Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Otros

Marktpotenzialanalyse für ein Ford-Autohaus. Dargestellt anhand einer Zielgruppenbetrachtung für das Produktsegment Nutzfahrzeuge

Título: Marktpotenzialanalyse für ein Ford-Autohaus. Dargestellt anhand einer Zielgruppenbetrachtung für das Produktsegment Nutzfahrzeuge

Tesis (Bachelor) , 2019 , 84 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Felix Henkel (Autor)

Economía de las empresas - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegenden Bachelorarbeit zeigt das Marktpotenzial für (Ford) Nutzfahrzeuge in einem festgelegten regionalen Markt auf. Hierbei wird unter anderem näher auf die Theorie sowie die Methode einer Marktpotenzialanalyse eingegangen. Am Ende der Arbeit wird das regionale Marktpotenzial für ein Ford-Autohaus errechnet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
    • 1.3 Motivation zur Arbeit
  • 2 Theorie und Methoden zur Marktpotenzialanalyse
    • 2.1 Marktpotenzialanalyse
      • 2.1.1 Bedeutung, Zuordnung und Motive der Marktpotenzialanalyse
      • 2.1.2 Begriffsbestimmung von Marktgrößen und verwandter Termini
        • 2.1.2.1 Markt- und Absatzpotenzial
        • 2.1.2.2 Markt- und Absatzvolumen
        • 2.1.2.3 Marktanteil und der relative Marktanteil
        • 2.1.2.4 Marktausschöpfungsgrad bzw. Marktsättigungsgrad
      • 2.1.3 Relevanz und Methoden der Marktforschung
    • 2.2 Segmentierung als Instrument zur Zielgruppenbildung (Teilmarkt)
      • 2.2.1 Begriffserklärung von Segmentierung und Zielgruppen (Teilmarkt)
      • 2.2.2 Ziele und Nutzen durch Segmentierung
      • 2.2.3 Anforderungen an die Segmentierungskriterien
      • 2.2.4 Segmentierungskriterien
        • 2.2.4.1 Produktbezogene Kriterien
        • 2.2.4.2 Kundenbezogene Kriterien
          • 2.2.4.2.1 Business-to-Customer
          • 2.2.4.2.2 Business-to-Business
        • 2.2.4.3 Nutzenbezogene Kriterien
    • 2.3 Nutzfahrzeuge
      • 2.3.1 Begriffserklärung
      • 2.3.2 Klassifizierung von Nutzfahrzeugen und deren Einsatzgebiete
  • 3 Praxisteil: Marktpotenzialberechnung für Ford Nutzfahrzeuge
    • 3.1 Vorstellung des Ford-Autohauses
    • 3.2 Vorstellung der Ford Nutzfahrzeuge und der Fahrzeugpalette
    • 3.3 Bestimmung des Marktes (Zielgruppen) mittels Segmentierung
      • 3.3.1 Handwerker
      • 3.3.2 Personenbeförderungsunternehmen
      • 3.3.3 Speditionsunternehmen
    • 3.4 Datenerhebung und -auswertung zur Marktvolumenberechnung/Marktanteil
    • 3.5 Markt- und Absatzpotenzialberechnung mit möglichen Szenarien
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht das Marktpotenzial für Ford Nutzfahrzeuge in der Region Mönchengladbach und Umgebung. Ziel ist die Ermittlung der Anzahl potenzieller Kunden und der maximalen Aufnahmemenge für Ford-Nutzfahrzeuge in den definierten Zielgruppen. Das mögliche Absatzpotenzial des Ford-Autohauses soll ebenfalls ermittelt werden.

  • Marktpotenzialanalyse für Ford Nutzfahrzeuge
  • Segmentierung des Nutzfahrzeugmarktes
  • Zielgruppenanalyse (Handwerker, Personenbeförderung, Speditionen)
  • Marktvolumen- und Marktanteilberechnung
  • Prognose des Absatzpotenzials

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Arbeit untersucht das Marktpotenzial für Ford Nutzfahrzeuge in der Region Mönchengladbach. Die Problemstellung liegt in der Notwendigkeit, Marketingmaßnahmen kosteneffizient einzusetzen und vorher das Marktpotenzial zu analysieren. Die Zielsetzung ist die Ermittlung der Anzahl potentieller Kunden und der maximalen Aufnahmefähigkeit des Marktes für Ford Nutzfahrzeuge. Die Motivation der Autorin basiert auf ihrem Interesse an der Automobilbranche und dem Vertrieb.

2 Theorie und Methoden zur Marktpotenzialanalyse: Dieses Kapitel erläutert die Marktpotenzialanalyse (MPA) und die dazugehörigen Methoden. Es definiert wichtige Marktgrößen wie Marktpotenzial, Absatzpotenzial, Marktvolumen und Absatzvolumen. Die Relevanz der Marktforschung und die Methoden der Datengewinnung (Primär- und Sekundärforschung) werden diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Segmentierung als Instrument zur Zielgruppenbildung, wobei produktbezogene, kundenbezogene (B2C und B2B) und nutzenbezogene Kriterien erläutert werden. Schließlich wird der Begriff „Nutzfahrzeug“ definiert und deren Klassifizierung sowie Einsatzgebiete beschrieben.

3 Praxisteil: Marktpotenzialberechnung für Ford Nutzfahrzeuge: Dieser Teil wendet die im vorherigen Kapitel dargestellten Theorien auf ein fiktives Ford-Autohaus in Mönchengladbach an. Es werden das Autohaus und die Ford-Nutzfahrzeugpalette vorgestellt. Der Markt wird anhand geographischer Kriterien und der Auswahl von Zielgruppen (Handwerker, Personenbeförderungsunternehmen, Speditionsunternehmen) segmentiert. Die Datenerhebung und -auswertung dient der Berechnung des Marktvolumens und Marktanteils. Abschließend wird das Markt- und Absatzpotenzial unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien berechnet.

Schlüsselwörter

Marktpotenzialanalyse, Ford Nutzfahrzeuge, Marktsegmentierung, Zielgruppenanalyse, Handwerker, Personenbeförderung, Speditionen, Marktvolumen, Marktanteil, Absatzpotenzial, Region Mönchengladbach, B2B-Marketing, Elektromobilität.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Marktpotenzialanalyse für Ford Nutzfahrzeuge

Was ist das Thema der Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit untersucht das Marktpotenzial für Ford Nutzfahrzeuge in der Region Mönchengladbach und Umgebung. Ziel ist die Ermittlung der Anzahl potenzieller Kunden und der maximalen Aufnahmemenge für Ford-Nutzfahrzeuge in den definierten Zielgruppen. Das mögliche Absatzpotenzial des Ford-Autohauses soll ebenfalls ermittelt werden.

Welche Methoden wurden in der Arbeit angewendet?

Die Arbeit verwendet Methoden der Marktpotenzialanalyse (MPA), inklusive der Definition wichtiger Marktgrößen wie Marktpotenzial, Absatzpotenzial, Marktvolumen und Absatzvolumen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Marktsegmentierung zur Zielgruppenbildung, unter Verwendung produktbezogener, kundenbezogener (B2C und B2B) und nutzenbezogener Kriterien. Die Datengewinnung erfolgte mittels Primär- und Sekundärforschung.

Welche Zielgruppen wurden untersucht?

Die Arbeit segmentiert den Markt und konzentriert sich auf drei Hauptzielgruppen: Handwerker, Personenbeförderungsunternehmen und Speditionsunternehmen.

Wie wurde das Marktpotenzial berechnet?

Der Praxisteil der Arbeit wendet die theoretischen Grundlagen auf ein fiktives Ford-Autohaus in Mönchengladbach an. Es wurden Daten erhoben und ausgewertet, um das Marktvolumen und den Marktanteil zu berechnen. Das Markt- und Absatzpotenzial wurde unter Berücksichtigung verschiedener Szenarien prognostiziert.

Welche Daten wurden verwendet?

Die Arbeit verwendet sowohl Primär- als auch Sekundärforschung, um Daten zu erheben. Die genauen Datenquellen sind im Detail in der Arbeit beschrieben.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für die Arbeit?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Marktpotenzialanalyse, Ford Nutzfahrzeuge, Marktsegmentierung, Zielgruppenanalyse, Handwerker, Personenbeförderung, Speditionen, Marktvolumen, Marktanteil, Absatzpotenzial, Region Mönchengladbach, B2B-Marketing, Elektromobilität.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung, Theorie und Methoden zur Marktpotenzialanalyse, Praxisteil: Marktpotenzialberechnung für Ford Nutzfahrzeuge und Fazit. Die Einleitung beschreibt die Problemstellung, Zielsetzung und Motivation. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen. Kapitel 3 wendet diese auf den Fall Ford Nutzfahrzeuge an. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse zusammen.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Hauptzielsetzung ist die Ermittlung des Marktpotenzials für Ford Nutzfahrzeuge in der definierten Region und die Bestimmung des möglichen Absatzpotenzials für ein fiktives Ford-Autohaus. Die Arbeit möchte zeigen, wie eine fundierte Marktpotenzialanalyse Marketingmaßnahmen optimieren kann.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere im Bereich Marketing und Vertrieb. Sie ist auch von Interesse für Mitarbeiter in der Automobilbranche, insbesondere im Bereich Nutzfahrzeuge und Marketing.

Final del extracto de 84 páginas  - subir

Detalles

Título
Marktpotenzialanalyse für ein Ford-Autohaus. Dargestellt anhand einer Zielgruppenbetrachtung für das Produktsegment Nutzfahrzeuge
Universidad
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach  (Universities of applied sciences)
Calificación
2,0
Autor
Felix Henkel (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
84
No. de catálogo
V1170688
ISBN (PDF)
9783346590855
Idioma
Alemán
Etiqueta
Marktpotenzialanalyse Marktpotenzial Potenzialanalyse Ford-Autohaus Ford Zielgruppenbetrachtung Produktsegment Segmentierung Nutzfahrzeuge NFZ Teilmarkt Absatzvolumen Absatzpotenzial Marktvolumen Business-to-Customer Business-to-Business Segmentierungskriterien Marktsättigungsgrad Marktausschöpfungsgrad Zielgruppen Personenbeförderungsunternehmen Handwerker Speditionsunternehmen Nutzenbezogene Kriterien Transit Marketing Betriebswirtschaft STP-Ansatz STP Targeting Positioning Marktausschöpfung Automobil Fahrzeuge Auto
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Felix Henkel (Autor), 2019, Marktpotenzialanalyse für ein Ford-Autohaus. Dargestellt anhand einer Zielgruppenbetrachtung für das Produktsegment Nutzfahrzeuge, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170688
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  84  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint