Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Integration

Bildungsstandards und -chancen von anerkannten Flüchtlingen im Hinblick auf die berufliche Integration

Title: Bildungsstandards und -chancen von anerkannten Flüchtlingen im Hinblick auf die berufliche Integration

Research Paper (undergraduate) , 2020 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Büsching (Author)

Pedagogy - Integration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird der Forschungsfrage nachgegangen, inwiefern eine berufliche Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt unter Berücksichtigung der Hürden durch Spracherwerb und berufliche Qualifikation möglich ist. Zunächst wird ein weitreichender Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen Geflüchteter in Bezug auf die Möglichkeiten der beruflichen Teilhabe nach Ankunft der Asylbewerber in Deutschland gegeben. Im Rahmen der beruflichen Integration sind Informationen zu Bildungsabschlüssen sowie beruflichen Qualifikationen und Kompetenzen der Geflüchteten von zentraler Bedeutung.

Aus diesem Grund wird im Anschluss der Bildungshintergrund Geflüchteter exemplarisch am Beispiel Syrien mit fundiertem Hintergrundwissen veranschaulicht. Ziel ist es, hieraus im Rahmen einer darauffolgenden, kritischen Auseinandersetzung, Herausforderungen für die berufliche Integration abzuleiten und konkrete Lösungsansätze zu diskutieren. Es folgt ein Überblick über die Chancen, die sich aus einer erfolgreichen Integration ergeben könnten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Geflüchtete in Deutschland
  • Bildungshintergrund Geflüchteter exemplarisch am Beispiel Syrien
  • Herausforderungen und Lösungsansätze im Rahmen der beruflichen Integration
  • Chancen bei erfolgreicher Integration
  • Fazit/Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Thematik der Bildungsstandards und -chancen von anerkannten Flüchtlingen in Deutschland im Hinblick auf deren berufliche Integration. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Bildungshintergründe von Flüchtlingen und die Herausforderungen, die bei der Integration in den Arbeitsmarkt bestehen. Zudem werden Chancen aufgezeigt, die bei einer erfolgreichen Integration für Geflüchtete und die deutsche Gesellschaft entstehen.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Geflüchtete in Deutschland
  • Bildungshintergrund Geflüchteter
  • Herausforderungen der beruflichen Integration
  • Chancen bei erfolgreicher Integration
  • Bedeutung der Integration für die Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Integration von Geflüchteten in Deutschland, insbesondere im Hinblick auf die berufliche Integration. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Bildung für den Integrationsprozess.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Geflüchtete in Deutschland: Dieses Kapitel untersucht die rechtlichen Grundlagen der Integration von Flüchtlingen in Deutschland. Es werden wichtige Gesetze und Verordnungen erläutert, die das Asylrecht, den Aufenthaltsstatus und den Zugang zu Bildung und Arbeit regeln.
  • Bildungshintergrund Geflüchteter exemplarisch am Beispiel Syrien: Hier werden die spezifischen Bildungshintergründe von Flüchtlingen aus Syrien beleuchtet, die besonderen Herausforderungen im Hinblick auf die Anerkennung von Qualifikationen und den Zugang zu Bildung in Deutschland.
  • Herausforderungen und Lösungsansätze im Rahmen der beruflichen Integration: Dieses Kapitel untersucht die Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt. Es werden verschiedene Faktoren wie Sprachbarrieren, fehlende Anerkennung von Qualifikationen und Diskriminierung analysiert.
  • Chancen bei erfolgreicher Integration: Hier werden die Vorteile einer erfolgreichen Integration von Geflüchteten für die deutsche Gesellschaft aufgezeigt. Es werden die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Vorteile beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Studienarbeit konzentriert sich auf die Themen Integration, Bildung, berufliche Integration, Flüchtlinge, Asylrecht, Deutschland, Herausforderungen, Chancen, Bildungshintergrund, Sprache, Anerkennung von Qualifikationen, Arbeitsmarkt.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Bildungsstandards und -chancen von anerkannten Flüchtlingen im Hinblick auf die berufliche Integration
College
FHM University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Christian Büsching (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V1168898
ISBN (PDF)
9783346589385
ISBN (Book)
9783346589392
Language
German
Tags
Chancen und Risiken Berufliche Integration Flüchtlinge Bildung Bildungshintergrund Syrien Chancen Herausforderungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Büsching (Author), 2020, Bildungsstandards und -chancen von anerkannten Flüchtlingen im Hinblick auf die berufliche Integration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168898
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint