Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kommunikation innerhalb einer Randgruppe. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass sich eine Randgruppe durch eine spezifische Kommunikation von der so genannten „Kerngesellschaft“ unterscheidet und diese Kommunikation in einer Form das Fortbestehen dieser Randgruppe sichert, beziehungsweise die Randgruppe festigt. Als Beispiel für eine soziale Randgruppe gilt im Folgenden die Sekte der Zeugen Jehovas. Hierzu wird zunächst in Kapitel 2 erläutert, was überhaupt unter dem Begriff „Sekte“ zu verstehen ist und warum diese Gruppe als Randgruppe gelten kann (Kapitel 2.2.). In Kapitel 3 wird dann die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas als Beispiel für eine Sekte vorgestellt und daran anschließend in Kapitel 4 die spezifische Kommunikation der Zeugen Jehovas analysiert.
Ziel dieser Arbeit ist es, die interne Kommunikation innerhalb der Randgruppe der Zeugen Jehovas zunächst einmal zu erkennen und dann auf die Frage hin zu prüfen, wie sie zur Abgrenzung von der „Kerngesellschaft“ beiträgt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Kommunikation in Randgruppen
- 2. Was ist eine Sekte?
- 2.1 Der Sektenbegriff: Schwierigkeiten bei der Definition
- 2.2 Sekte als Randgruppe
- 3. Beispiel für eine Sekte: Die Zeugen Jehovas
- 3.1 Geschichte
- 3.2 Glaube
- 3.3 Organisation
- 4. Kommunikation in Sekten am Beispiel der Zeugen Jehovas
- 4.1 Exkurs: Die „Sektensprache“ von Scientology
- 4.2 Kommunikationsmittel
- 4.3 Kommunikationsinhalte
- 5. Abschließende Betrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Kommunikation innerhalb einer Randgruppe. Ziel ist es, die interne Kommunikation innerhalb der Randgruppe der Zeugen Jehovas zu erkennen und zu analysieren, wie sie zur Abgrenzung von der „Kerngesellschaft“ beiträgt.
- Definition des Begriffs „Sekte“ und die Schwierigkeiten bei der Abgrenzung von der „Kerngesellschaft“
- Die Zeugen Jehovas als Beispiel für eine Sekte
- Analyse der spezifischen Kommunikation der Zeugen Jehovas
- Die Rolle der Kommunikation bei der Festigung der Randgruppe
- Die Abgrenzung der Randgruppe von der „Kerngesellschaft“
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in das Thema der Kommunikation in Randgruppen ein und stellt die Zeugen Jehovas als Beispiel für eine solche Randgruppe vor.
Kapitel 2 beleuchtet den Begriff "Sekte" und die Schwierigkeiten bei dessen Definition. Es wird diskutiert, warum eine Sekte als Randgruppe gelten kann.
Kapitel 3 stellt die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas vor, indem es auf ihre Geschichte, ihren Glauben und ihre Organisation eingeht.
Kapitel 4 analysiert die spezifische Kommunikation der Zeugen Jehovas, indem es auf die Kommunikationsmittel und -inhalte eingeht.
Schlüsselwörter
Randgruppen, Sekte, Zeugen Jehovas, Kommunikation, Abgrenzung, „Kerngesellschaft“, interne Kommunikation, Glaubensgemeinschaft, Organisation, Kommunikationsmittel, Kommunikationsinhalte.
- Quote paper
- Anna Mölle (Author), 2008, Kommunikation in Randgruppen am Beispiel der Zeugen Jehovas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116853