Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Law

Die Europäische Kommission - Aufbau und Aufgaben

Title: Die Europäische Kommission - Aufbau und Aufgaben

Term Paper , 2002 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Diplom-Betriebswirt (FH) Sven Siemers (Author)

Business economics - Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Europäische Kommission ist ein Kollegium von 20 unabhängigen Mitgliedern (Kommissaren), die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ernannt werden. Sie ist als Initiativ-, Exekutiv- und Kontrollorgan der EU für die Planung und die Durchführung der EU-Politik verantwortlich. Einerseits besteht ihre Aufgabe darin, innovative Vorschläge für die Politik der Gemeinschaft zu entwickeln, andererseits ist sie verpflichtet, die Gemeinschaftspolitik auf der Grundlage des bestehenden Rechts durchzusetzen.
Bei der Ausübung ihrer Aufgaben muß sich die Kommission für die Interessen aller Bürger in der EU einsetzen und dafür Sorge tragen, daß die Mitgliedstaaten zu einer immer enger werdenden Union zusammenwachsen. Sie sorgt für die Gewährleistung des freien Verkehrs von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Personen in der EU. Dabei hat sie sicherzustellen, daß die Vorteile der europäischen Integration allen Ländern und Regionen, Unternehmen und Verbrauchern und Bevölkerungsgruppen gleichermaßen zugute kommen. Die Kommission vertritt das gemeinsame Interesse aller Mitgliedstaaten und verkörpert in erheblichem Maße die EU.
Sitz der Kommission ist Brüssel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zusammensetzung
    • 2.1. Das Kollegium „Kommission“
    • 2.2. Die Behörde „Kommission“
  • 3. Die Aufgaben der Kommission
    • 3.1. „Motor der Europäischen Union“
    • 3.2. „Hüterin der Verträge“
    • 3.3. Exekutive der Gemeinschaft
    • 3.4. Vertreterin der Gemeinschaft nach außen
  • 4. Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der EU
  • 5. Stellung der Kommission unter den Organen der Gemeinschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Europäischen Kommission. Sie zielt darauf ab, die Zusammensetzung, Aufgaben und Stellung der Kommission innerhalb der Europäischen Union darzustellen.

  • Zusammensetzung der Kommission
  • Aufgaben der Kommission
  • Stellung der Kommission unter den Organen der EU
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der EU
  • Die Rolle der Kommission als Motor der europäischen Integration

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Einführung in das Thema der Europäischen Kommission und stellt ihre Rolle als Initiativ-, Exekutiv- und Kontrollorgan der EU dar.

2. Zusammensetzung

Dieses Kapitel behandelt die Zusammensetzung der Kommission, bestehend aus dem Kollegium der Kommissare und der administrativen Behörde. Es beschreibt die Auswahl, die Aufgaben und die Rolle des Präsidenten sowie die Auswahl der Kommissare durch die Mitgliedstaaten.

3. Die Aufgaben der Kommission

In diesem Kapitel werden die vielfältigen Aufgaben der Kommission erläutert. Dazu gehören die Entwicklung von Vorschlägen für die EU-Politik, die Durchsetzung der Gemeinschaftspolitik und die Vertretung der EU nach außen.

4. Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der EU

Dieses Kapitel befasst sich mit der Zusammenarbeit der Kommission mit anderen Institutionen der EU, wie dem Europäischen Parlament und dem Europäischen Rat. Es erläutert die unterschiedlichen Rollen und Aufgaben dieser Institutionen und wie sie zusammenarbeiten, um die EU-Politik zu gestalten.

5. Stellung der Kommission unter den Organen der Gemeinschaft

In diesem Kapitel wird die Stellung der Kommission im Gefüge der EU-Institutionen beleuchtet. Es werden die Kompetenzen und die Entscheidungsgewalt der Kommission im Vergleich zu den anderen Organen der EU erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Europäischen Kommission, ihren Aufgaben und ihrer Rolle im europäischen Integrationsprozess. Wichtige Schlüsselbegriffe sind die Zusammensetzung der Kommission, die Aufgabenbereiche wie Initiativ-, Exekutiv- und Kontrollorgan, die Zusammenarbeit mit anderen EU-Institutionen sowie die Stellung der Kommission innerhalb der EU-Organe.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Europäische Kommission - Aufbau und Aufgaben
College
University of Applied Sciences Bremen  (FB Wirtschaft)
Course
Wirtschaftsrecht II
Grade
2,0
Author
Diplom-Betriebswirt (FH) Sven Siemers (Author)
Publication Year
2002
Pages
19
Catalog Number
V11734
ISBN (eBook)
9783638178051
ISBN (Book)
9783638757553
Language
German
Tags
Europäische Kommission Aufbau Aufgaben Wirtschaftsrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Betriebswirt (FH) Sven Siemers (Author), 2002, Die Europäische Kommission - Aufbau und Aufgaben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11734
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint