Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Divers

Die Religionspolitik unter Lenin zwischen der Oktoberrevolution und dem Ende des Russischen Bürgerkrieges vor dem Hintergrund der marxistischen Religionskritik

Titre: Die Religionspolitik unter Lenin zwischen der Oktoberrevolution und dem Ende des Russischen Bürgerkrieges vor dem Hintergrund der marxistischen Religionskritik

Dossier / Travail , 2021 , 22 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Jascha Borrey (Auteur)

Théologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit untersucht die religionspolitische Praxis unter Lenin. Vor dem Hintergrund der marxistischen Religionskritik wird die Religionspolitik kritisch reflektiert. Im ersten Teil der Arbeit wird ein aus der marxistischen Religionskritik abgeleiteter Rahmen für die Religionspolitik skizziert. Im zweiten Teil folgt ein Überblick über die Gesetzgebung. Der dritte Teil widmet sich der Praxis der Religionspolitik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Ideologische Grundlagen
    • 1.1 Marx
    • 1.2 Engels
    • 1.3 Lenin
    • 1.4 Ergebnis
  • 2. Rechtstheorie
    • 2.1 Gesetzgebung
    • 2.2 Trennungsdekret
  • 3. Rechtspraxis
    • 3.1 Verschärfung der Gesetzgebung
    • 3.2 Parteitaktik und Terror
    • 3.3 Reliquienkampagne
  • 4. Fazit
  • 5. Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Religionspolitik unter Lenin zwischen der Oktoberrevolution 1917 und dem Ende des russischen Bürgerkrieges 1922. Sie analysiert, inwieweit diese Politik durch ideologische Prägung bestimmt war und inwieweit sie sich der politischen Realität angepasst hat. Dabei wird die Frage untersucht, ob die Gewalt gegen die Kirche und ihre Anhänger aus der Ideologie rechtfertigt werden kann oder ein Produkt des Bürgerkrieges war. Die Untersuchung fokussiert sich auf die Politik gegenüber der Russisch-Orthodoxen Kirche als der größten religiösen Institution im zaristischen Russland.

  • Ideologische Grundlagen der bolschewistischen Religionspolitik
  • Rechtstheorie und Gesetzgebung im Bereich der Religionspolitik
  • Religionspolitische Praxis und ihre Auswirkungen
  • Bedeutung des Klassenkampfes in der marxistischen Religionskritik
  • Rolle der Russisch-Orthodoxen Kirche in der sowjetischen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die wissenschaftliche Kontroverse um die Religionspolitik in der Sowjetunion und stellt die zentralen Fragen der Hausarbeit vor. Kapitel 1 behandelt die ideologischen Grundlagen der bolschewistischen Religionspolitik. Es analysiert die Ansichten von Marx, Engels und Lenin und zeigt, wie ihre marxistische Religionskritik die bolschewistische Politik prägte. Kapitel 2 beleuchtet die Rechtstheorie der sowjetischen Religionspolitik, insbesondere die Gesetzgebung und das Trennungsdekret. Kapitel 3 behandelt die konkrete religionspolitische Praxis, die sich durch eine Verschärfung der Gesetzgebung, Parteitaktik und Terror sowie die Reliquienkampagne auszeichnete.

Schlüsselwörter

Bolschewistische Religionspolitik, Lenin, Marxismus, Religionskritik, Russisch-Orthodoxe Kirche, Klassenkampf, Trennungsdekret, sowjetische Gesellschaft, Bürgerkrieg, Gewalt, Ideologie, Rechtstheorie, Rechtspraxis.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Religionspolitik unter Lenin zwischen der Oktoberrevolution und dem Ende des Russischen Bürgerkrieges vor dem Hintergrund der marxistischen Religionskritik
Université
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät)
Cours
Geschichte des Atheismus
Note
1.0
Auteur
Jascha Borrey (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
22
N° de catalogue
V1169794
ISBN (PDF)
9783346582614
ISBN (Livre)
9783346582621
Langue
allemand
mots-clé
Atheismus Lenin Religionspolitik Sowjetunion Sowjet-Union Trennungsdekret
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jascha Borrey (Auteur), 2021, Die Religionspolitik unter Lenin zwischen der Oktoberrevolution und dem Ende des Russischen Bürgerkrieges vor dem Hintergrund der marxistischen Religionskritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169794
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint