Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Démence

Kommunikation bei Menschen mit Demenz. Schulung für Angehörige

Titre: Kommunikation bei Menschen mit Demenz. Schulung für Angehörige

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2019 , 23 Pages , Note: 2,1

Autor:in: Sabrina Koenig (Auteur)

Sciences infirmières - Démence
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In Deutschland wurden 2017 3,4 Millionen Pflegebedürftige zuhause versorgt. Davon werden 1,7 Millionen allein durch Angehörige versorgt . Laut der deutschen Alzheimer Gesellschaft werden circa 1,1 Millionen Menschen mit einer Demenz zuhause betreut. In diese Zahl wird allerdings auch die Betreuung durch den ambulanten Pflegedienst oder die Nutzung von Tagespflegeeinrichtungen miteingeschlossen. Häufig werden die Betroffenen allein durch ihren Ehepartner, Kinder oder Verwandten und Freunden versorgt.

Menschen mit demenzieller Erkrankung zeigen im Verlauf der Erkrankung immer mehr Beeinträchtigung im Bereich der Kommunikation. Während der Pflege kommt es aufgrund der Beeinträchtigungen zum Abbruch der Kommunikation . Betroffene haben Schwierigkeiten sich auszudrücken und die Kommunikation zu interpretieren. Die Interaktion zwischen Betroffenen und ihren Angehörigen wird zunehmend schwieriger . Die Kommunikationsstörungen können daraufhin zu Stress und depressiven Symptomen bei den Angehörigen führen . Allerdings können diese Störungen in der Kommunikation auch aus verwendeten, ineffektiven Kommunikationsstrategien durch Angehörige verursacht werden. Dies verdeutlicht, dass Angehörige zu wenig geschult sind in der Kommunikation mit den Zupflegenden.

Ziel der Seminararbeit ist es zu untersuchen, ob es Kommunikationsstrategien gibt, die effektiv dazu führen, dass die Kommunikation zwischen Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen weiter besteht und nicht abbricht und wie diese Strategien zu schulen sind. Dazu wurde in den Datenbanken Cinahl, Medline und SpringerLink nach Literatur gesucht. Es wurden folgende Suchwörter und Bool´sche Operanten angewendet: Dementia OR alzheimers OR cognitive impairment AND effective communication OR interaction AND spouses OR family caregiver. Der Zeitraum wurde auf 2010 bis 2020 beschränkt. Es wurde zudem ausschließlich nach Volltexten gesucht. Es wurden Artikel eingeschlossen, die entweder in englischer oder deutscher Sprache vorhanden waren. Ebenso wurde auch Literatur verwendet, die durch das Schneeballsystem gefunden wurde.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kommunikation bei Menschen mit Demenz
    • Definition Kommunikation
    • Kommunikative Beeinträchtigungen bei demenziell erkrankten Menschen
      • Veränderungen im Verlauf der Erkrankung
  • Kommunikationsstrategien
    • Rahmenbedingung zur Erleichterung der Kommunikation
    • Allgemeine Kommunikationsstrategien
    • Empfohlene Kommunikationsstrategien im Krankheitsverlauf
    • Empfehlungen zu Schulungsprogrammen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik der Kommunikation bei Menschen mit Demenz. Ziel ist es, Angehörigen ein besseres Verständnis für die Herausforderungen der Kommunikation mit Demenzkranken zu vermitteln und ihnen praktische Strategien zur Verbesserung der Interaktion anzubieten.

  • Definition und Grundlagen der Kommunikation
  • Kommunikative Beeinträchtigungen im Demenzverlauf
  • Entwicklung von Kommunikationsstrategien für verschiedene Phasen der Erkrankung
  • Praktische Empfehlungen für die Kommunikation mit Demenzkranken
  • Bedeutung von Schulungsprogrammen für Angehörige

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kommunikation bei Menschen mit Demenz ein und erläutert die Relevanz des Themas. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der Kommunikation und beleuchtet die spezifischen kommunikativen Beeinträchtigungen, die bei Menschen mit Demenz auftreten. Es werden auch Veränderungen im Verlauf der Erkrankung im Hinblick auf die Kommunikation beschrieben. Das dritte Kapitel widmet sich den Kommunikationsstrategien, die für Menschen mit Demenz besonders hilfreich sind. Es werden sowohl allgemeine als auch spezifische Strategien für verschiedene Phasen der Erkrankung vorgestellt. Darüber hinaus werden Empfehlungen für Schulungsprogramme für Angehörige gegeben.

Schlüsselwörter

Demenz, Kommunikation, Kommunikationsprobleme, Kommunikationsstrategien, Angehörige, Schulungsprogramm, Demenzverlauf, Kommunikationstraining.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kommunikation bei Menschen mit Demenz. Schulung für Angehörige
Université
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Cours
Patientenzentrierte Pflege und Patientenedukation
Note
2,1
Auteur
Sabrina Koenig (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
23
N° de catalogue
V1169460
ISBN (PDF)
9783346586353
Langue
allemand
mots-clé
kommunikation menschen demenz schulung angehörige
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Koenig (Auteur), 2019, Kommunikation bei Menschen mit Demenz. Schulung für Angehörige, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169460
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint