Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Unternehmen und Mitarbeiter


Essay, 2021

11 Seiten, Note: 1,0

Anonym


Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung

2. Auswirkungen auf das Unternehmen
2.1 Optimierte Produktionseffizienz
2.2 Verringertes Unfallrisiko
2.3 Einfaches und Kostengünstiges Modell-Prototyping

3. Auswirkungen auf die Mitarbeiter
3.1 Verlust des Arbeitsplatzes
3.2 Mitarbeiterschulungen

4. Fazit

Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Industrie 4.0 hat die Wirtschaft durch die Automatisierung von Prozessen und Maschinen, die Anwendung künstlicher Intelligenz und den Einsatz von Datenaustausch-Technologien in Produktionsprozessen stark beeinflusst.1 Die technologische Revolution der Digitalisierung der Industrien und ihrer Produktionsanlagen ist gekennzeichnet durch die Anwendung von Cloud Computing, Internet der Dinge, Cybersicherheit, Simulation, autonomen Robotern, Datenanalyse und kognitiver Datenverarbeitung neben anderen Technologien, die Produktionsaktivitäten automatisieren.2

Die Unternehmen führen die vierte industrielle Revolution ein, um ihre Produktionsrate zu erhöhen und die langsame und schwerfällige Produktion manuell ausgeführter Prozesse zu eliminieren. Infolgedessen hat der Wandel der industriellen Revolution das Funktionieren der Unternehmen stark beeinträchtigt und die Arbeitnehmer vor die Herausforderung gestellt, sich an die Veränderungen anzupassen.3

1.1 Problemstellung

Für Unternehmen, die die Industrie 4.0-Revolution nicht übernommen haben, sind hohe Produktions- und Arbeitskosten entstanden. Sie setzen traditionelle Maschinen ein, die zeitaufwändig und umständlich sind und manuell bedient werden müssen. Die Produktion ist gering und ineffizient aufgrund der langsamen Abläufe und Prozesse, die eine manuelle Anwendung durch die Arbeiter erfordert. Zudem sind Prototyping und Produktmodellierung weniger effizient, da die Prototypen auf traditionelle Weise hergestellt und getestet werden müssen, anstatt Modelle mit der Software laufen zu lassen und zu testen. Darüber hinaus gibt es hohe Unfallzahlen aufgrund von Fehlern bei der Dateneingabe und des Mangels an intelligenten Maschinen, um drohende Fehler zu erkennen, Anpassungen vorzunehmen oder Warnmeldungen zur Überwachung zu erstellen.4

1.2 Zielsetzung

Wie wirkt sich Industrie 4.0 auf Unternehmen und Arbeitnehmer aus?

Ziel dieser Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie sich die Anwendung der technologischen Revolution Industrie 4.0 auf die Produktion in Bezug auf Effizienz, Kosten, Geschwindigkeit und Produktivität der Unternehmen auswirkt. Die Arbeit zeigt auch auf, wie sich die Einführung von Industrie 4.0 in Unternehmen auf die Mitarbeiter auswirkt und wie dies ihre Arbeitsplatzsicherheit beeinflusst. Hiermit werden Gründe für Unternehmen aufgezeigt, warum sie die Technologie von Industrie 4.0 einführen, um ihre Produktivität zu verbessern und auf dem aktuellen Markt wettbewerbsfähig zu sein.

2. Auswirkungen auf das Unternehmen

2.1 Optimierte Produktionseffizienz

Industrie 4.0 hat die Produktionseffizienz von Unternehmen durch die Senkung der Produktionskosten und die Optimierung der Produktionsprozesse enorm revolutioniert.5

Die neuen und bestehenden Prozesse werden durch moderne Technologien ersetzt, die Hochleistungscomputer, maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und ein leistungsfähiges Internet werden in Maschinen integriert um auf diese Weise einen leistungsfähigen Informationsaustausch zu ermöglichen. Die Produktionsprozesse haben sich dezentralisiert und die Unternehmen haben sich von zentral und manuell gesteuerten Prozessen zu dezentral und automatisch gesteuerten Prozessen verlagert. Dies führt zu einem enormen Anstieg der Produktionseffizienz in Unternehmen, das sich wiederum zu hohen Produktionsraten mit viel Ertrag und einem schnelleren Betrieb der Anlagen entwickelt.6

Im Gegensatz zu den traditionellen Betriebsabläufen haben die heutigen Einheiten in den Unternehmen Technologien wie das Internet der Dinge, Roboter und drahtlose Sensoren als Teil ihrer Maschinen integriert. Die Einführung von Industrie 4.0 hat das Potenzial, den globalen Wettbewerb für Unternehmen, die diese Technologien einsetzen, zu beeinflussen. Genauer gesagt haben Unternehmen mit Sitz in Ländern wie z.B. Deutschland, die bei der Einführung von Industrie 4.0 weltweit führend waren, ihren Betrieb durch erhöhte Flexibilität und Anpassung in der Produktion und des Betriebs an die Bedürfnisse der Kunden und die Einführung neuer intelligenter Geschäftsmodelle enorm gesteigert.

[...]


1 vgl. Zhong, Xu, Klotz, Newman (2017), S. 616f.

2 vgl. Borangiu, Trentesaux, Thomas, Cavalieri (2019), S. 109ff.

3 vgl. Andelfinger, Hänisch (2017), S. 3f.

4 vgl. Machado, Winroth, Riberio da Silva (2020), S. 1462ff.

5 vgl. Sendler (2016), S. 121f.

6 vgl. Schroeder (2016), S. 3ff.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten

Details

Titel
Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Unternehmen und Mitarbeiter
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Note
1,0
Jahr
2021
Seiten
11
Katalognummer
V1170621
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Industrie 4.0, Marketing, BWL, Mitarbeiter, Unternehmen, Auswirkung von Industrie 4.0, Chancen, Risiken, Wandel der Arbeitswelt, Work-Life-Balance, Mitarbeiterschulungen, Arbeitszeitflexibilisierung
Arbeit zitieren
Anonym, 2021, Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Unternehmen und Mitarbeiter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170621

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Unternehmen und Mitarbeiter



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden