Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Changemanagement. Radikaler oder inkrementaler Wandel

Title: Changemanagement. Radikaler oder inkrementaler Wandel

Project Report , 2021 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jessica Wendler (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Wandel, also das Ändern der strategischen Richtung in einem Unternehmen, kann auf zwei grundsätzlich verschiedene Arten vollzogen werden. Und zwar inkremental oder radikal. Beide Arten werden im Change Management verwendet, um Strukturen, Prozesse, aber auch Verhaltensweisen im Unternehmen tiefgreifend zu verändern. Radikaler Wandel macht dies schnell und einschneidend, während der inkrementale Wandel durch Partizipation der Mitarbeiter und einen eher langsamen, aber kontinuierlichen Verlauf gekennzeichnet ist.

Im ersten Abschnitt, Kapitel 2, dieser Arbeit werden beide Arten des Wandels bezüglich Change Managements kurz vorgestellt. Im zweiten (Kapitel 3) wird die Position eingenommen, dass der inkrementale Wandel dem radikalen überlegen ist, während im dritten Teil (4. Kapitel) die Überzeugung überwiegt, dass der Ansatz vom radikalen Wandel viel wichtiger und richtiger sei, als es die Grundannahme vom inkrementalen Wandel je sein könnte. Im Kapitel 5 wird schlussendlich die bevorzugte Variante, insbesondere auf Hinblick der Umsetzung der digitalen Transformation in Unternehmen, vorgestellt. Die Conclusio rundet diese Arbeit mit einem kurzen Statement ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Aufbau der Arbeit
  • Change Management im Unternehmen
    • Inkrementaler Wandel
    • Radikaler Wandel
    • Wissenschaftliche Diskussion
  • Warum der inkrementale Wandel jenem vom radikalen deutlich überlegen ist
  • Das einzig richtige Prinzip: der radikale Wandel
  • Bevorzugte Variante in Hinblick auf die Umsetzung der digitalen Transformation
  • Conclusio

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit den beiden grundlegenden Ansätzen des Change Managements - dem inkrementalen und dem radikalen Wandel. Sie analysiert die Stärken und Schwächen beider Konzepte und untersucht deren Anwendbarkeit in der Praxis, insbesondere im Kontext der digitalen Transformation.

  • Vergleich des inkrementalen und radikalen Wandels
  • Bewertung der Vor- und Nachteile beider Ansätze
  • Analyse der Relevanz von Change Management im Unternehmenskontext
  • Bedeutung der digitalen Transformation für die Wahl des geeigneten Wandelmodells
  • Entwicklung einer Empfehlung für die bevorzugte Variante

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die beiden grundlegenden Ansätze des Change Managements - den inkrementalen und den radikalen Wandel - vor und erläutert die Fragestellung.
  • Change Management im Unternehmen: Dieses Kapitel beschreibt die beiden Konzepte des Change Managements - inkrementalen Wandel und radikalen Wandel - und beleuchtet die wissenschaftliche Diskussion dazu.
  • Warum der inkrementale Wandel jenem vom radikalen deutlich überlegen ist: Dieses Kapitel befasst sich mit den Vorteilen des inkrementalen Wandels und argumentiert, warum er dem radikalen Ansatz überlegen ist.
  • Das einzig richtige Prinzip: der radikale Wandel: Dieses Kapitel argumentiert für die Überlegenheit des radikalen Wandels und zeigt seine Vorteile auf.
  • Bevorzugte Variante in Hinblick auf die Umsetzung der digitalen Transformation: Dieses Kapitel präsentiert die bevorzugte Variante des Change Managements, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der digitalen Transformation in Unternehmen.

Schlüsselwörter

Change Management, Inkrementaler Wandel, Radikaler Wandel, Digitale Transformation, Unternehmenskultur, Mitarbeiterbeteiligung, Strategische Ausrichtung, Innovationsmanagement.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Changemanagement. Radikaler oder inkrementaler Wandel
Grade
2,0
Author
Jessica Wendler (Author)
Publication Year
2021
Pages
16
Catalog Number
V1171126
ISBN (PDF)
9783346588777
ISBN (Book)
9783346588784
Language
German
Tags
Change Management Radikaler Wandel Inkrementaler Wandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Wendler (Author), 2021, Changemanagement. Radikaler oder inkrementaler Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1171126
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint