Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Chancen und Risiken von Efficient Consumer Response aus Herstellersicht

Titel: Chancen und Risiken von Efficient Consumer Response aus Herstellersicht

Seminararbeit , 2019 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Michelle Gluender (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Erwartungen von Konsumenten an Produkt- und Sortimentsgestaltungen befinden sich in einem stetigen Wandel, an den sich Hersteller und Händler möglichst zeitgleich anpassen müssen. Dieser Wandel wird heute durch die Beeinflussung von Sozialen Medien noch weiter beschleunigt. Die Preisgestaltung allein reicht also nicht aus, um Kunden an eine Marke zu binden. Einkauf und Logistik beeinflussen maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Der Anteil der Beschaffung der deutschen Industrie ist inzwischen auf über 50 % des Unternehmensumsatzes gestiegen. Die Qualität beim Einkauf bestimmt die Qualität der Produkte. Mit gesättigten Märkten steigt zudem der Wettbewerbsdruck von Herstellern. Stimmen Warenverfügbarkeit, Produktsortiment und Marketingaktivitäten nicht, wird der Hersteller vom Wettbewerb aus den Regalflächen verdrängt und somit für Handel und Endverbraucher uninteressant.

Um den gestiegenen Anforderungen der Konsumenten zu entsprechen, sind Hersteller und Handel gezwungen ihre Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zu optimieren und zu synchronisieren. Zudem kann nur ein kooperatives Marketing Kunden langfristig an eine Marke sowie die Verkaufsstelle binden.

Die Lösung für diese Anforderungen verspricht das Konzept des Efficient Consumer Response (ECR) und wird in dieser Arbeit mit Schwerpunkt auf Chancen und Risiken aus Herstellersicht vorgestellt. Hierzu werden zunächst Grundlagen und die Basisstrategien von Efficient Consumer Response und einer Wertschöpfungskette genauer betrachtet. Zur Erarbeitung der Chancen und Risiken, die sich daraus für einen Hersteller ergeben, werden die vier Basisstrategien Efficient Replenishment, Efficient Assortment, Efficient Promotion und Efficient Product Introduction kritisch betrachtet. Dazu erfolgt eine Vorstellung der Gliederung in die Supply Side und die Demand Side, um die Strategien genauer voneinander abzugrenzen. Das Fazit beinhaltet eine Zusammenfassung der Vor- und Nachteile der ECR-Strategie sowie einer abschließenden Bewertung des Konzepts aus Herstellerperspektive.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Definition Efficient Consumer Response
    • Definition Wertschöpfungskette
    • Basisstrategien des Efficient Consumer Response
  • Supply Side
    • Supply Chain Management
    • Efficient Replenishment
    • Cross Docking
    • Efficient Administration
  • Demand Side
    • Category Management
    • Efficient Store Assortment
    • Efficient Promotions
    • Efficient Product Introduction
  • Fazit: Chancen und Risiken von Efficient Consumer Response aus Herstellersicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Konzept des Efficient Consumer Response (ECR) aus der Perspektive eines Herstellers. Sie beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen, die sich aus der Anwendung von ECR-Strategien ergeben, insbesondere im Hinblick auf die Optimierung von Wertschöpfungsketten und die Steigerung der Kundenzufriedenheit.

  • Optimierung der Wertschöpfungskette
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Reduzierung von Kosten
  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Handel
  • Sicherstellung der Warenverfügbarkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Efficient Consumer Response ein und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen, denen sich Hersteller und Handel im Kontext des sich ständig verändernden Konsumentenverhaltens gegenübersehen. Kapitel 2 definiert das ECR-Konzept und erläutert den Zusammenhang mit der Wertschöpfungskette. Zudem werden die Basisstrategien des ECR näher betrachtet. In Kapitel 3 werden die Strategien der Supply Side, wie Supply Chain Management, Efficient Replenishment, Cross Docking und Efficient Administration, analysiert. Kapitel 4 beleuchtet die Strategien der Demand Side, einschließlich Category Management, Efficient Store Assortment, Efficient Promotions und Efficient Product Introduction.

Schlüsselwörter

Efficient Consumer Response (ECR), Wertschöpfungskette, Supply Chain Management, Demand Side, Supply Side, Category Management, Efficient Replenishment, Efficient Assortment, Efficient Promotions, Efficient Product Introduction, Kundenzufriedenheit, Kostenoptimierung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Chancen und Risiken von Efficient Consumer Response aus Herstellersicht
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Veranstaltung
Vertriebsmanagement
Note
1,7
Autor
Michelle Gluender (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V1170742
ISBN (PDF)
9783346589736
ISBN (Buch)
9783346589743
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vertriebsmanagement Efficient Consumer Response Vertrieb Category Management Wertschöpfungskette Efficient Replenishment ECR-System Cross Docking Point of Sale Supply Chain Vendor Management BWL
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michelle Gluender (Autor:in), 2019, Chancen und Risiken von Efficient Consumer Response aus Herstellersicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1170742
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum