Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Motor Mechanic

Ventildeckeldichtung prüfen und wechseln (Unterweisung KFZ-Mechatroniker/-in)

Title: Ventildeckeldichtung prüfen und wechseln (Unterweisung KFZ-Mechatroniker/-in)

Instruction , 2022 , 10 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marc Fischer (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Motor Mechanic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit ist eine Unterweisung eines KFZ-Mechatronikers im ersten Lehrjahr. Der Auszubildende soll das Wissen vermittelt bekommen, um in Zukunft erfolgreich, sauber, selbstständig und sicher eine Ventildeckeldichtung nach Herstellervorgaben (UVV) zu prüfen/wechseln. Weitere Lernziele sind, die Abschlussprüfung erfolgreich bestehen und zukünftig alle abfallenden Arbeiten an einem Fahrzeug nach Herstellervorgaben warten und Instandsetzen zu können. Der Auszubildende soll laut §4 Absatz 3 Nummer 6 Bauteile, Baugruppen und Systeme demontieren, reparieren und montieren. Der Auszubildende soll laut §4 Absatz 3 Nummer 6 Bauteile, Baugruppen und Systeme außer Betrieb nehmen, demontieren, zerlegen, sicherheits- und gesundheitsgefährdende Stoffe identifizieren, auf Wiederverwendbarkeit prüfen, kennzeichnen und systematisch ablegen können.

Ebenso soll er demontierte Bauteile und Baugruppen Systemen zuordnen und auf Vollständigkeit prüfen, Bauteile und Baugruppen säubern, reinigen, konservieren und lagern sowie Bauteile, Baugruppen und Systeme fügen können, insbesondere Schraubverbindungen unter Beachtung der Teilefolge und des Drehmomentes herstellen können. Des weiteren soll er Bauteile, Baugruppen und Systeme montieren, in Betrieb nehmen sowie auf Funktion und Formgenauigkeit prüfen können. Der Auszubildende kann nach der Unterweisung selbstständig und richtig die passenden Werkzeuge/Hilfsmittel auswählen und begründen, die einzelnen Arbeitsschritte beim Wechsel einer Ventildeckeldichtung fachgerecht erklären und begründen sowie die Konsequenzen bei einem nicht fachgerechten Einbau der Ventildeckeldichtung beschreiben (Umweltbelastung, Ölverbrauch, Motorschaden).

Zu den affektiven Feinlernzielen gehört, dass der Auszubildende sich nach der Unterweisung beim Austausch der Ventildeckeldichtung an die UVV/Reparaturanleitung laut Herstellervorgaben halten und diese beachten kann und die richtige Montage der Ventildeckeldichtung nach Herstellervorgaben kontrollieren kann. Psychomotorische Feinlernziele bestehen darin, dass der Auszubildende nach der Unterweisung selbstständig und richtig die Arbeitsschritte beim Tausch in passender Reihenfolge umsetzen und dabei die benötigten Werkzeuge fachgerecht einsetzen kann sowie die einzelnen Bewegungsabläufe beim Umgang mit dem Drehmomentschlüssel, Zehner Steckschlüssel und dem Flachschaber aufeinander abstimmen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausbildungsbetrieb
  • Adressatenanalyse/ Lerngruppenbeschreibung/ Angaben zum Auszubildenden
  • Fachliche Analyse des Unterweisungsthemas
    • Einordnung in den betrieblichen Geschäftsprozess
    • Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan/betrieblichen Ausbildungsplan
    • Bezug zur Berufsschule und der Gesellenprüfung
    • Fachlicher Aspekt und Bedeutung für den Auszubildenden
    • Vorangegangene Ausbildungseinheit
    • Nachfolgende Ausbildungseinheit
  • Unterweisungsort/ Hilfsmittel/ Zeitpunkt/ Dauer
  • Lernziele
  • Durchführung der Unterweisungseinheit
    • Vorbereitungsphase
    • Erarbeitungsphase
    • Kontrollphase
    • Übungsphase
    • Abschluss
  • Sicherung des Lernerfolges
  • Selbstkontrolle des Ausbilders

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisungseinheit "Ventildeckeldichtung prüfen und wechseln" zielt darauf ab, dem Auszubildenden das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um diese Aufgabe selbstständig, sicher und nach den Vorgaben des Herstellers ausführen zu können. Die Unterweisung soll zudem die Grundlage für weitere Aufgaben im Bereich der Wartung und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen schaffen.

  • Demontage, Reparatur und Montage von Bauteilen, Baugruppen und Systemen an einem Kraftfahrzeug
  • Sichere und fachgerechte Anwendung von Werkzeugen und Hilfsmitteln
  • Einhaltung von Arbeitsschutzbestimmungen und Sicherheitsrichtlinien (UVV)
  • Bedeutung der Ventildeckeldichtung für die Funktionsfähigkeit des Motors
  • Umgang mit Abfällen und Umweltschutz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ausbildungsbetrieb: Der Auszubildende absolviert seine Lehre beim XY, einem Mazda-Vertragspartner, der einen umfassenden Service rund ums Fahrzeug bietet.
  • Adressatenanalyse/ Lerngruppenbeschreibung/ Angaben zum Auszubildenden: M. H., der 17-jährige Auszubildende im ersten Lehrjahr, verfügt über handwerkliches Geschick und Vorkenntnisse durch private Erfahrungen mit Autos. Er ist lernwillig und integriert sich gut ins Team, jedoch etwas zurückhaltend in der Kommunikation.
  • Fachliche Analyse des Unterweisungsthemas: Das Wechseln der Ventildeckeldichtung ist eine häufig vorkommende Aufgabe in der Werkstatt, die im Ausbildungsrahmenplan verankert ist und sowohl für die Zwischen- als auch für die Abschlussprüfung relevant ist. Die Unterweisung baut auf vorherige Einheiten zum Umgang mit Werkzeugen und Arbeitsschutz auf und bereitet den Auszubildenden auf spätere Aufgaben wie das Einstellen des Ventilspiels vor.
  • Unterweisungsort/ Hilfsmittel/ Zeitpunkt/ Dauer: Die Unterweisung findet am 11.01.2021 in der Werkstatt an einem Kundenfahrzeug statt und umfasst eine theoretische Phase von 10-15 Minuten sowie eine praktische Übungsphase von ca. 30 Minuten.
  • Lernziele: Das Leitlernziel der Unterweisung ist, dass der Auszubildende die Ventildeckeldichtung selbstständig, sicher und nach Herstellervorgaben prüfen und wechseln kann. Weitere Lernziele umfassen das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung sowie die Fähigkeit, alle anfallenden Arbeiten an einem Fahrzeug nach Herstellervorgaben zu warten und instandzusetzen.

Schlüsselwörter

Die Unterweisungseinheit "Ventildeckeldichtung prüfen und wechseln" fokussiert auf Themen wie Demontage, Reparatur und Montage von Bauteilen und Systemen an Kraftfahrzeugen, Arbeitsschutz, Sicherheitsrichtlinien (UVV), Herstellervorgaben, fachgerechter Werkzeuggebrauch, Umweltaspekte und die Bedeutung der Ventildeckeldichtung für die Funktionsfähigkeit des Motors.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Ventildeckeldichtung prüfen und wechseln (Unterweisung KFZ-Mechatroniker/-in)
Course
Lehrgang Ausbildung der Ausbilder
Grade
2,0
Author
Marc Fischer (Author)
Publication Year
2022
Pages
10
Catalog Number
V1168564
ISBN (PDF)
9783346584212
Language
German
Tags
ventildeckeldichtung unterweisung kfz-mechatroniker/-in
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Fischer (Author), 2022, Ventildeckeldichtung prüfen und wechseln (Unterweisung KFZ-Mechatroniker/-in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168564
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint