Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Psicología pedagógica

Frühkindlicher Autismus. Symptomatik und Intervention anhand eines Fallbeispiels

Título: Frühkindlicher Autismus. Symptomatik und Intervention anhand eines Fallbeispiels

Trabajo Escrito , 2020 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: M.Ed. Timmy Paul (Autor)

Pedagogía - Psicología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie könnte ein geeignetes Förder- oder Interventionskonzept aussehen, um ein Kind, beispielsweise mit frühkindlichem Autismus, zu therapieren? Um diese Frage zu beantworten, wird in dieser Hausarbeit zunächst der frühkindliche Autismus, zusammen mit seinen Symptomen, näher betrachtet und dargelegt. Daraufhin wird sich diese Hausarbeit einem Fallbeispiel widmen, mit dessen Hilfe der normgerechte Entwicklungsverlauf und der Verlauf bei einem Kind mit frühkindlichem Autismus einander gegenübergestellt werden. Danach wird in dieser Hausarbeit eine geeignete Interventionsmaßnahme erarbeitet.

Der frühkindliche Autismus gehört, wie auch das bekanntere Asperger-Syndrom, zum sogenannten Autismus-Spektrum. Diese werden unter dem Begriff „Autismus-Spektrum-Syndrom“, kurz ASS, zusammengefasst. Bei ihnen handelt es sich um tiefgreifende Entwicklungsstörungen. Zu ihren Charakteristika zählen unter anderem Probleme im Bereich der verbalen und nonverbalen Kommunikation, sowie der sozialen Interaktion. Hinzu kommen stereotype, repetitive Verhaltensmuster und zwanghafte Routinen im Alltag. Studien zufolge, die bis zum Jahre 2000 durchgeführt wurden, litten ca. 7 von 10.000 Kindern an frühkindlichem Autismus und rund 20 von 10.000 Kindern an ASS. Die Tendenz ist seither gestiegen. Studien, die nach dem Jahr 2000 durchgeführt wurden, deuten darauf hin, dass 17 von 10.000 Kinder an frühkindlichem Autismus und 62 von 10.000 an ASS leiden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frühkindlicher Autismus - Symptomatik, Verlauf und Komorbidität
    • Soziale Interaktion
    • Verbale und nonverbale Kommunikation
    • Verhalten, Interessen und Fähigkeiten
    • Verlauf
    • Komorbidität
  • Falldarstellung
    • Fallbeispiel
    • Normgerechter Entwicklungsverlauf
    • Abweichungen vom normgerechten Entwicklungsverlauf im Fallbeispiel
      • Defizite
      • Stärken
  • Förder- und Interventionsstrategie
    • Zielsetzung
    • Umsetzung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem frühkindlichen Autismus, einer tiefgreifenden Entwicklungsstörung, die sich in der Regel in den ersten fünf Lebensjahren manifestiert. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis der Symptomatik, des Verlaufs und der Komorbidität dieser Störung zu erlangen. Darüber hinaus soll ein Fallbeispiel betrachtet werden, um die Unterschiede im Entwicklungsverlauf zwischen Kindern mit und ohne frühkindlichem Autismus zu verdeutlichen. Schließlich wird eine geeignete Förder- und Interventionsstrategie erarbeitet, die eine effektive Unterstützung von Kindern mit dieser Störung ermöglichen soll.

  • Symptome des frühkindlichen Autismus
  • Verlauf und Komorbidität des frühkindlichen Autismus
  • Entwicklungsverlauf bei Kindern mit frühkindlichem Autismus
  • Förder- und Interventionsstrategien
  • Fallbeispiel zur Veranschaulichung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Hausarbeit bietet eine Einleitung in das Thema des frühkindlichen Autismus. Es werden die wichtigsten Aspekte der Störung im Zusammenhang mit dem Autismus-Spektrum-Syndrom (ASS) erläutert. Kapitel zwei widmet sich der Symptomatik, dem Verlauf und der Komorbidität des frühkindlichen Autismus. Es werden die Kernbereiche der sozialen Interaktion, der verbalen und nonverbalen Kommunikation sowie das Verhalten, Interessen und Fähigkeiten betroffener Kinder näher beleuchtet. Im dritten Kapitel wird ein Fallbeispiel vorgestellt, welches den normgerechten Entwicklungsverlauf mit dem Verlauf eines Kindes mit frühkindlichem Autismus gegenüberstellt. Die Abweichungen vom normgerechten Entwicklungsverlauf werden anhand von Defiziten und Stärken des Kindes im Fallbeispiel detailliert analysiert. Kapitel vier beschäftigt sich mit einer geeigneten Förder- und Interventionsstrategie, die die Zielsetzung und die konkrete Umsetzung der Intervention beinhaltet.

Schlüsselwörter

Frühkindlicher Autismus, Autismus-Spektrum-Syndrom (ASS), Symptomatik, soziale Interaktion, verbale und nonverbale Kommunikation, Verhalten, Interessen und Fähigkeiten, Entwicklungsverlauf, Komorbidität, Fallbeispiel, Förder- und Interventionsstrategie, Zielsetzung, Umsetzung.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Frühkindlicher Autismus. Symptomatik und Intervention anhand eines Fallbeispiels
Universidad
Technical University of Braunschweig  (Institut für Pädagogische Psychologie)
Calificación
1,0
Autor
M.Ed. Timmy Paul (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
23
No. de catálogo
V1169249
ISBN (PDF)
9783346579720
ISBN (Libro)
9783346579737
Idioma
Alemán
Etiqueta
Frühkindlicher Autismus Autismus Intevention Symptomatik Fallbeispiel Pädagogische Psychologie Pädagogik Psychologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.Ed. Timmy Paul (Autor), 2020, Frühkindlicher Autismus. Symptomatik und Intervention anhand eines Fallbeispiels, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169249
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint