Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Personalfluktuation in Steuerkanzleien - Erfolgsfaktoren zur Mitarbeiterbindung

Título: Personalfluktuation in Steuerkanzleien - Erfolgsfaktoren zur Mitarbeiterbindung

Tesis (Bachelor) , 2021 , 155 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Um eine Fluktuation minimieren zu können, gibt es verschiedene Handlungsmöglichkeiten seitens des Unternehmens. Hierbei spielen vor allem die Faktoren „wann“ und „wie“ eine wesentliche Rolle. In der bisherigen Forschung werden verschiedene Strategien aufgezeigt, wie Mitarbeiter langfristig an Unternehmen gebunden werden können, um somit die Fluktuation zu senken. Es hat sich jedoch bis dato kaum eine Studie mit den Faktoren befasst, die die Fluktuationsproblematik in Steuerkanzleien beseitigen können. Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist deshalb die Erfolgsfaktoren zu erforschen, die Mitarbeiter langfristig an Steuerkanzleien binden, um so die unerwünschte Fluktuation zu senken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Fluktuation
      • Begriffserklärung Fluktuation
      • Arten der Fluktuation
      • Fluktuationsursachen
      • Auswirkungen der Fluktuation
    • Mitarbeiterbindung
      • Begriffserklärung Mitarbeiterbindung
      • Arten der Mitarbeiterbindung
      • Effekte der Mitarbeiterbindung
      • Anreizsysteme der Mitarbeiterbindung
    • Zusammenhänge zwischen Fluktuation und Mitarbeiterbindung
    • Ableitung der Forschungsfragen
  • Methodisches Vorgehen
    • Primäre versus Sekundäre Forschungsanalyse
    • Induktiver versus Deduktiver Forschungsansatz
    • Quantitative versus Qualitative Forschungsmethodik
    • Datenerhebung
      • Interviewleitfaden
      • Auswahl der Stichprobe
      • Durchführung
    • Auswertung der Daten
  • Ergebnisdarstellung
    • Bedeutsamkeit der Fluktuation
    • Einflussfaktoren der Personalfluktuation
    • Auswirkungen der Fluktuation
    • Anreize zur Mitarbeiterbindung
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Diskussion
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Praxisimplikationen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Personalfluktuation in Steuerkanzleien und die Erfolgsfaktoren zur Mitarbeiterbindung. Ziel ist es, die Ursachen und Auswirkungen der Fluktuation zu analysieren und wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung zu identifizieren.

  • Ursachen der Personalfluktuation in Steuerkanzleien
  • Auswirkungen der Fluktuation auf die Kanzleileistung
  • Wirksamkeit verschiedener Mitarbeiterbindungsmaßnahmen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Reduktion der Fluktuation
  • Analyse geeigneter Anreizsysteme

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Personalfluktuation in Steuerkanzleien ein und beschreibt die Ausgangssituation, die Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit. Sie skizziert die Bedeutung des Themas im Kontext des Fachkräftemangels und der steigenden Kosten durch Fluktuation. Die Einleitung begründet die Relevanz der Forschungsarbeit und leitet über zu den theoretischen Grundlagen.

Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung fest. Es definiert den Begriff der Fluktuation, differenziert zwischen verschiedenen Arten und Ursachen und beleuchtet die Auswirkungen von Fluktuation auf Unternehmen. Parallel dazu wird der Begriff der Mitarbeiterbindung erläutert, verschiedene Arten und deren Effekte dargestellt und verschiedene Anreizsysteme zur Mitarbeiterbindung vorgestellt. Der Zusammenhang zwischen Fluktuation und Mitarbeiterbindung wird schließlich analysiert, um die Forschungsfragen abzuleiten.

Methodisches Vorgehen: Dieses Kapitel beschreibt die gewählte Forschungsmethodik. Es erläutert die Entscheidung für eine Kombination aus primären und sekundären Daten, den induktiven und deduktiven Forschungsansatz und die gewählte qualitative Forschungsmethodik. Die Datenerhebung mittels Interviewleitfaden und die Auswahl der Stichprobe werden detailliert beschrieben, ebenso wie die Durchführung und Auswertung der Interviews.

Ergebnisdarstellung: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es beschreibt die Bedeutung der Fluktuation in den untersuchten Steuerkanzleien, analysiert die Einflussfaktoren der Personalfluktuation, die Auswirkungen der Fluktuation und präsentiert die identifizierten Anreize zur Mitarbeiterbindung. Die Ergebnisse werden zusammenfassend dargestellt, um den Übergang zur Diskussion vorzubereiten.

Diskussion: Die Diskussion interpretiert die Ergebnisse der Untersuchung und leitet daraus Praxisimplikationen ab. Die Ergebnisse werden kritisch reflektiert und im Kontext der bestehenden Literatur eingeordnet. Es werden Handlungsempfehlungen für Steuerkanzleien zur Reduktion der Personalfluktuation und zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung abgeleitet. Die Limitationen der Studie werden ebenfalls angesprochen.

Schlüsselwörter

Personalfluktuation, Mitarbeiterbindung, Steuerkanzleien, Anreizsysteme, Forschungsmethodik, Qualitative Forschung, Interview, Einflussfaktoren, Auswirkungen, Handlungsempfehlungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Personalfluktuation in Steuerkanzleien

Was ist das Thema der Arbeit?

Die Arbeit untersucht die Personalfluktuation in Steuerkanzleien und die Erfolgsfaktoren zur Mitarbeiterbindung. Sie analysiert die Ursachen und Auswirkungen der Fluktuation und identifiziert wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, die Ursachen und Auswirkungen der Personalfluktuation in Steuerkanzleien zu analysieren und wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung zu identifizieren. Es sollen Handlungsempfehlungen für Steuerkanzleien zur Reduktion der Fluktuation und Verbesserung der Mitarbeiterbindung abgeleitet werden.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Schwerpunkte: Ursachen der Personalfluktuation in Steuerkanzleien, Auswirkungen der Fluktuation auf die Kanzleileistung, Wirksamkeit verschiedener Mitarbeiterbindungsmaßnahmen, Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Reduktion der Fluktuation und Analyse geeigneter Anreizsysteme.

Welche Methoden wurden angewendet?

Die Arbeit verwendet eine Kombination aus primärer und sekundärer Datenanalyse. Es wird ein induktiver und deduktiver Forschungsansatz verfolgt, wobei die qualitative Forschungsmethodik im Vordergrund steht. Die Datenerhebung erfolgt mittels Interviewleitfaden, die Auswahl der Stichprobe wird detailliert beschrieben. Die Interviews werden qualitativ ausgewertet.

Welche Ergebnisse werden präsentiert?

Die Arbeit präsentiert Ergebnisse zur Bedeutung der Fluktuation in den untersuchten Steuerkanzleien, analysiert die Einflussfaktoren der Personalfluktuation und deren Auswirkungen. Sie identifiziert Anreize zur Mitarbeiterbindung und fasst die Ergebnisse zusammen. Die Ergebnisse werden kritisch diskutiert und in den Kontext der bestehenden Literatur eingeordnet.

Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?

Die Arbeit zieht Schlussfolgerungen aus den Untersuchungsergebnissen und leitet daraus Praxisimplikationen ab. Handlungsempfehlungen für Steuerkanzleien zur Reduktion der Personalfluktuation und zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung werden formuliert. Die Limitationen der Studie werden ebenfalls angesprochen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Personalfluktuation, Mitarbeiterbindung, Steuerkanzleien, Anreizsysteme, Forschungsmethodik, Qualitative Forschung, Interview, Einflussfaktoren, Auswirkungen, Handlungsempfehlungen.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die theoretischen Grundlagen, das methodische Vorgehen, die Ergebnisdarstellung, die Diskussion und das Fazit. Das Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick über die einzelnen Kapitel und Unterkapitel.

Final del extracto de 155 páginas  - subir

Detalles

Título
Personalfluktuation in Steuerkanzleien - Erfolgsfaktoren zur Mitarbeiterbindung
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
155
No. de catálogo
V1170322
ISBN (Ebook)
9783346581907
ISBN (Libro)
9783346581914
Idioma
Alemán
Etiqueta
personalfluktuation steuerkanzleien erfolgsfaktoren mitarbeiterbindung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Personalfluktuation in Steuerkanzleien - Erfolgsfaktoren zur Mitarbeiterbindung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170322
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  155  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint