Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob Biographiearbeit im Jugendhilfebereich als geeignet erscheint.
Negative Erfahrungen und Erlebnisse können Folgen, wie beispielsweise eine Traumatisierung, herbeirufen. Durch die Unterstützung von außen kann an dieser Stelle den Kindern und Jugendlichen viel geholfen werden. Oftmals besuchen die Kinder verschiedene Jugendhilfebereiche, sei es stationär oder teilstationär. Sie werden von verschiedenen Psychologen und Pädagogen unterstützt und begleitet. Eine Forschungsmethodik, welche so-wohl die Kinder/Jugendlichen als auch die Psychologen und Pädagogen dabei unterstützt, ist die Biographiearbeit im Jugendhilfebereich. Durch die Biographiearbeit können die Hinter-gründe verschiedener Verhaltensauffälligkeiten oder auch psychische Störungen erforscht werden. Dabei kann dem Kind/Jugendlichem bezüglich der Verarbeitung dieser Probleme geholfen werden. Um so eine Forschungsmethode näher zu betrachten, wird sich die fortlaufende Arbeit mit der Thematik der Biographiearbeit im Jugendhilfebereich beschäftigen. Im ersten Teil werden die Begriffe Biographiearbeit und Jugendhilfebereich näher erläutert. Daraufhin wird eine Verknüpfung der beiden Bereiche erstellt und erforscht. Es wird die Darstellung eines Aufbaus der Biographiearbeit im Jugendhilfebereich erstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Grundlagen der Biographiearbeit
- 1.1. Die Begriffe Lebenslauf, Biografie, Biographiearbeit und Biographisches Lernen- eine Abgrenzung.
- 2. Jugendhilfebereich
- 2.1. Begriffserklärung
- 2.2. Arbeitsbereich
- 2.3. Klientel
- 3. Biographiearbeit im Jugendhilfebereich
- 3.1. Die kindliche Entwicklung im Jugendalter
- 3.2. Einsatzfelder der Biographiearbeit
- 3.3. Formen der Biographiearbeit im Jugendhilfebereich
- 3.4. Methoden der Biographiearbeit in Bezug den Jugendhilfebereich
- 3.5. Ziele durch die Biographiearbeit.
- 3.6. Haltung. Fähigkeit und Kompetenzen der pädagogischen Fachkraft in Bezug auf die Biographiearbeit von Kindern und Jugendlichen
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Biographiearbeit im Jugendhilfebereich und untersucht, ob diese als geeignete Methode zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in diesem Kontext angesehen werden kann. Dabei wird die Biographiearbeit im Hinblick auf ihre theoretischen Grundlagen, ihre Einsatzmöglichkeiten im Jugendhilfebereich sowie ihre methodischen und praktischen Aspekte beleuchtet.
- Definition und Abgrenzung der Begriffe Lebenslauf, Biografie, Biographiearbeit und biographisches Lernen
- Erläuterung des Jugendhilfebereichs, seiner Arbeitsbereiche und Klientel
- Analyse der Bedeutung der Biographiearbeit im Jugendhilfebereich
- Darstellung verschiedener Formen, Methoden und Einsatzfelder der Biographiearbeit
- Untersuchung der Ziele und der Rolle der pädagogischen Fachkraft in der Biographiearbeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Biographiearbeit im Jugendhilfebereich ein und stellt die Relevanz dieser Methode für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen dar.
- 1. Grundlagen der Biographiearbeit: Dieses Kapitel erläutert die Begriffe Lebenslauf, Biografie, Biographiearbeit und biographisches Lernen und grenzt diese voneinander ab. Es wird ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Biographiearbeit gegeben.
- 2. Jugendhilfebereich: Dieses Kapitel definiert den Jugendhilfebereich, seine Arbeitsbereiche und die Klientel, die von den Leistungen des Jugendhilfebereichs profitiert.
- 3. Biographiearbeit im Jugendhilfebereich: Dieses Kapitel analysiert die Bedeutung der Biographiearbeit im Jugendhilfebereich. Es werden verschiedene Formen, Methoden und Einsatzfelder der Biographiearbeit im Kontext der Jugendarbeit vorgestellt. Außerdem werden die Ziele und die Rolle der pädagogischen Fachkraft in der Biographiearbeit beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit widmet sich den zentralen Themen Biographiearbeit, Jugendhilfe, Lebenslauf, Biografie, biographisches Lernen, Methoden, Ziele und pädagogische Fachkraft. Sie beleuchtet die Relevanz der Biographiearbeit für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Jugendhilfebereich und analysiert verschiedene Formen und Einsatzfelder der Methode.
- Arbeit zitieren
- Nil Esen (Autor:in), 2021, Biographiearbeit im Jugendhilfebereich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170471