Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Iconography, motives, symbols

Nach dem Abbild "eines" Kaisers. Der Cappenberger Barbarossakopf

Indizien für die Darstellung Friedrich I. Barbarossa in der Bronzebüste von Cappenberg

Title: Nach dem Abbild "eines" Kaisers. Der Cappenberger Barbarossakopf

Seminar Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Robert Begerack (Author)

Art - Iconography, motives, symbols
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Verlauf meiner Arbeit werde ich die Cappenberger Porträtbüste formal im Detail beschreiben. Anschließend möchte ich den historischen Hintergrund des Klosters Cappenbergs beleuchten und im Rahmen dessen ein tieferes Verständnis des Verhältnisses der Cappenberger zur Familie der Staufer erlangen. Bevor ich mich dann der ikonographischen Untersuchung widme, werde ich untersuchen, wodurch sich Barbarossas Zeit als Herrscher auszeichnet und was die zentralen Spannungsfelder seiner Herrschaft waren.

Die weithin als Cappenberger Barbarossakopf bekannte Bronzebüste aus dem Nachlass der westfälischen Grafenfamilie Cappenberg stellt eine Reihe historisch, insbesondere kunsthistorisch enorm interessanter Motive dar. Viele Jahrhunderte war die Kenntnis um die mutmaßliche Darstellung des deutschen Kaisers Barbarossa in Vergessenheit geraten. Nach der Wiederentdeckung der Büste Endes des 19. Jahrhunderts war die Geschichte und Bedeutung des Objekts Grundlage kontroverser wissenschaftlicher Diskussionen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Objektbeschreibung
  • Historischer Rahmen
  • Friedrich I. Barbarossa und seine Herrschaftsauffassung
  • Ikonographische Untersuchung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Cappenberger Barbarossabüste, eine Bronzebüste aus dem Nachlass der westfälischen Grafenfamilie Cappenberg. Die Analyse zielt darauf ab, die Darstellung des Objekts zu deuten und zu untersuchen, ob es sich tatsächlich um ein Abbild Friedrich I. Barbarossas handelt.

  • Die Form und Gestaltung der Büste
  • Die historische Bedeutung der Büste im Kontext des Klosters Cappenberg
  • Die Herrschaftsauffassung Friedrich I. Barbarossas
  • Die ikonographische Einordnung der Büste
  • Die möglichen Interpretationen der Büste

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Cappenberger Barbarossabüste vor und beleuchtet die Forschungslücken und -ansätze.
  • Das Kapitel Objektbeschreibung analysiert die Büste hinsichtlich ihrer Form, Materialien und Inschriften.
  • Das Kapitel Historischer Rahmen beleuchtet den historischen Hintergrund des Klosters Cappenberg und das Verhältnis der Cappenberger zur Familie der Staufer.
  • Das Kapitel Friedrich I. Barbarossa und seine Herrschaftsauffassung untersucht die zentralen Merkmale von Barbarossas Herrschaft und deren Spannungsfelder.

Schlüsselwörter

Cappenberger Barbarossabüste, Friedrich I. Barbarossa, Herrschaft, Herrschaftsauffassung, Ikonographie, Kloster Cappenberg, Staufer, Bronzebüste, Porträt, Reliquiar, Kunstgeschichte.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Nach dem Abbild "eines" Kaisers. Der Cappenberger Barbarossakopf
Subtitle
Indizien für die Darstellung Friedrich I. Barbarossa in der Bronzebüste von Cappenberg
College
Free University of Berlin
Grade
1,7
Author
Robert Begerack (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1170474
ISBN (PDF)
9783346587725
ISBN (Book)
9783346587732
Language
German
Tags
nach abbild kaisers cappenberger barbarossakopf indizien darstellung friedrich barbarossa bronzebüste cappenberg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Begerack (Author), 2020, Nach dem Abbild "eines" Kaisers. Der Cappenberger Barbarossakopf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170474
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint