Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Willensfreiheit. Ein Vergleich zwischen Hume und Schopenhauer

Title: Willensfreiheit. Ein Vergleich zwischen Hume und Schopenhauer

Academic Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lukas Zwiefelhofer (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage nach der Freiheit des menschlichen Willens beschäftigt die Philosophie seit nun mehr als zweitausend Jahren. Sie kann zweifellos, neben der Frage nach dem menschlichen Bewusstsein, d.h. dem sogenannten Leib-Seele-Problem, als eine der beiden fundamentalsten Fragen der menschlichen Existenz überhaupt betrachtet werden. So überrascht es auch nicht, dass die Auseinandersetzung mit dieser Frage bis zum heutigen Tage für vielerlei Kontroversen gesorgt und einige sich gegenseitig ausschliessende Positionen innerhalb der Philosophie hervorgebracht hat.

Jedoch nicht nur innerhalb der Philosophie hat dieses Thema hohe Wellen geschlagen. Je nachdem, welche Position hinsichtlich der Frage nach der Freiheit des menschlichen Willens eingenommen wird, ergeben sich daraus weitreichende philosophische, rechtliche, politische und nicht zuletzt auch gesellschaftliche Konsequenzen. Diese Arbeit dient dem Zweck, zuerst grob in die philosophische Willensfreiheitsdebatte einzuführen, und vergleicht dann anschliessend die Freiheitskonzepte der beiden berühmten Philosophen, Arthur Schopenhauer und David Hume.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Über die Freiheit des menschlichen Willens – Eine thematische Einführung
    • Zentrale Begriffsbestimmungen
  • Hume versus Schopenhauer: Ein Vergleich zweier Freiheitskonzeptionen
    • Freiheit und Notwendigkeit bei David Hume
    • Erscheinung und Wille bei Arthur Schopenhauer
    • Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Positionen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erforschung der Willensfreiheit und untersucht die Konzeptionen von David Hume und Arthur Schopenhauer. Ziel ist es, die jeweiligen Freiheitsvorstellungen dieser beiden Denker zu rekonstruieren und einander gegenüberzustellen.

  • Die Frage nach der Freiheit des menschlichen Willens, ein zentrales philosophisches Problem.
  • Die Unterscheidung zwischen Willens- und Handlungsfreiheit.
  • Der Vergleich der Freiheitskonzeptionen von David Hume und Arthur Schopenhauer.
  • Die Analyse von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den beiden Positionen.
  • Die Rolle des Determinismus in der Freiheitsdebatte.

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Thematik der Willensfreiheit eingeführt und die zentralen Begriffe wie Freiheit, Determinismus, Inkompatibilismus und Kompatibilismus im Kontext der philosophischen Diskussion erläutert.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den jeweiligen Freiheitskonzeptionen von David Hume und Arthur Schopenhauer. Es werden zunächst die Gedanken Humes zur Freiheit und Notwendigkeit dargelegt, um anschliessend die Schopenhauersche Philosophie mit ihren zentralen Begriffen wie Erscheinung und Wille zu beleuchten. Abschliessend werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Positionen herausgearbeitet.

Schlüsselwörter

Willensfreiheit, Handlungsfreiheit, Determinismus, Inkompatibilismus, Kompatibilismus, David Hume, Arthur Schopenhauer, Philosophie, Metaphysik, Ontologie, empirische Welt, kausale Notwendigkeit.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Willensfreiheit. Ein Vergleich zwischen Hume und Schopenhauer
College
University of Luzern  (Philosophisches Institut)
Grade
1,0
Author
Lukas Zwiefelhofer (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1169863
ISBN (PDF)
9783346581020
ISBN (Book)
9783346581037
Language
German
Tags
willensfreiheit vergleich hume schopenhauer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Zwiefelhofer (Author), 2021, Willensfreiheit. Ein Vergleich zwischen Hume und Schopenhauer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169863
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint