Diese Seminararbeit über die journalistische Recherche ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil wird sich mit den theoretischen Aspekten der Recherche grundsätzlich auseinandergesetzt. So werden hier vor allem Recherchemethoden, Recherchemittel, eventuelle Probleme beim Recherchieren und die qualitativen Merkmale der Recherche eingehend beleuchtet.
Des weiteren wurde versucht, im praktischen Teil nachzuweisen, dass journalistische Recherche in Medienangeboten ein wichtiger Bestandteil ist. Eine Analyse von Recherchemethoden an Hand der lokalen Zeitung „Freies Wort“ soll diese These untermauern.
Inhaltsverzeichnis
- 0 Einleitung
- 1 Theorie
- 1.1 Einführung zum Begriff
- 1.2 Allgemeiner Ablauf einer Recherche
- 1.3 Dimensionen der Recherche
- 1.4 Recherchiermethoden
- 1.5 Recherchemittel
- 2 Praxis
- 2.1 Einführende Gedanken
- 2.2 Analyse
- 2.2.1 Formale Struktur
- 2.2.2 Quantitative und qualitative Betrachtung
- 2.2.2.1 Einführende Worte
- 2.2.2.2 Erstes Buch
- 2.2.2.3 Zweites Buch
- 2.2.2.4 Drittes Buch
- 2.2.2.5 Viertes Buch
- 2.3 Zusammenfassung des Praktischen Teils
- 3 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Thema journalistische Recherche. Im Fokus stehen sowohl die theoretischen Aspekte der Recherche, wie beispielsweise Recherchemethoden und -mittel, als auch deren praktische Anwendung im journalistischen Alltag. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung der journalistischen Recherche für die Qualität von Medienangeboten aufzuzeigen.
- Theorie der journalistischen Recherche
- Recherchemethoden und -mittel
- Dimensionen der Recherche
- Praktische Analyse von Recherchemethoden
- Bedeutung der Recherche für Medienangebote
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Der erste Teil der Arbeit widmet sich den theoretischen Aspekten der journalistischen Recherche. Hier werden die wichtigsten Begriffe, der allgemeine Ablauf einer Recherche, die Dimensionen der Recherche und die wichtigsten Recherchemethoden und -mittel erläutert. Im zweiten Teil der Arbeit wird die praktische Anwendung der Recherche anhand einer Analyse der lokalen Zeitung „Freies Wort“ untersucht.
Schlüsselwörter
Journalistische Recherche, Theorie, Praxis, Recherchemethoden, Recherchemittel, Medienangebote, „Freies Wort“, Analyse, Qualitative Betrachtung, Quantitative Betrachtung
- Quote paper
- Dipl.-Medienwiss. Thomas Guttsche (Author), Stephanie Sieburg (Author), 2001, Journalistische Recherche - Theoretische und praktische Aspekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11733