Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Modellierung des Informationsflusses in der teilautomatisierten Produktion von Flugzeugkabinen

Title: Modellierung des Informationsflusses in der teilautomatisierten Produktion von Flugzeugkabinen

Bachelor Thesis , 2020 , 69 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Volkan Emre (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll eine Datenbasis erarbeitet werden, welche einen durchgängigen Informationsfluss zwischen Fertigung, Montage und allen beteiligten Maschinen und Anlagen gewährleistet. Darüber hinaus soll die Kommunikation mit dem Werker berücksichtigt werden. Um weiterhin konkurrenzfähig in Hochlohnländern produzieren zu können, greifen Unternehmen vermehrt auf Automatisierungstechnik zurück. Im Bereich der Flugzeugkabine bieten flexible Automatisierungslösungen, wie z.B. Industrieroboter, großes Potential zur Produktivitätssteigerung in der Vormontage. Dennoch steigt der Aufwand in der Arbeitsvorbereitung durch fehlende Informationen zur Steuerung der neuen Systeme.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Formelzeichen und Abkürzungen
  • II. Abbildungsverzeichnis
  • III. Tabellenverzeichnis
  • 1. Einführung
    • 1.1. Motivation und Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung und Aufbau
  • 2. Prozesse in der Produktion und ihre Modellierung
    • 2.1. Produktionsprozesse
      • 2.1.1. Fertigungs- und Montageprozesse
      • 2.1.2. Assistenzsysteme in der Montage
    • 2.2. Prozessmodellierung
      • 2.2.1. Unified Modeling Language
      • 2.2.2. Business Process Model and Notation 2.0
  • 3. Produktionsanalyse eines Flugzeugkabinenelements
    • 3.1. Aufbau und Funktion des Service-Unit-Panels
    • 3.2. Prozessanalyse der Service-Unit-Panel-Produktion
      • 3.2.1. Prozesse und Informationsfluss in der Fertigung
      • 3.2.2. Prozesse und Informationsfluss in der Montage
    • 3.3. Zwischenfazit
    • 3.4. Konzeptanforderungen und Auswahl einer geeigneten Modellierungssprache
  • 4. Konzept - Visualisierung
    • 4.1. Visualisierung des Informationsflusses in der Prozesskette
    • 4.1.1. Prozess-Layer
    • 4.1.2. Information-Layer
    • 4.2. Erkenntnisse über die Synergien zwischen Fertigung und Montage
  • 5. Validierung
    • 5.1. Reflexion der Methodik und des Vorgehens
      • 5.1.1. Tabelle der Informations-In- und Outputs
      • 5.1.2. Modellierung
    • 5.2. Diskussion und Beantwortung der Leitfrage
    • 5.3. Notwendige Informationen zur ausführlicheren Beantwortung der Leitfrage

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Modellierung des Informationsflusses in der teilautomatisierten Produktion von Flugzeugkabinen. Ziel ist es, eine Datenbasis zu schaffen, die einen durchgängigen Informationsfluss zwischen Fertigung, Montage und allen beteiligten Maschinen und Anlagen gewährleistet. Dabei soll auch die Kommunikation mit dem Werker berücksichtigt werden.

  • Analyse des Informationsflusses in der teilautomatisierten Produktion von Flugzeugkabinen
  • Entwicklung eines Konzepts zur Modellierung des Informationsflusses
  • Identifizierung von Synergien zwischen Fertigung und Montage
  • Validierung des Konzepts anhand eines realen Produktionsprozesses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    • Motivation und Problemstellung: Die zunehmende Automatisierung in der Produktion führt zu einem erhöhten Bedarf an Informationen zur Steuerung der neuen Systeme.
    • Zielsetzung und Aufbau: Entwicklung einer Datenbasis, die einen durchgängigen Informationsfluss in der teilautomatisierten Produktion von Flugzeugkabinen gewährleistet.
  • Kapitel 2: Prozesse in der Produktion und ihre Modellierung
    • Produktionsprozesse: Beschreibung von Fertigungs- und Montageprozessen sowie Assistenzsystemen in der Montage.
    • Prozessmodellierung: Vorstellung von Unified Modeling Language (UML) und Business Process Model and Notation 2.0 (BPMN) als geeignete Modellierungssprachen.
  • Kapitel 3: Produktionsanalyse eines Flugzeugkabinenelements
    • Aufbau und Funktion des Service-Unit-Panels: Detaillierte Beschreibung des ausgewählten Kabinenelements.
    • Prozessanalyse der Service-Unit-Panel-Produktion: Analyse des Informationsflusses in der Fertigung und Montage.
    • Zwischenfazit: Zusammenfassung der Erkenntnisse aus der Prozessanalyse.
    • Konzeptanforderungen und Auswahl einer geeigneten Modellierungssprache: Definition der Anforderungen an das Modellierungskonzept und Auswahl einer geeigneten Sprache.
  • Kapitel 4: Konzept - Visualisierung
    • Visualisierung des Informationsflusses in der Prozesskette: Vorstellung des entwickelten Modellierungskonzepts.
    • Prozess-Layer und Information-Layer: Beschreibung der verschiedenen Ebenen des Modells.
    • Erkenntnisse über die Synergien zwischen Fertigung und Montage: Analyse der Synergien, die sich aus dem Modellierungskonzept ergeben.
  • Kapitel 5: Validierung
    • Reflexion der Methodik und des Vorgehens: Bewertung der verwendeten Methodik und des Vorgehens.
    • Diskussion und Beantwortung der Leitfrage: Diskussion der Ergebnisse und Beantwortung der Forschungsfrage.
    • Notwendige Informationen zur ausführlicheren Beantwortung der Leitfrage: Hinweise auf weitere Forschungsbedarfe.

Schlüsselwörter

Teilautomatisierte Produktion, Flugzeugkabinen, Informationsfluss, Prozessmodellierung, Unified Modeling Language (UML), Business Process Model and Notation 2.0 (BPMN), Fertigung, Montage, Synergien.

Excerpt out of 69 pages  - scroll top

Details

Title
Modellierung des Informationsflusses in der teilautomatisierten Produktion von Flugzeugkabinen
College
Hamburg University of Technology
Grade
1,3
Author
Volkan Emre (Author)
Publication Year
2020
Pages
69
Catalog Number
V1169789
ISBN (PDF)
9783346638441
Language
German
Tags
BPMN 2.0 Prozessdiagramm Informationsfluss Produktion Automatisierung Flugzeugkabinen Flugzeug
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Volkan Emre (Author), 2020, Modellierung des Informationsflusses in der teilautomatisierten Produktion von Flugzeugkabinen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169789
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  69  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint