Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Sonstiges

Narodnaya Wolya. Inwiefern kann die radikale Partei als Wegbereiter der späteren Revolutionen in Russland gesehen werden?

Titel: Narodnaya Wolya. Inwiefern kann die radikale Partei als Wegbereiter der späteren Revolutionen in Russland gesehen werden?

Hausarbeit , 2021 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geschichte - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit behandelt die radikale Partei der „Narodnaya Wolya“. Die Arbeit nimmt die Anfänge der sozialistischen Denker in Augenschein und erläutert, wie sich letztendlich einige zum Terrorismus bekehrten und welche Nachwirkungen dies für das ganze Volk Russlands bedeutete. Wer sich mit der Geschichte Russlands befasst, kommt nicht darüber hinweg, sich auch mit den Revolutionen dieses Landes zu befassen, angefangen mit der um 1905 und später mit der Februarrevolution 1917. Doch vielen ist nicht bekannt, dass den Revolutionen eine Zeit vorausging, wo Mitglieder des Volkes in der Mitte des 19ten Jahrhunderts den Terrorismus einsetzten, um genau diese Revolutionen in Gang zu setzen.

Dabei war der Begriff des modernen Terrorismus zu dieser Zeit sehr neu. Er beschreibt die Attentate einzelner Bürger, die durch versuchte Mordschläge auf Mitglieder des Regimes ihre Missbilligung für das politische System zum Ausdruck brachten. Später entstanden ganze Parteien, die sich gegen das Zarenregime in Russland wehrten und verschiedene Mittel versuchten, auch andere Volksmitglieder von der Unterdrückung und Ungerechtigkeit des Staates zu überzeugen. Denn sie alle wollten einen Umsturz, welcher aber nur funktionieren würde, wenn das Volk einen Aufstand plant, eine Revolution, welche das Zarenregime beenden sollte. Während die einen es mit der Aufklärung des Volkes versuchten, waren andere der Meinung, der Terrorismus wäre effektiver.

Die bekannteste Partei hierfür ist die in den 1870er- Jahren gegründete „Narodnaya Wolya“, welche insgesamt zwar nur drei Jahre bestand, aber eine große Rolle in der späteren Entwicklung Russlands in Bezug auf die Revolutionen einnehmen sollte. Sie waren es nämlich, die so strukturiert in ihren Attentaten vorgingen, dass sie bis heute ein Vorbild für den modernen Terrorismus darstellen. Ihr Ziel war der aller damaligen Revolutionäre, nämlich einen Umsturz des alten Regimes herbeizuführen. Trotz weitgehendem terroristischem Erfolg fand die erste Revolution erst fast zwanzig Jahre nach deren Auflösung statt, demnach scheint die Partei der „Narodnaya Wolya“ auf dem ersten Blick gescheitert zu sein. Doch ungeachtet dessen haben die Mitglieder der radikalen Partei eine größere Wirkung auf die späteren Geschehnisse in Russland als zunächst angenommen und ihr Mittel zum Terror war indirekt ein Wegbereiter der späteren Revolutionen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Die Ideen der „Narodniki“
  • Die Anfänge des Terrorismus
  • Von der „Zemlya i volya“ zur „Narodnaya Wolya“
    • Der Terror als Mittel
  • Nachwirkungen der „Narodnaya Wolya“
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Dieser Text befasst sich mit der Terrororganisation „Narodnaya Wolya“ und untersucht ihre Rolle als Wegbereiter der späteren Revolutionen in Russland. Die Arbeit beleuchtet die Anfänge des Terrorismus im 19. Jahrhundert und analysiert die Entstehung der „Narodnaya Wolya“ aus der Vorgängerorganisation „Zemlya i volya“.

  • Die Ideen der „Narodniki“ und ihre Bedeutung für den revolutionären Prozess
  • Die Entwicklung des Terrorismus als Mittel der politischen Umgestaltung
  • Die Strategien und Taktiken der „Narodnaya Wolya“
  • Der Einfluss der „Narodnaya Wolya“ auf die späteren Revolutionen in Russland
  • Die Rolle der „Narodnaya Wolya“ im Kontext der russischen Geschichte und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung führt den Leser in die Thematik des revolutionären Terrors in Russland im 19. Jahrhundert ein. Sie stellt die „Narodnaya Wolya“ als eine Schlüsselfigur in diesem Kontext vor und benennt das Ziel des Textes, den Einfluss dieser Gruppe auf die späteren Revolutionen zu analysieren.
  • Die Ideen der „Narodniki“: Dieser Abschnitt beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der revolutionären Ideen in Russland im 19. Jahrhundert, insbesondere die Rolle der „Narodniki“ und ihrer Bestrebungen nach sozialer Erneuerung. Er verdeutlicht, wie die Abschaffung der Leibeigenschaft paradoxerweise zu einer revolutionären Bewegung führte, da die ehemaligen Leibeigenen von den Reformen des Zaren Alexander II. enttäuscht wurden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Begriffe des Textes sind „Narodnaya Wolya“, „Terrorismus“, „Revolution“, „Narodniki“, „Zemlya i volya“, „Zarenregime“, „sozialistische Ideen“, „Volksaufklärung“, „Umsturz“, „russische Geschichte“ und „russische Gesellschaft“. Der Text untersucht die Rolle des Terrors als politisches Mittel und analysiert die ideellen Grundlagen und Strategien der „Narodnaya Wolya“ sowie deren Einfluss auf die Revolutionen in Russland.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Narodnaya Wolya. Inwiefern kann die radikale Partei als Wegbereiter der späteren Revolutionen in Russland gesehen werden?
Hochschule
Freie Universität Berlin
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
16
Katalognummer
V1168512
ISBN (PDF)
9783346586490
ISBN (Buch)
9783346586506
Sprache
Deutsch
Schlagworte
narodnaya wolya inwiefern partei wegbereiter revolutionen russland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Narodnaya Wolya. Inwiefern kann die radikale Partei als Wegbereiter der späteren Revolutionen in Russland gesehen werden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168512
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum