Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Hybride Kundengeschäfte in der Versicherungsbranche. Chancen und Risiken der Digitalisierung

Title: Hybride Kundengeschäfte in der Versicherungsbranche. Chancen und Risiken der Digitalisierung

Bachelor Thesis , 2021 , 113 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Keyshawn Hayes (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beantwortet aktuelle Fragen zur Versicherungsbranche: Ist die Digitalisierung eine Treiber für das sich verändernde Kundenverhalten in der Versicherungsdienstleistungsbranche? Wie entwickeln sich digitale Versicherungsmakler und wie wirken sich InsurTechs auf das Kundenverhalten aus? Welche Chancen und Risiken entstehen für die Vertragspartner der Versicherungsbranche?

Das omnipräsente Thema der Digitalisierung, das den dritten Megatrend des 21. Jahrhunderts darstellt, ist neben der Globalisierung beziehungsweise Regionalisierung sowie dem Klimaschutz der Hauptfaktor für den gesellschaftlichen Wandel. Bemerkenswert ist, dass es sich bei diesem Trend um eine Veränderung handelt, die nicht nur die produzierenden wie auch Dienstleistungsbranchen betrifft, sondern alle Wirtschaftsbereiche.

Hierzu zählen unter anderem die privaten Haushalte, die ebenfalls den Trend realisieren und für sich nutzen. Mit Blick auf Unternehmen und Dienstleister stellt die Digitalisierung gerade Führungskräfte vor neue Herausforderungen, wodurch sie notgedrungen dazu angehalten sind, sich aktiv mit dem Thema des digitalen Wandels auseinanderzusetzen. Grund für die Auseinandersetzung mit der Digitalisierung ist, dass diese sich explizit auf die Geschäftsmodelle und -prozesse der Versicherer auswirkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
      • Zielsetzung 1
      • Zielsetzung 2
    • Aufbau und methodisches Vorgehen
  • Begriffliche Definition der Finanzdienstleistung
  • Digitalisierung
    • Begriffsdefinition der Digitalisierung
    • Digitalisierung in der Versicherungsbranche
  • Konsumentenverhalten
    • Begriffliche Definition des Konsumentenverhaltens
    • Grundtypen des Konsumentenverhaltens in der Versicherungsbranche
    • Arten der Kaufentscheidung
    • Einflussfaktor Werbung
  • Hybride Kunden
    • Definition des hybriden Kunden
    • Der hybride Kunde in der Versicherungsbranche
  • Versicherungen
    • Begriffliche Definitionen der Versicherungswirtschaft
      • Definition des Versicherungsunternehmens
      • Definition des Versicherungsnehmers und der versicherten Person
      • Definition des Versicherungsvertrags
      • Definition der Versicherungspolice
    • Das Versicherungsgeschäft
    • Vertriebswege der Versicherungsbranche
      • Ausschließlichkeitsvertreter
      • Mehrfachvertreter
      • Versicherungsmakler
      • Direktvertrieb
      • Online-Direktvertrieb des Versicherungsunternehmens
    • Vertragsabschluss
      • Die verschiedenen Vertragsabschlussmodelle
      • Gesetzliche Versicherungsvertragsrechte
  • Der Wandel zum digitalen hybriden Kunden
    • Versicherungsvertrieb im Wandel
      • Bedeutung der klassischen Vermittler
      • Multikanalvertrieb
    • Claim-Management - Schadensregulierung im digitalen Wandel
      • Definition des Schadens
      • Klassische Schadensregulierung
      • Digitale Schadensregulierung
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung
    • Chancen und Risiken für das Versicherungsunternehmen
    • Chancen und Risiken für den Versicherungsnehmer
  • Case-Study: das InsurTech-Unternehmen Clark
    • Kundengeschäfte
      • Ein Treiber der hybriden Kundengeschäfte
      • Von FinTech zu InsurTech
        • Grundlagen der FinTechs
        • Grundlagen des InsurTechs
    • Analyse des Versicherungsmaklers Clark

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit dem Wandel der Finanzdienstleistungsbranche hin zu hybriden Kundengeschäften im Kontext der Digitalisierung. Ziel ist es, die Chancen und Risiken der Digitalisierung für sowohl Versicherungsunternehmen als auch Versicherungsnehmer zu analysieren.

  • Hybride Kundengeschäfte in der Finanzdienstleistungsbranche
  • Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Versicherungsbranche
  • Veränderungen im Konsumentenverhalten und Kaufentscheidungen
  • Analyse der Vertriebs- und Schadensregulierungsprozesse im digitalen Wandel
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung für Unternehmen und Kunden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der hybriden Kundengeschäfte in der Finanzdienstleistungsbranche ein und definiert die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2 beleuchtet den Begriff der Finanzdienstleistung und stellt dessen Bedeutung im Kontext der Digitalisierung dar.

Kapitel 3 befasst sich mit der Digitalisierung im Allgemeinen und deren Einfluss auf die Versicherungsbranche. Hierbei werden wichtige Begriffsdefinitionen sowie die Entwicklungen in der Branche beleuchtet.

Kapitel 4 untersucht das Konsumentenverhalten in der Versicherungsbranche. Es werden verschiedene Grundtypen des Konsumentenverhaltens sowie Einflussfaktoren wie Werbung und Kaufentscheidungen analysiert.

Kapitel 5 definiert den hybriden Kunden und erläutert seine Rolle in der Versicherungsbranche.

Kapitel 6 bietet eine umfassende Darstellung der Versicherungswirtschaft, einschließlich der Begriffsdefinitionen, des Versicherungsgeschäfts und der verschiedenen Vertriebswege.

Kapitel 7 fokussiert auf den Wandel zum digitalen hybriden Kunden. Es werden die Veränderungen im Versicherungsvertrieb sowie im Claim-Management, also der Schadensregulierung, im digitalen Wandel beleuchtet.

Kapitel 8 analysiert Chancen und Risiken der Digitalisierung sowohl für Versicherungsunternehmen als auch für Versicherungsnehmer.

Schlüsselwörter

Hybride Kundengeschäfte, Digitalisierung, Finanzdienstleistungsbranche, Versicherungsbranche, Konsumentenverhalten, Vertriebswege, Schadensregulierung, Chancen, Risiken, InsurTech, Clark.

Excerpt out of 113 pages  - scroll top

Details

Title
Hybride Kundengeschäfte in der Versicherungsbranche. Chancen und Risiken der Digitalisierung
College
Heilbronn University  (Management und Vertrieb)
Grade
1,7
Author
Keyshawn Hayes (Author)
Publication Year
2021
Pages
113
Catalog Number
V1170325
ISBN (PDF)
9783346612267
ISBN (Book)
9783346612274
Language
German
Tags
Finanzdienstleistung Versicherung InsurTech Digitalisierung Hybride Geschäftsmodelle Kundenverhalten Dienstleistung Versicherungswirtschaft Versicherungsunternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Keyshawn Hayes (Author), 2021, Hybride Kundengeschäfte in der Versicherungsbranche. Chancen und Risiken der Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170325
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  113  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint