Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Eine Untersuchung der Wortarten Adjektiv, Adverb und der Frage ihrer Abgrenzung im Schulbuch

Title: Eine Untersuchung der Wortarten Adjektiv, Adverb und der Frage ihrer Abgrenzung im Schulbuch

Seminar Paper , 2020 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katharina Düsterwald (Author)

Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden Definitionen und Aufgabentypen zu Adjektiv und Adverb sowie insbesondere die kritische Frage nach der diffizilen Abgrenzung beider Wortarten voneinander, exemplarisch anhand der Schulbuchreihe Deutschbuch, vom Cornelsen Verlag veröffentlicht, über die Schuljahre von der 5. bis zur 10. Klasse hinweg, genauer in den Blick genommen.
Dazu wird zunächst ein Forschungsüberblick zu beiden Wortarten und der Problematik ihrer Unterscheidung gegeben, um anschließend auf die Definitionen und vergleichend auf die didaktische Umsetzung des Grammatikteils zu Adjektiv und Adverb in den Schulbüchern einzugehen. Außerdem werden deren Plausibilität und Legitimation sowie die Modifikationen im Verlauf der Schuljahre untersucht. Abschließend sollen die Ergebnisse reflektiert und die damit verbundenen didaktischen Implikationen und ggf. Alternativen aufgezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Adjektiv und Adverb
    • Adjektiv
    • Adverb
  • Schulbuchanalyse Merkkästen
    • Entwicklung der Merkkästen im Schulbuch - Tabelle
    • Analyse der Wortartendefinitionen der Merkkästen im Schulbuch
      • Merkkästen Adjektive
      • Merkkästen Adverbien
  • Schulbuchanalyse Aufgabenstellungen
    • Aufgabenstellungen zum Adjektiv
    • Aufgabenstellungen zum Adverb
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung der Wortarten Adjektiv und Adverb in einer ausgewählten Schulbuchreihe. Ziel ist es, die Definitionen und Aufgabentypen zu analysieren und die didaktische Umsetzung kritisch zu beleuchten, insbesondere im Hinblick auf die schwierige Abgrenzung beider Wortarten. Die Arbeit betrachtet die Entwicklung der Darstellung über verschiedene Schuljahre hinweg und diskutiert die didaktischen Implikationen der gefundenen Ergebnisse.

  • Analyse der Definitionen von Adjektiv und Adverb in Schulbüchern.
  • Vergleichende Betrachtung der didaktischen Umsetzung der Grammatikthemen.
  • Untersuchung der Problematik der Abgrenzung zwischen Adjektiv und Adverb.
  • Bewertung der Eignung der Schulbuchdarstellung für Sprachreflexion und -anwendung.
  • Ableitung didaktischer Implikationen und möglicher Alternativen.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Grammatikunterrichts und seine Bedeutung im Deutschunterricht ein. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Grammatikvermittlung, insbesondere die Schwierigkeiten bei der Definition und Abgrenzung von Wortarten, und begründet die Fokussierung auf Adjektiv und Adverb aufgrund der kontroversen Diskussionen um deren Einordnung und Abgrenzung. Die Arbeit skizziert den methodischen Ansatz und die Forschungsfragen, die im weiteren Verlauf untersucht werden.

Adjektiv und Adverb: Dieses Kapitel legt den Fokus auf die Definition und Charakterisierung der Wortarten Adjektiv und Adverb. Es werden die üblichen Einteilungskriterien (semantisch, morphologisch, syntaktisch) erläutert und die spezifischen Merkmale von Adjektiven (Deklination, Komparation) und Adverbien (Nichtflektierbarkeit, Bezug auf Sätze oder Verben) dargestellt. Besondere Schwierigkeiten bei der Abgrenzung der beiden Wortarten werden hervorgehoben, z.B. die Problematik der Komparierbarkeit und Flektierbarkeit von Adjektiven und die syntaktische Vielfältigkeit beider Wortarten.

Schlüsselwörter

Adjektiv, Adverb, Wortarten, Grammatikunterricht, Schulbuch, Schulbuchanalyse, Wortartenklassifikation, Didaktik, Sprachreflexion, Abgrenzungskriterien, Komparation, Flektierung.

Häufig gestellte Fragen zur Schulbuchanalyse: Adjektiv und Adverb

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Darstellung der Wortarten Adjektiv und Adverb in einer ausgewählten Schulbuchreihe. Der Fokus liegt auf der Analyse der Definitionen, Aufgabentypen und der didaktischen Umsetzung, insbesondere im Hinblick auf die schwierige Abgrenzung beider Wortarten.

Welche Aspekte werden untersucht?

Die Analyse umfasst die Definitionen von Adjektiv und Adverb in den Schulbüchern, einen Vergleich der didaktischen Umsetzung der Grammatikthemen, die Untersuchung der Problematik der Abgrenzung zwischen Adjektiv und Adverb, die Bewertung der Eignung der Schulbuchdarstellung für Sprachreflexion und -anwendung sowie die Ableitung didaktischer Implikationen und möglicher Alternativen. Die Entwicklung der Darstellung über verschiedene Schuljahre hinweg wird ebenfalls betrachtet.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu Adjektiv und Adverb, ein Kapitel zur Schulbuchanalyse (Merkkästen und Aufgabenstellungen) und ein Fazit. Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den methodischen Ansatz. Das Kapitel zu Adjektiv und Adverb definiert und charakterisiert beide Wortarten. Die Schulbuchanalyse untersucht die Definitionen und Aufgabentypen in den Merkkästen und Aufgabenstellungen des Schulbuchs. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.

Wie werden Adjektiv und Adverb in der Arbeit definiert und unterschieden?

Die Arbeit erläutert die üblichen Einteilungskriterien (semantisch, morphologisch, syntaktisch) für Adjektive und Adverbien. Spezifische Merkmale wie Deklination und Komparation bei Adjektiven sowie Nichtflektierbarkeit und Bezug auf Sätze oder Verben bei Adverbien werden dargestellt. Schwierigkeiten bei der Abgrenzung, wie Komparierbarkeit und Flektierbarkeit von Adjektiven und die syntaktische Vielfältigkeit beider Wortarten, werden hervorgehoben.

Was ist der methodische Ansatz der Schulbuchanalyse?

Die Schulbuchanalyse untersucht die Entwicklung der Merkkästen im Schulbuch über verschiedene Schuljahre hinweg (dargestellt in einer Tabelle). Sie analysiert die Wortartendefinitionen in den Merkkästen für Adjektive und Adverbien und untersucht die Aufgabenstellungen zu beiden Wortarten im Schulbuch.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Adjektiv, Adverb, Wortarten, Grammatikunterricht, Schulbuch, Schulbuchanalyse, Wortartenklassifikation, Didaktik, Sprachreflexion, Abgrenzungskriterien, Komparation, Flektierung.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Ziel der Arbeit ist die kritische Analyse der Definitionen und Aufgabentypen von Adjektiv und Adverb in der ausgewählten Schulbuchreihe und die Beleuchtung der didaktischen Umsetzung, insbesondere hinsichtlich der schwierigen Abgrenzung beider Wortarten. Die Arbeit diskutiert die didaktischen Implikationen der gefundenen Ergebnisse.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Untersuchung der Wortarten Adjektiv, Adverb und der Frage ihrer Abgrenzung im Schulbuch
College
Ruhr-University of Bochum  (Germanistisches Institut)
Course
Begleitseminar zum Praxissemester
Grade
1,3
Author
Katharina Düsterwald (Author)
Publication Year
2020
Pages
23
Catalog Number
V1169891
ISBN (PDF)
9783346586933
ISBN (Book)
9783346586940
Language
German
Tags
Adjektive Adverbien Schulbuchanalyse Deutschbuch Didaktik Linguistik Adjektiv-Adverb-Abgrenzung Grenzfälle Schulbuch Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Düsterwald (Author), 2020, Eine Untersuchung der Wortarten Adjektiv, Adverb und der Frage ihrer Abgrenzung im Schulbuch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1169891
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint