Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Spricht die Bibel im 2. Mose 34, 5-8 von einem transgenerationalen Trauma?

Titel: Spricht die Bibel im 2. Mose 34, 5-8 von einem transgenerationalen Trauma?

Hausarbeit , 2021 , 13 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Judith Kändler (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Exegese geht es um die Bibelstelle im 2. Buch Mose 5-8 mit dem Schwerpunkt auf dem Vers 7. Die Bibelstelle soll nach exegetischen Standards beleuchtet werden, um dann der Frage nachzugehen: Spricht die Bibel hier schon von transgenerationalen Traumata?

Um diese Frage zu beantworten, werde ich mich erst der Bibelstelle widmen und dann dem Thema transgenerationale Traumata. Anschließend wird beurteilt, ob eine theologische Interpretation Verbindungen erkennen lässt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Übersetzungsvergleich
    • Beschreibung der ausgewählten Übersetzungen
    • Übersetzungsvergleich
    • Biblische Einordnung des Textes
    • Abgrenzung der Perikope in ihrem Kontext
    • Autorenschaft
    • Redewendungen, Begriffe und Motive
    • Biblisches Strafkonzept
  • Theologische Interpretation
  • Transgenerationale Traumata
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bibelstelle im 2. Buch Mose 34, 5-8, mit besonderem Fokus auf Vers 7. Das Ziel ist es, die Textstelle anhand exegetischer Methoden zu analysieren und der Frage nachzugehen, ob die Bibel hier bereits von Transgenerations-Traumata spricht.

  • Exegetische Analyse von 2. Mose 34, 5-8
  • Übersetzungsvergleich verschiedener Bibelübersetzungen
  • Theologische Interpretation des Textes
  • Untersuchung des Konzepts von Transgenerations-Traumata
  • Beurteilung möglicher Verbindungen zwischen dem Bibeltext und dem Konzept der Transgenerationalen Traumatisierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Übersetzungsvergleich: Die Arbeit analysiert zwei ausgewählte Bibelübersetzungen (Gute Nachricht Bibel und Lutherbibel) und wählt die Lutherbibel für die weitere Exegese aufgrund ihrer Nähe zum Ursprungstext.
  • Biblische Einordnung des Textes: Die Arbeit setzt den Text von 2. Mose 34, 5-8 im Kontext des gesamten Buches 2. Mose ein und beleuchtet die Bedeutung der Textstelle innerhalb der Erzählung.
  • Abgrenzung der Perikope in ihrem Kontext: Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Verse 5-8 und erläutert deren spezifische Bedeutung im Vergleich zu den umliegenden Abschnitten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind exegetische Analyse, Bibelübersetzung, 2. Mose 34, 5-8, Transgenerations-Traumata, theologische Interpretation, Strafkonzepte, Gott, Israel, Bund.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Spricht die Bibel im 2. Mose 34, 5-8 von einem transgenerationalen Trauma?
Hochschule
Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg
Note
1,3
Autor
Judith Kändler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
13
Katalognummer
V1169822
ISBN (PDF)
9783346584137
ISBN (Buch)
9783346584144
Sprache
Deutsch
Schlagworte
spricht bibel mose trauma
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Judith Kändler (Autor:in), 2021, Spricht die Bibel im 2. Mose 34, 5-8 von einem transgenerationalen Trauma?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169822
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum