Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Was genau ist Macht?

Eine Begriffsanalyse anhand von Max Weber, Michel Foucault und Hannah Arendt

Title: Was genau ist Macht?

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nils Seynsche (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll nicht eben jener Machtbegriff gefunden werden, vielmehr liegt das Augenmerk auf den unterschiedlichen Machtverständnissen sowie der Differenzierung der Macht und den Begriffen aus seiner Wortfamilie. Dies soll anhand der Machtbegriffe von Max Weber, Hannah Arendt und Michel Foucault erfolgen.

Schon die Philosophen des alten Griechenlands beschäftigten sich mit der Macht. So bearbeitete Aristoteles den Begriff der Macht innerhalb der Theorie von Herrschaft und Knechtschaft. Insbesondere im 19. Jahrhundert beschäftigten sich immer mehr Philosophen, Politikwissenschaftler und auch bald Soziologen mit dem Thema der Macht. In nahezu jeder Theorie und jedem veröffentlichten Werk spielte die Macht in der ein oder anderen Form eine Rolle. Das Ausmaß dieser Macht, die alles beeinflusst, ist gewaltig. Dabei wird die Macht nie einheitlich definiert, mal ist sie produktiv, mal hemmend. Die einen untersuchen sie in einem Kontext, die anderen versuchen die Macht von allem loszulösen und alleinstehend zu verstehen. Die Frage nach der Macht und was diese eigentlich ist bleibt unbeantwortet. Zumindest in dem Sinne, dass es nicht die eine Antwort oder Definition gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Weber
    • Warum Weber?
    • Macht
    • Herrschaft
    • Kampf
    • Verbindung und Abtrennung von Herrschaft und Macht
  • Foucault...
    • Warum Foucault?
    • Macht
      • Wissen
      • Diskurs
      • Diskurs und Wissen
      • Panoptikum
  • Arendt..
    • Warum Arendt?
    • Macht
      • Macht und Handeln
    • Dualismus von Macht und Gewalt
  • Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit verschiedenen Machtverständnissen und der Differenzierung des Machtbegriffs im Vergleich zu verwandten Begriffen wie Gewalt, Autorität und Herrschaft. Die Arbeit analysiert die Machtbegriffe von Max Weber, Hannah Arendt und Michel Foucault.

  • Die Definition des Machtbegriffs nach Max Weber
  • Der Einfluss von Macht auf soziale Beziehungen
  • Die Verbindung von Macht und Herrschaft
  • Foucaults Konzept der Macht als Diskurs
  • Arendts Unterscheidung zwischen Macht und Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Macht und ihrer unterschiedlichen Auslegungen ein. Sie verweist auf die Bedeutung des Machtbegriffs in verschiedenen Disziplinen und betont die Komplexität seiner Definition.

Weber

Das Kapitel über Max Weber stellt seinen einflussreichen Machtbegriff vor, der auf der Chance beruht, den eigenen Willen in sozialen Beziehungen durchzusetzen, auch gegen Widerstand. Der Abschnitt beleuchtet die Bedeutung sozialer Beziehungen und die Rolle von Ressourcen und Fähigkeiten bei der Machtausübung.

Foucault...

Das Kapitel über Michel Foucault erörtert sein Verständnis von Macht als Diskurs, das Wissen, Wissensproduktion und die Herstellung von Normen und Disziplinen umfasst. Es wird auch das Panoptikum als Beispiel für die Mechanismen der Macht und Kontrolle erläutert.

Arendt..

Das Kapitel über Hannah Arendt analysiert ihr Konzept der Macht als Produkt menschlichen Handelns. Es stellt die Verbindung von Macht und Freiheit sowie den Unterschied zwischen Macht und Gewalt heraus.

Vergleich

Das Kapitel "Vergleich" setzt die verschiedenen Machtverständnisse von Weber, Foucault und Arendt in Beziehung zueinander und analysiert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Macht, Herrschaft, Gewalt, soziale Beziehungen, Diskurs, Wissen, Panoptikum, Handeln und Freiheit. Sie analysiert die verschiedenen Machtverständnisse von Max Weber, Hannah Arendt und Michel Foucault sowie die Bedeutung von Ressourcen, Fähigkeiten und Kontrolle im Zusammenhang mit Macht.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Was genau ist Macht?
Subtitle
Eine Begriffsanalyse anhand von Max Weber, Michel Foucault und Hannah Arendt
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
1,7
Author
Nils Seynsche (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1168733
ISBN (PDF)
9783346585936
ISBN (Book)
9783346585943
Language
German
Tags
Macht Foucault Weber Arendt Diskurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nils Seynsche (Author), 2021, Was genau ist Macht?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168733
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint