Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie biblique

Historisch-kritische Exegese zu Lk 19,1-10 (Zachäus)

Titre: Historisch-kritische Exegese zu Lk 19,1-10 (Zachäus)

Dossier / Travail , 2021 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Théologie - Théologie biblique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser historisch-kritischen Exegese zu Lk 19,1-10 wird die Zachäusgeschichte, welche auch lukanisches Sondergut ist, genauer beleuchtet. Die Bibelstelle Lk 19,1-10, mit dem Titel Zachäus, lässt sich in fünf Segmente einteilen. In Lk 19,1 wird durch einen Einleitungssatz das Eintreffen Jesu und sein anschließender Gang durch die Stadt Jericho verkündet. Allerdings bleibt Jesus Name bis dahin unerwähnt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Literarische Analyse des Textes
  • Form- und Gattungskritik
  • Traditionskritik
  • Der historische Kontext (historischer Ort)
  • Auslegung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die biblische Geschichte von Zachäus in Lukas 19,1-10 und analysiert seine literarischen und gattungsspezifischen Merkmale. Er beleuchtet den historischen Kontext und die traditionellen Interpretationen des Textes und führt in die Auslegung ein.

  • Literarische Analyse der Geschichte von Zachäus
  • Gattungsmerkmale und Interpretation der Zachäus-Geschichte
  • Der historische Kontext der Geschichte
  • Auslegung der Geschichte im Hinblick auf Theologie und Praxis
  • Bedeutung der Geschichte von Zachäus für das Verständnis des Evangeliums

Zusammenfassung der Kapitel

  • Literarische Analyse des Textes: Der Text analysiert die Geschichte von Zachäus in fünf Segmente und untersucht die literarischen Elemente und Handlungsstränge.
  • Form- und Gattungskritik: Die Kapitel diskutieren die gattungsspezifischen Merkmale der Geschichte von Zachäus, die als Wundererzählung, Normenwunder und Streitgespräch interpretiert werden kann.
  • Traditionskritik: Die Kapitel beleuchten die verschiedenen Interpretationen der Geschichte von Zachäus in der Geschichte der Bibelüberlieferung.
  • Der historische Kontext (historischer Ort): Die Kapitel analysieren den historischen Kontext der Geschichte von Zachäus, insbesondere den Ort Jericho und seine Bedeutung im lukanischen Reisebericht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Textes umfassen die biblische Geschichte von Zachäus, literarische Analyse, Gattungskritik, Traditionskritik, historischer Kontext, Auslegung, Jericho, Zöllner, Sünder, Heilsgeschichte, Wiedergutmachung.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Historisch-kritische Exegese zu Lk 19,1-10 (Zachäus)
Université
University of Hildesheim
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
24
N° de catalogue
V1168350
ISBN (PDF)
9783346578464
ISBN (Livre)
9783346578471
Langue
allemand
mots-clé
Zachäusgeschichte Lk19 Exegese
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Historisch-kritische Exegese zu Lk 19,1-10 (Zachäus), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168350
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint