Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Frühkindlicher Autismus. Symptomatik und Intervention anhand eines Fallbeispiels

Title: Frühkindlicher Autismus. Symptomatik und Intervention anhand eines Fallbeispiels

Term Paper , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: M.Ed. Timmy Paul (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie könnte ein geeignetes Förder- oder Interventionskonzept aussehen, um ein Kind, beispielsweise mit frühkindlichem Autismus, zu therapieren? Um diese Frage zu beantworten, wird in dieser Hausarbeit zunächst der frühkindliche Autismus, zusammen mit seinen Symptomen, näher betrachtet und dargelegt. Daraufhin wird sich diese Hausarbeit einem Fallbeispiel widmen, mit dessen Hilfe der normgerechte Entwicklungsverlauf und der Verlauf bei einem Kind mit frühkindlichem Autismus einander gegenübergestellt werden. Danach wird in dieser Hausarbeit eine geeignete Interventionsmaßnahme erarbeitet.

Der frühkindliche Autismus gehört, wie auch das bekanntere Asperger-Syndrom, zum sogenannten Autismus-Spektrum. Diese werden unter dem Begriff „Autismus-Spektrum-Syndrom“, kurz ASS, zusammengefasst. Bei ihnen handelt es sich um tiefgreifende Entwicklungsstörungen. Zu ihren Charakteristika zählen unter anderem Probleme im Bereich der verbalen und nonverbalen Kommunikation, sowie der sozialen Interaktion. Hinzu kommen stereotype, repetitive Verhaltensmuster und zwanghafte Routinen im Alltag. Studien zufolge, die bis zum Jahre 2000 durchgeführt wurden, litten ca. 7 von 10.000 Kindern an frühkindlichem Autismus und rund 20 von 10.000 Kindern an ASS. Die Tendenz ist seither gestiegen. Studien, die nach dem Jahr 2000 durchgeführt wurden, deuten darauf hin, dass 17 von 10.000 Kinder an frühkindlichem Autismus und 62 von 10.000 an ASS leiden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frühkindlicher Autismus - Symptomatik, Verlauf und Komorbidität
    • Soziale Interaktion
    • Verbale und nonverbale Kommunikation
    • Verhalten, Interessen und Fähigkeiten
    • Verlauf
    • Komorbidität
  • Falldarstellung
    • Fallbeispiel
    • Normgerechter Entwicklungsverlauf
    • Abweichungen vom normgerechten Entwicklungsverlauf im Fallbeispiel
      • Defizite
      • Stärken
  • Förder- und Interventionsstrategie
    • Zielsetzung
    • Umsetzung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem frühkindlichen Autismus, einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung, die sich in der Regel in den ersten fünf Lebensjahren manifestiert. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der Symptomatik, des Verlaufs und der Komorbidität dieser Störung zu erlangen. Darüber hinaus soll ein Fallbeispiel betrachtet werden, um die Unterschiede im Entwicklungsverlauf zwischen Kindern mit und ohne frühkindlichem Autismus zu verdeutlichen. Schließlich wird eine geeignete Förder- und Interventionsstrategie erarbeitet, die eine effektive Unterstützung von Kindern mit dieser Störung ermöglichen soll.

  • Symptome des frühkindlichen Autismus
  • Verlauf und Komorbidität des frühkindlichen Autismus
  • Entwicklungsverlauf bei Kindern mit frühkindlichem Autismus
  • Förder- und Interventionsstrategien
  • Fallbeispiel zur Veranschaulichung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Hausarbeit bietet eine Einleitung in das Thema des frühkindlichen Autismus. Es werden die wichtigsten Aspekte der Störung im Zusammenhang mit dem Autismus-Spektrum-Syndrom (ASS) erläutert. Kapitel zwei widmet sich der Symptomatik, dem Verlauf und der Komorbidität des frühkindlichen Autismus. Es werden die Kernbereiche der sozialen Interaktion, der verbalen und nonverbalen Kommunikation sowie das Verhalten, Interessen und Fähigkeiten betroffener Kinder näher beleuchtet. Im dritten Kapitel wird ein Fallbeispiel vorgestellt, welches den normgerechten Entwicklungsverlauf mit dem Verlauf eines Kindes mit frühkindlichem Autismus gegenüberstellt. Die Abweichungen vom normgerechten Entwicklungsverlauf werden anhand von Defiziten und Stärken des Kindes im Fallbeispiel detailliert analysiert. Kapitel vier beschäftigt sich mit einer geeigneten Förder- und Interventionsstrategie, die die Zielsetzung und die konkrete Umsetzung der Intervention beinhaltet.

Schlüsselwörter

Frühkindlicher Autismus, Autismus-Spektrum-Syndrom (ASS), Symptomatik, soziale Interaktion, verbale und nonverbale Kommunikation, Verhalten, Interessen und Fähigkeiten, Entwicklungsverlauf, Komorbidität, Fallbeispiel, Förder- und Interventionsstrategie, Zielsetzung, Umsetzung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Frühkindlicher Autismus. Symptomatik und Intervention anhand eines Fallbeispiels
College
Technical University of Braunschweig  (Institut für Pädagogische Psychologie)
Grade
1,0
Author
M.Ed. Timmy Paul (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V1169249
ISBN (PDF)
9783346579720
ISBN (Book)
9783346579737
Language
German
Tags
Frühkindlicher Autismus Autismus Intevention Symptomatik Fallbeispiel Pädagogische Psychologie Pädagogik Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.Ed. Timmy Paul (Author), 2020, Frühkindlicher Autismus. Symptomatik und Intervention anhand eines Fallbeispiels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint