Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Rohstoffinvestments. Der Superzyklus der 2020er Jahre

Eine Analyse über Inflationsschutz, nachhaltig investieren in Öl, Gold, Silber, Kaffee, Kupfer und andere Rohstoffinvestments

Title: Rohstoffinvestments. Der Superzyklus der 2020er Jahre

Scientific Study , 2022 , 82 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dennis Pillat (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Seminararbeit ist, die verschiedenen Rohstoffe übersichtlich darzustellen und anhand von Kriterien zu ordnen, sowie Rohstoffinvestmentmöglichkeiten anhand von Vor- und Nachteilen zu analysieren. In der Arbeit soll gezielt auch der Frage nachgegangen werden, wie sich die Rohstoffmärkte von anderen Anlagemärkten unterscheiden, sowie eine ausführliche Analyse der Preisbildungseinflüsse von Rohstoffen durchgeführt werden. Zudem soll untersucht werden, inwiefern sich Rohstoffinvestments im Vergleich zu anderen Anlageoptionen, hinsichtlich Rendite- und Risikogesichtspunkten, lohnen.
Für einen besseren Überblick, wird in der Arbeit zunächst die Bedeutung und weltweite Verwendung von Rohstoffen, sowie eine Zuordnung in unterschiedliche Klassen dargestellt. Anschließend folgt eine detaillierte Anführung von existierenden Rohstoffinvestmentprodukten, verbunden mit einer Abwägung und Analyse, in welchen Situationen das jeweilige Finanzprodukt aussichtsreiche Rendite erzielen konnte und wann besser auf andere Anlageinstrumente zurückzugreifen ist.

Zudem sollen die wesentlichen Spezifikationen des Rohstoffhandels, verbunden mit den Stichpunkten Termin- und Kassamärkte untersucht werden. Ausführlich analysiert werden sollen dabei auftretende Schwierigkeiten und Phänomene bei der Renditeerzielung, sowie die durchschnittliche Höhe der über die letzten 25 Jahre erreichten Rendite und das dabei auftretende Risiko. Außerdem sollen die Preiseinflüsse auf die Bildung der Rohstoffpreise detailliert erarbeitet und anschaulich erklärt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt vor allem auf der Herausarbeitung der Angebots- und Nachfragefaktoren, welche die Rohstoffpreise beeinflussen können. Weiterhin werden auch mögliche Preisauswirkungen von Devisenkursänderungen, Inflation und Zinsen, sowie Spekulanten erforscht.

Einige allgemeinen, sich auf die Preisentwicklung fast aller Rohstoffe auswirkenden Erkenntnisse sollen zudem an einem Praxisbeispiel bezüglich des Zustandekommens des Ölpreises zur Anwendung kommen und zusätzlich spezifische Ölpreiseinflüsse identifiziert werden. Schließlich soll der Rohstoffhandel anhand von einigen Gesichtspunkten in Bezug auf andere Investmentklassen verglichen und kritisiert werden. Dabei soll vor allem deutlich werden, wann, in welcher Form und ob überhaupt ein Rohstoffinvestment gegenüber anderen Asset-Klassen lohnend sein kann. Zu guter letzt soll detailliert erklärt werden, weshalb uns ein neuer Superzyklus bevorsteht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen des Rohstoffhandels
    • 2.1 Weltweite Bedeutung von Rohstoffen und Begriffsdefinition
    • 2.2 Einteilung von Rohstoffen in verschiedene Klassen
    • 2.3 Rohstoffe als Asset-Klasse - Darstellung von Anlagemöglichkeiten
      • 2.3.1 Direkte Geldanlage in Rohstoffe
      • 2.3.2 Indirekte Rohstoffinvestition über Aktien, Fonds oder ETFs
      • 2.3.3 Weitere Anlagemöglichkeiten
  • 3 Besonderheiten der Rohstoffmärkte
    • 3.1 Der Kassamarkt (Spotmarkt)
    • 3.2 Der Terminmarkt (Future-Markt)
    • 3.3 Mögliche Situationen an Terminmärkten
      • 3.3.1 Backwardation und Contango
      • 3.3.2 Zustandekommen von Rollverlusten und Rollgewinnen
      • 3.3.3 Terminkurven als Unterstützungsinstrument
      • 3.3.4 Beispielrechnung zur Verdeutlichung von Rollverlusten
  • 4 Die Rohstoffpreisfindung und ihre Einflussfaktoren
    • 4.1 Globale Haupteinflussfaktoren der Rohstoffnachfrage
    • 4.2 Die weltweiten Treiber und Bremsen des Rohstoffangebotes
    • 4.3 Inflations- und Zinseinflüsse auf die Preisentwicklung
    • 4.4 Auswirkungen von Devisenkursänderungen auf die Rohstoffpreise
    • 4.5 Spekulanten und die Entwicklung der Rohstoffpreise
    • 4.6 Das Zustandekommen der Rohstoffpreise am Praxisbeispiel Ö1
  • 5 Kritik an Rohstoffinvestments in Bezug auf andere Asset Klassen
  • 6 Die 2020er Jahre - Ein neuer Rohstoff Superzyklus
    • 6.1 Aufholpotential der Rohstoffmärkte
    • 6.2 Der Einfluss erneuerbarer Energien auf die Rohstoffpreise
    • 6.3 Langfristiger Ölpreisausblick
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Rohstoffmarkt mit dem Fokus auf die Investitionsmöglichkeiten in Rohstoffe. Sie erklärt die Grundlagen des Rohstoffhandels, die verschiedenen Klassen von Rohstoffen und die Funktionsweise der Rohstoffmärkte. Darüber hinaus werden die Einflussfaktoren auf die Rohstoffpreisentwicklung untersucht, um die Prognose der zukünftigen Rohstoffpreisentwicklung zu ermöglichen. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit dem Potenzial eines "Superzyklus" für Rohstoffe in den 2020er Jahren.

  • Grundlagen des Rohstoffhandels und -marktes
  • Analyse der Einflussfaktoren auf die Rohstoffpreise
  • Bewertung des Potenzials eines "Superzyklus" für Rohstoffe in den 2020er Jahren
  • Darstellung von Anlagemöglichkeiten in Rohstoffe
  • Kritik an Rohstoffinvestments im Vergleich zu anderen Anlageklassen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Rohstoffe und deren Bedeutung für die Weltwirtschaft ein. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas und die Ziele der Arbeit. Kapitel 2 erklärt die Grundlagen des Rohstoffhandels, darunter die Begriffsdefinition, die Einteilung in verschiedene Klassen und die Darstellung von Anlagemöglichkeiten. Kapitel 3 beleuchtet die Besonderheiten der Rohstoffmärkte, insbesondere den Kassamarkt und den Terminmarkt. Es werden verschiedene Situationen an Terminmärkten erläutert, wie z.B. Backwardation und Contango. Kapitel 4 analysiert die Einflussfaktoren auf die Rohstoffpreisentwicklung, einschließlich der globalen Nachfrage- und Angebotstreiber, der Auswirkungen von Inflation und Zinsen, sowie des Einflusses von Devisenkursänderungen und Spekulanten. Kapitel 5 diskutiert kritische Aspekte von Rohstoffinvestments im Vergleich zu anderen Anlageklassen. Kapitel 6 befasst sich mit dem Potenzial eines "Superzyklus" für Rohstoffe in den 2020er Jahren. Es analysiert das Aufholpotential der Rohstoffmärkte, den Einfluss erneuerbarer Energien auf die Rohstoffpreise und den langfristigen Ölpreisausblick. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Rohstoffmarktes.

Schlüsselwörter

Rohstoffe, Rohstoffhandel, Rohstoffmarkt, Rohstoffpreise, Anlagemöglichkeiten, Superzyklus, Inflation, Zinsen, Angebot, Nachfrage, Öl, Gold, Silber, Kupfer, Kaffee, Nachhaltigkeit, Investitionen, Portfolio, Weltwirtschaft, USA, EU, Deutschland.

Excerpt out of 82 pages  - scroll top

Details

Title
Rohstoffinvestments. Der Superzyklus der 2020er Jahre
Subtitle
Eine Analyse über Inflationsschutz, nachhaltig investieren in Öl, Gold, Silber, Kaffee, Kupfer und andere Rohstoffinvestments
Grade
1,3
Author
Dennis Pillat (Author)
Publication Year
2022
Pages
82
Catalog Number
V1170514
ISBN (PDF)
9783346583437
ISBN (Book)
9783346583444
Language
German
Tags
Rohstoffe rohstoffinvestments rohstoff gold silber platin edelmetalle rendite inflation inflationsschutz rohstoffe buch rohstoffe investieren rohstoffe geld rohstoff superzyklus superzyklus kryptowährungen banken krise bitcoin ethereum öl gas erdöl erdgas kupfer landwirtschaftliche erzeugnisse metalle lithium höhere preise gold investieren wirecard leerverkauf leerverkäufer donald trump sturm auf das kapitol rohstoffknappheit holzpreis stahlpreis ölpreis wti öl brent crude erneuerbare energerien investieren nachhaltige investments
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Pillat (Author), 2022, Rohstoffinvestments. Der Superzyklus der 2020er Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170514
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  82  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint