Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - General

Patienten mit depressiven Erkrankungen in der Physiotherapie

Welche Herausforderungen stellen sich für Physiotherapeuten und wie können sie die Interaktion professionell gestalten?

Title: Patienten mit depressiven Erkrankungen in der Physiotherapie

Examination Thesis , 2018 , 25 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anna Schmidtchen (Author)

Psychology - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit behandelt den Umgang mit depressiven Patienten im physiotherapeutischen Setting. Wie gehe ich richtig mit diesem Patientenklientel um? Wie gestaltet sich die Kommunikation mit den Patienten und deren Angehörigen?

Zunächst wird ein kurzer Überblick über die Depressionen mit ihren Ursachen und Symptomen gegeben. Im weiteren Verlauf wird über ein mehrdimensionales Behandlungssetting gesprochen. Am Ende wird das Thema der Kommunikation mit Depressionspatienten thematisiert. Im Wesentlichen geht es hierbei um das Verhalten aus therapeutischer Sicht, eventuellen Herausforderungen und der Zusammenarbeit mit Angehörigen.

Depressionen – Es gibt wohl keine Krankheit, die so schwerwiegend ist und gleichzeitig so tabuisiert wird wie diese. Sie gehört zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere zu den am meisten unterschätzten psychischen Erkrankungen in Deutschland. Betroffene grenzen sich aus ihrem sozialen Umfeld aus, zeigen markante Wesensveränderungen und beenden ihr Leiden noch immer viel zu oft mit dem Suizid. Es wird Zeit, über dieses Tabuthema zu sprechen, um Betroffenen zu zeigen, dass sie nicht alleine sind, enorme Möglichkeiten der Hilfesuchung bestehen und um Angehörigen die Ernsthaftigkeit dieser Krankheit klar zu machen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was sind Depressionen?
    • Begriffsklärung nach ICD 10
    • Ursachen und Symptome
  • Therapiemöglichkeiten
    • Pharmakotherapie
    • Psychotherapie
  • Physiotherapie bzw. Bewegungstherapie und Depressionen - Wie wirksam ist sie und was kann im physiotherapeutischen Rahmen getan werden?
  • Kommunikationsgestaltung mit depressiven Patienten
    • Kommunikationsgestaltung in der Physiotherapie
    • Kommunikationsgestaltung mit depressiven Patienten im physiotherapeutischen Setting
    • Fehler, die man machen kann und Schwierigkeiten, die aufkommen können
    • Wie Angehörige mit depressiven Patienten umgehen sollten
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Depressionen und den Herausforderungen, die sich für Physiotherapeuten in der Interaktion mit depressiven Patienten stellen. Sie beleuchtet die Krankheit Depression, ihre Ursachen und Symptome, verschiedene Therapiemöglichkeiten sowie die spezifische Rolle der Physiotherapie bei der Behandlung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kommunikation mit depressiven Patienten, den möglichen Schwierigkeiten und der Zusammenarbeit mit Angehörigen.

  • Definition und Symptome von Depressionen
  • Therapiemöglichkeiten für Depressionen, inklusive Physiotherapie
  • Herausforderungen in der Kommunikation mit depressiven Patienten
  • Professionelle Kommunikationsstrategien in der Physiotherapie
  • Die Rolle von Angehörigen bei der Unterstützung depressiver Patienten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert eine kurze, einleitende Beschreibung der Thematik sowie einen Ausblick auf die wichtigsten Punkte, die in der Arbeit behandelt werden. Anschließend wird im zweiten Kapitel die Depression definiert und in Bezug auf das Klassifizierungssystem der ICD-10 eingeordnet. Zusätzlich werden die Ursachen und Symptome von Depressionen im Detail erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit verschiedenen Therapiemöglichkeiten, wobei sowohl die Pharmakotherapie als auch die Psychotherapie im Fokus stehen. Kapitel 4 analysiert die Rolle und den Nutzen der Physiotherapie bei der Behandlung von Depressionen, während Kapitel 5 die Kommunikation mit depressiven Patienten aus der Sicht des Physiotherapeuten behandelt. Dieses Kapitel analysiert die Besonderheiten der Kommunikation, die möglichen Fehler und Schwierigkeiten, und geht auch auf die Rolle von Angehörigen ein.

Schlüsselwörter

Depression, Physiotherapie, Kommunikation, Patienteninteraktion, Herausforderungen, Therapiemöglichkeiten, ICD-10, Symptome, Ursachen, Angehörige, Kommunikationsschwierigkeiten, professionelles Verhalten.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Patienten mit depressiven Erkrankungen in der Physiotherapie
Subtitle
Welche Herausforderungen stellen sich für Physiotherapeuten und wie können sie die Interaktion professionell gestalten?
College
Brandenburg Technical University Cottbus
Grade
1,5
Author
Anna Schmidtchen (Author)
Publication Year
2018
Pages
25
Catalog Number
V1168911
ISBN (PDF)
9783346583499
ISBN (Book)
9783346583505
Language
German
Tags
patienten erkrankungen physiotherapie welche herausforderungen physiotherapeuten interaktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Schmidtchen (Author), 2018, Patienten mit depressiven Erkrankungen in der Physiotherapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1168911
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint