Um als Unternehmen erfolgreich am Markt sein und bleiben zu können, ist es erforderlich, sich von den Wettbewerbern abzuheben. In dieser Hausarbeit werden unterschiedliche Analyseinstrumente des Strategischen Managements am fiktiven Beispielunternehmen "Schockolandia" angewendet. Dabei wird sowohl die Unternehmensumwelt als auch das Unternehmen selbst analysiert. Zur reinen Umweltanalyse wird die Indikatorenanalyse verwendet, bei der vor allem zukünftige Entwicklungen unterschiedlicher Segmente der Unternehmensumwelt (zum Beispiel Bevölkerung, Politik oder Technologie) untersucht werden. Bei der SWOT-Analyse werden die Chancen und Risiken aus der Unternehmensumwelt mit den Stärken und Schwächen aus dem Unternehmen selbst kombiniert und daraus geeignete Strategien entwickelt. Um die stärksten Wettbewerbsvorteile des Unternehmens ermitteln zu können, wird zunächst analysiert, welchen Ursprung diese Vorteile in der Vergangenheit hatten (z. B. marktorientiert, ressourcenorientiert oder evolutionsorientiert).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Entwicklung und Definitionen des Begriffs „Strategie”
- Das strategische Management
- Analyseinstrumente zur Durchführung der strategischen Analyse
- Die Indikatorenanalyse
- Die SWOT-Analyse
- Quellen von Wettbewerbsvorteilen
- Der marktorientierte Ansatz (Market-based View)
- Der ressourcenorientierte Ansatz (Resource-based View)
- Der evolutionstheoretische Ansatz
- Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen
- Methodischer Teil
- Vorstellung des exemplarischen Unternehmens Schockolandia
- Anwendung der Indikatorenanalyse für die daraus folgende Strategieentwicklung
- Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen
- Demographische Entwicklungen
- Technologische Entwicklungen
- Veränderungen im politischen Umfeld
- Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld
- Zusammenwirken der Indikatoren, Ergebnis und zukünftiger Fokus
- Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen zur Sicherstellung bzw. Optimierung der Marktposition
- Anwendung der SWOT-Analyse
- Kritische Diskussion
- Zusammenfassung mit Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert das Unternehmen Schockolandia mit verschiedenen Instrumenten des strategischen Managements, um daraus strategische Maßnahmen zur Aufrechterhaltung oder Optimierung der Marktposition abzuleiten. Die Arbeit untersucht dabei die Auswirkungen externer Einflüsse auf das Unternehmen, ermittelt Quellen von Wettbewerbsvorteilen und identifiziert Stärken und Schwächen des Unternehmens im Kontext der Unternehmensumwelt.
- Analyse der Unternehmensentwicklung im Kontext der externen Umwelt
- Ermittlung und Bewertung von Wettbewerbsvorteilen
- Entwicklung strategischer Maßnahmen zur Stärkung der Marktposition
- Anwendung verschiedener Analyseinstrumente des strategischen Managements
- Analyse von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit der Einführung des Begriffs der Strategie und des strategischen Managements sowie der Vorstellung der drei Analyseinstrumente: Indikatorenanalyse, SWOT-Analyse und die Ermittlung von Quellen von Wettbewerbsvorteilen.
Im methodischen Teil wird das Unternehmen Schockolandia vorgestellt und die Anwendung der Indikatorenanalyse auf die Unternehmensumwelt dargestellt. Diese Analyse umfasst die Untersuchung von gesamtwirtschaftlichen, demografischen, technologischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Anschließend wird der Fokus auf die Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen gelegt und die Anwendung der SWOT-Analyse zur Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens im Kontext der Chancen und Risiken der Umwelt dargestellt.
Schlüsselwörter
Strategisches Management, Indikatorenanalyse, SWOT-Analyse, Wettbewerbsvorteile, Marktposition, Unternehmensentwicklung, externe Einflüsse, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken.
- Quote paper
- Corinna Schönweiler (Author), 2021, Anwendung von Analyseinstrumenten aus dem strategischen Management beim exemplarischen Unternehmen "Schockolandia", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170247