Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Corporate Social Responsibility innerhalb der deutschen Fußballbundesliga. Qualitative Untersuchung und Vergleich anhand einzelner Fallbeispiele

Title: Corporate Social Responsibility innerhalb der deutschen Fußballbundesliga. Qualitative Untersuchung und Vergleich anhand einzelner Fallbeispiele

Master's Thesis , 2021 , 90 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stephan Kaul (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Masterthesis beschäftigt sich mit dem Themengebiet der gesellschaftlichen Verantwortung beziehungsweise "Corporate Social Responsibility" (kurz CSR) von deutschen Fußballbundesligisten. Dieser Bereich hat vor allem im letzten Jahrzehnt an Bedeutung gewonnen.

Ziel dieser Arbeit ist es, die Unterschiede verschiedener Bundesligisten hinsichtlich der Aktivität sowie Effektivität der CSR-Maßnahmen aufzuzeigen. Hierfür werden zunächst sowohl Fortschrittsberichte als auch aktuelle Studien herangezogen. Im zweiten Schritt werden Experten einzelner Bundesligisten im Rahmen eines qualitativen Interviews zu aktuellen Fallbeispielen bezüglich des Nachhaltigkeitskonzeptes befragt. Daraus werden Handlungsempfehlungen für die jeweiligen Vereine erarbeitet. Darüber hinaus beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Thema Wirkungsmessung. In diesem Kontext werden Herausforderungen der Wirkungsmessung sowie Potenziale aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGSVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • PROBLEMSTELLUNG UND FORSCHUNGSFRAGE
  • VORGEHENSWEISE
    • BEGRIFFSABGRENZUNGEN
      • CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY (CSR)
        • Definition Corporate Social Responsibility nach Carroll (1991)
        • CSR-Verständnis dieser Arbeit
      • CORPORATE CITIZENSHIP (CC)
      • CORPORATE GOVERNANCE (CG)
    • FORSCHUNGSSTAND
    • METHODIK
      • QUALITATIVE FORSCHUNGSMETHODE - EXPERTENINTERVIEWS
      • AUSWAHL DER EXPERTEN
      • ABLAUF DER EXPERTENINTERVIEWS
    • AUSWERTUNG – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY – ERSTE FUẞBALLBUNDESLIGA
      • VFL WOLFSBURG
        • Allgemeine Hintergrundinformationen
        • Interviewergebnisse - Niko Briskorn
      • TSG HOFFENHEIM
        • Allgemeine Hintergrundinformationen
        • Interviewergebnisse - Stefan Wagner
      • SV WERDER BREMEN
        • Allgemeine Hintergrundinformationen
        • Interviewergebnisse - Michael Arends
    • AUSWERTUNG - CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY - ZWEITE FUBBALLBUNDESLIGA
      • VFL BOCHUM
        • Allgemeine Hintergrundinformationen
        • Interviewergebnisse - Matthias Mühlen
      • 1. FC HEIDENHEIM
        • Allgemeine Hintergrundinformationen
        • Interviewergebnisse - Anna-Lena Fortiadis
    • AUSWERTUNG – CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY – DEUTSCHE FUBBALL LIGA
      • ALLGEMEINE HINTERGRUNDINFORMATIONEN
      • INTERVIEWERGEBNISSE - ARNE STRATMANN
    • WIRKUNGSMESSUNG
      • WIRKUNGSMESSUNG: THEORETISCHE MODELLE
      • HERAUSFORDERUNGEN DER WIRKUNGSMESSUNG IN DER BUNDESLIGA
      • HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN IM KONTEXT WIRKUNGSMESSUNG VON BUNDESLIGAVEREINEN
    • DISKUSSION
      • HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN VFL WOLFSBURG
      • HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN TSG HOFFENHEIM
      • HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN SV WERDER BREMEN
      • HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN VFL BOCHUM
      • HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 1. FC HEIDENHEIM
      • HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN DFL
      • KRITISCHE REFLEXION

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Masterarbeit befasst sich mit der Corporate Social Responsibility (CSR) von deutschen Fußballbundesligisten. Im Mittelpunkt steht die Analyse von Unterschieden in der Aktivität und Effektivität von CSR-Maßnahmen verschiedener Vereine.

    • Analyse der CSR-Aktivitäten von deutschen Fußballbundesligisten.
    • Untersuchung der Unterschiede in der Effektivität der CSR-Maßnahmen verschiedener Vereine.
    • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Vereine.
    • Behandlung der Herausforderungen und Potenziale der Wirkungsmessung in Bezug auf CSR-Maßnahmen.
    • Einbezug von Experteninterviews zur Gewinnung tieferer Einblicke in die CSR-Praxis der Vereine.

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Einleitung definiert das Forschungsfeld und die zentrale Fragestellung der Arbeit.
    • Vorgehensweise: Dieses Kapitel beinhaltet die Festlegung der Methodik und die Abgrenzung relevanter Begriffe wie CSR, Corporate Citizenship und Corporate Governance.
    • Forschungsstand: Ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema CSR im Kontext von Fußballvereinen.
    • Methodik: Die detaillierte Beschreibung der verwendeten qualitativen Forschungsmethode, der Auswahl der Experten und des Ablaufs der Experteninterviews.
    • Auswertung – Corporate Social Responsibility – Erste Fußballbundesliga: Analyse der CSR-Aktivitäten von drei Vereinen aus der ersten Bundesliga (VFL Wolfsburg, TSG Hoffenheim, SV Werder Bremen) anhand von Experteninterviews.
    • Auswertung - Corporate Social Responsibility - Zweite Fußballbundesliga: Analyse der CSR-Aktivitäten von zwei Vereinen aus der zweiten Bundesliga (VFL Bochum, 1. FC Heidenheim) anhand von Experteninterviews.
    • Auswertung – Corporate Social Responsibility – Deutsche Fußball Liga: Ein Überblick über die CSR-Aktivitäten der Deutschen Fußball Liga (DFL) und die Ergebnisse eines Experteninterviews.
    • Wirkungsmessung: Eine Diskussion theoretischer Modelle zur Wirkungsmessung, Herausforderungen der Wirkungsmessung im Bundesliga-Kontext sowie Handlungsempfehlungen für die Vereine.
    • Diskussion: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die einzelnen Vereine und die DFL.

    Schlüsselwörter

    Corporate Social Responsibility (CSR), Fußballbundesliga, Nachhaltigkeit, Experteninterviews, Wirkungsmessung, Handlungsempfehlungen, Stakeholder-Engagement, gesellschaftliche Verantwortung, soziale Verantwortung, ethische Prinzipien.

Excerpt out of 90 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Social Responsibility innerhalb der deutschen Fußballbundesliga. Qualitative Untersuchung und Vergleich anhand einzelner Fallbeispiele
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,7
Author
Stephan Kaul (Author)
Publication Year
2021
Pages
90
Catalog Number
V1168342
ISBN (PDF)
9783346585110
ISBN (Book)
9783346585127
Language
German
Tags
CSR Marketing Sportmanagement Masterarbeit Masterthesis Qualitative Interviews Sportwissenschaft Bundesliga Corporate Social Responsibility
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stephan Kaul (Author), 2021, Corporate Social Responsibility innerhalb der deutschen Fußballbundesliga. Qualitative Untersuchung und Vergleich anhand einzelner Fallbeispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168342
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  90  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint