Resultierte aus der Kriegspolitik von Kaiserreich und NS-Staat zwischen 1914 und 1945 eine „Sippenhaft“ für die Deutsch-Amerikaner in den USA? Wurden die Deutschstämmigen von der amerikanischen Öffentlichkeit mit dem aggressiven Nationalismus und später mörderischen Antisemitismus im Deutschen Reich in Verbindung gebracht? Hat ein verändertes Deutschlandbild die Assimilation der deutsch-amerikanischen Minderheit beschleunigt? Führte ein negatives Stereotyp dazu, daß sie ihre deutsche Identität zunehmend ablegten?
Aufgezeigt werden in der Hausarbeit die Initiativen der „Vereinsdeutschen“ (im Dachverband „National German-American Alliance“), die US-Regierung während des Ersten Weltkrieges zu einer neutralen außenpolitischen Rolle zu bewegen. Hatte dieses Engagement eine kontraproduktive Wirkung? Wurde die Loyalität der Deutsch-Amerikaner in Frage gestellt? Ließen die Vereinsdeutschen an ihrer Parteinahme für die USA im Falle des Kriegseintritts Zweifel?
Thematisiert wird zudem die Propaganda des nationalsozialistischen „German-American Bund“ im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs. Inwiefern hat sich die Angst der amerikanischen Gesellschaft vor dem Faschismus angesichts der Nazi-Aktivitäten in den USA verstärkt? Wurden die Bemühungen der Mehrheit der Deutsch-Amerikaner, sich von der NS-Ideologie zu distanzieren und Loyalität zu den USA zu demonstrieren, von der amerikanischen Gesellschaft registriert? Oder wurden die Deutsch-Amerikaner – ähnlich wie die japanischen Einwanderer – generalisierend als Feinde im eigenen Land betrachtet?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sachanalyse
- Die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die deutsch-amerikanische Minderheit
- Die nationalsozialistische Propaganda in den USA im Vorfeld des Zweiten Weltkrieges und deren Auswirkungen auf die deutsch-amerikanische Minderheit
- Der Zusammenhang zwischen negativem Deutschlandbild und beschleunigter Assimilation der Deutsch-Amerikaner
- Fazit
- Literatur & Quellensammlungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die Deutsch-Amerikaner in den USA zwischen 1914 und 1945 durch die Politik von Kaiser Wilhelm II. und Adolf Hitler unter einer Art Sippenhaft litten. Das negative Deutschlandbild in den USA, das durch die Weltkriege und die nationalsozialistische Propaganda geprägt war, steht dabei im Mittelpunkt der Analyse. Ziel ist es, zu beleuchten, wie dieses Bild die deutsch-amerikanische Minderheit beeinflusste und ob es zur beschleunigten Assimilation dieser Gruppe führte.
- Die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die deutsch-amerikanische Minderheit
- Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf die deutsch-amerikanische Minderheit
- Der Zusammenhang zwischen dem negativen Deutschlandbild und der Assimilation der Deutsch-Amerikaner
- Die Rolle verschiedener Gruppierungen innerhalb der deutsch-amerikanischen Gemeinschaft
- Die Entwicklung des Selbstbildes der Deutsch-Amerikaner angesichts des negativen Deutschlandbildes
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die zentralen Fragen der Hausarbeit vor und skizziert die Thematik: die Auswirkungen des negativen Deutschlandbildes auf die Deutsch-Amerikaner in den USA zwischen 1914 und 1945.
Sachanalyse
2.1 Die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf die deutsch-amerikanische Minderheit
Dieser Abschnitt beleuchtet die Situation der Deutsch-Amerikaner vor dem Ersten Weltkrieg und zeigt ihre wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung in den USA auf. Die Analyse untersucht die Integration der Deutsch-Amerikaner und deren Heterogenität, wobei verschiedene Gruppen wie Kirchendeutsche, Vereinsdeutsche, Gewerkschaftsmitglieder und Kulturschaffende hervorgehoben werden.
2.2 Die nationalsozialistische Propaganda in den USA im Vorfeld des Zweiten Weltkrieges und deren Auswirkungen auf die deutsch-amerikanische Minderheit
Dieser Teil behandelt die Rolle der nationalsozialistischen Propaganda in den USA und deren Einfluss auf die deutsch-amerikanische Minderheit. Hier werden die Strategien der Propaganda und ihre Auswirkungen auf das öffentliche Bild von Deutschen in den USA analysiert.
2.3 Der Zusammenhang zwischen negativem Deutschlandbild und beschleunigter Assimilation der Deutsch-Amerikaner
Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen des negativen Deutschlandbildes auf die Deutsch-Amerikaner selbst. Es wird analysiert, inwiefern dieses Bild ihre Identifikation mit ihren deutschen Wurzeln beeinflusste und ob es zur beschleunigten Assimilation führte.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Deutsch-Amerikaner, Assimilation, Integration, Deutschlandbild, Propaganda, Nationalsozialismus, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Identifikation, Ethnizität.
- Arbeit zitieren
- Christian Chmel (Autor:in), 1999, Die beschleunigte Assimilation der deutsch-amerikanischen Minderheit als Folge des von Weltkriegen, Nationalsozialismus und Propaganda geprägten Deutschlandbildes in den USA (1914-1945), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116844