Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Covenants in Kreditverträgen

Titre: Covenants in Kreditverträgen

Dossier / Travail , 2019 , 20 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Vor- und Nachteile haben Covenants in Kreditverträgen? Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von Covenants in Kreditverträgen. Es wird auf die verschiedenen Covenants-Gruppen eingegangen. Das Ziel dieser Hausarbeit ist die Beantwortung dieser Leitfrage.

Zuerst wird in Kapitel zwei der Begriff „Covenants“ definiert. Anschließend werden die wesentlichen Gruppen der Covenants detailliert vorgestellt, dabei können Covenants in die Gruppen Information Covenants, General Covenants und Financial Covenants unterteilt werden. Zudem werden die einzelnen Covenants-Arten durchleuchtet und ihre Vor- und Nachteile werden erarbeitet, um einen Überblick über diese zu ermöglichen. Aufbauend darauf werden in Kapitel drei die Chancen und Nachteile der Covenants jeweils aus Sicht des Kreditgebers und Kreditnehmers erläutert. Anschließend wird auf die Steuerungskriterien der Covenants eingegangen und die Einflussnahme der Kreditgeber charakterisiert. Daraufhin wird das Monitoring, ein Hilfsmittel zur Überwachung von Covenants, vorgestellt. Zuletzt werden in Kapitel drei die Konsequenzen aufgelistet, die im Falle eines Vertragsbruches eintreten. Abschließend werden im vierten und somit letzten Kapitel die erarbeiteten Ergebnisse zusammengefasst und ein Fazit wird gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Grundlagen
2.1 Definition und Abgrenzung von Covenants
2.2 Gruppen von Covenants
2.2.1 Information Covenants
2.2.2 General Covenants
2.2.3 Financial Covenants

3. Auswirkungen von Covenants
3.1 Chancen für Kreditgeber
3.2 Nachteile für Kreditgeber
3.3 Chancen für Kreditnehmer
3.4 Nachteile für Kreditnehmer
3.5 Steuerungskriterien
3.6 Monitoring
3.7 Konsequenzen bei Nichteinhaltung der Covenants

4. Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Covenants in Kreditverträgen
Université
University of applied sciences, Cologne
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
20
N° de catalogue
V1170604
ISBN (PDF)
9783346590411
ISBN (Livre)
9783346590428
Langue
allemand
mots-clé
finanzierung Kreditverträge Covenants Finanzmanagement Kreditgeber
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Covenants in Kreditverträgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170604
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint