ISBN (Libro)
9783346585301
Idioma
Alemán
Etiqueta
projektmanagement change management srh srh fernhochschule mobile university cyclemania phasenmodell roth roth phasenmodell zur emotionalen Reaktion auf Veränderungen nach Kraus Becker-Kolle und Fischer change story emotionale reaktionen auf veränderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Valerie Müller (Autor), 2021, Eine exemplarische Change-Story mit dem Fokus auf den emotionalen Veränderungsreaktionen der Mitarbeiter. Am Beispiel eines fiktiven Unternehmens, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168294
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint