Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Sonstiges

Die Kriege gegen Herero und Nama als Zäsur der deutschen Kolonialpolitik in Afrika?

Titel: Die Kriege gegen Herero und Nama als Zäsur der deutschen Kolonialpolitik in Afrika?

Bachelorarbeit , 2018 , 36 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Merlin Roß (Autor:in)

Geschichte - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inwiefern stellten die Kriege gegen die Herero und Nama eine Zäsur in der deutschen Kolonialpolitik dar?

Das Thema der Kriege der deutschen Kolonisten gegen Hereo und Nama erreichte durch die Klage ersterer gegen die Bundesregierung erneut die Öffentlichkeit. Nach diesen Aufständen änderte das Kaiserreich seine Kolonialpolitik. Es gab Reformen gegen die Zwangsarbeit und die kolonialalltägliche Prügelstrafe. Hieraus könnte man schlussfolgern, dass die Verantwortlichen kolonialer Politik aus den Ausartungen der Kriege mit den „Eingeborenen“ lernten. Grundsätzlich lassen sich solche Reformen als Einsicht interpretieren, dass die zuvor betriebene „Eingeborenenpolitik“ nicht angemessen gewesen sei. Herauszufinden inwiefern eine solche Räson tatsächlich vorhanden war, ist das Ziel der vorliegenden Arbeit. Denn andererseits wurde nach den Kriegen die prokoloniale Meinung auf parteipolitischer Ebene gestärkt.

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Kriege gegen Herero und Nama als Zäsur der deutschen Kolonialpolitik in Afrika?
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Note
2,7
Autor
Merlin Roß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
36
Katalognummer
V1171479
ISBN (PDF)
9783346595263
ISBN (Buch)
9783346595270
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kolonialpolitik Geschichte Herero Nama Völermord Theodor Leutwein
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Merlin Roß (Autor:in), 2018, Die Kriege gegen Herero und Nama als Zäsur der deutschen Kolonialpolitik in Afrika?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1171479
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum