Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Market research

Car-Sharing. Die Konsequenzen auf die Mobilität der Menschen und dessen Verhalten

Title: Car-Sharing. Die Konsequenzen auf die Mobilität der Menschen und dessen Verhalten

Term Paper , 2021 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Market research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die beiden zu vergleichenden Studien untersuchten, wie sich Carsharing auf den privaten Pkw-Besitz auswirkt. Durch Verringern der Anzahl der besessenen Autos kann das Problem unzureichender Parkplätze verringert werden. Darüber hinaus wurde auch untersucht, wie sich die Nutzung von Carsharing auf das mobile Verhalten von Carsharing-Nutzern auswirkt. In einem weiteren Kurs werden die beiden Studien für diese beiden Themenkomplexe verglichen. Die anderen in diesen Studien untersuchten Faktoren wurden im Rahmen dieser Arbeit nicht berücksichtigt.

Die Auswahl dieser Studien orientiert sich vor allem an deren aktuellen Ereignissen, denn das Carsharing-Feld verändert sich ständig. Die NMC-Studie wurde 2018 und die AAC-Studie 2017 durchgeführt. Darüber hinaus versuchen diese beiden Studien, die Potenziale aufzuzeigen, die durch die verstärkte Nutzung von Carsharing entstehen können.

Besonders interessant sind hier die unterschiedlichen Methoden der beiden Studien. Die AAC-Studie untersuchte ausgewählte Gebiete in Bremen, während die NMC-Studie aus-gewählte Postleitzahlengebiete in den Städten Frankfurt, Köln und Stuttgart untersuchte. Darüber hinaus konzentriert sich die AAC-Forschung nur auf das standortbasierte Carsharing. Im Gegensatz dazu beschäftigt sich die Forschung von NMC mit den Unterschieden zwischen den Nutzern verschiedener Carsharing-Varianten. Auf dieser Basis werden Empfehlungen ausgesprochen, welche Carsharing-Variante gefördert werden

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Fragestellungen der beiden Studien
  • 3 Methodische Vorgehensweise
  • 4 Datenanalyse
  • 5 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert zwei empirische Studien, die die Auswirkungen von Carsharing auf das Mobilitätsverhalten von Menschen und deren Pkw-Besitz untersuchen. Die Arbeit zielt darauf ab, die beiden Studien zu vergleichen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede hinsichtlich ihrer Methodik, Fragestellungen und Ergebnisse zu identifizieren.

  • Auswirkungen von Carsharing auf das Reiseverhalten und den privaten Pkw-Besitz
  • Vergleich von Carsharing-Nutzern mit Nicht-Carsharing-Nutzern hinsichtlich ihres Mobilitätsverhaltens
  • Unterschiede in der Nutzung von Carsharing-Varianten und deren Auswirkungen auf Mobilität und Autobesitz
  • Bewertung der methodischen Ansätze der beiden Studien und ihre Validität
  • Relevanz von Carsharing im Kontext von Parkplatzknappheit und Verkehrsproblemen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema Carsharing, die Relevanz der beiden Studien und die Forschungsfragen, die in der Arbeit behandelt werden.

Kapitel 2 widmet sich den Fragestellungen der beiden Studien, beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Untersuchungsschwerpunkten und geht auf die spezifischen Eigenschaften der beiden Studien ein.

Schlüsselwörter

Carsharing, Mobilitätsverhalten, Pkw-Besitz, Reiseverhalten, Vergleichende Studien, Methodische Ansätze, Parkplatzknappheit, Verkehrsprobleme, Nutzerdifferenzierung, Standortbasiertes Carsharing.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Car-Sharing. Die Konsequenzen auf die Mobilität der Menschen und dessen Verhalten
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Course
Forschungsmethoden und Werkzeuge
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1169454
ISBN (PDF)
9783346585721
Language
German
Tags
car-sharing konsequenzen mobilität menschen verhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Car-Sharing. Die Konsequenzen auf die Mobilität der Menschen und dessen Verhalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169454
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint