Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Unterrichtsstunde: Tipps für das Vorstellungsgespräch

LB 4: Botschaften verstehen

Titel: Unterrichtsstunde: Tipps für das Vorstellungsgespräch

Unterrichtsentwurf , 2007 , 28 Seiten

Autor:in: Doreen Oelmann (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Den Realschulgang der Klasse 9a unterrichte ich, seit Beginn meines Referendariats und in diesem Schuljahr nun selbstständig. Die Zusammensetzung der Lerngruppe hat sich seit dem letzten Schuljahr nicht geändert. Die Lerngruppe setzt sich aus zehn Mädchen und neun Jungen zusammen, sodass es sich insgesamt um 19 Schü-ler handelt. Zur Klasse 9a gehört der gesamte Hauptschulbildungsgang der Klassen-stufe 9. Diese Klasse begleite ich als stellvertretende Klassenlehrerin.
Das Verhältnis zu den Hauptschülern der Klasse ist zur Zeit „durchwachsen“. Vor al-lem bei den Mädchen bestehen Freundschaften zwischen Real- und Hauptschülerin-nen. Bei den Jungs gibt es hauptsächlich Spannungen, die sich in kleineren Macht-kämpfen äußern. Außerdem ist auffällig, dass sich die Hauptschüler in Hinsicht auf die baldige Prüfung viel mehr engagieren, als die Realschüler.
Die Lerngruppe ist sehr heterogen, was sich aus den teilweise sehr unterschiedli-chen Biografien der Schüler ableiten lässt. Vier Schüler der Realschulgruppe haben einen Migrationshintergrund. Außerdem besucht eine Integrationsschülerin den Un-terricht. Da … im Rollstuhl sitzt, ist sie in ihren Bewegungen eingeschränkt. Aus die-sem Grund nimmt teilweise die Integrationsassistentin Frau B am Unterricht teil, um ihr zu helfen. Zu beachten ist, dass Marie sich nicht sehr gut melden kann und somit vor allem im Unterrichtsgespräch Schwierigkeiten hat auf sich aufmerksam zu ma-chen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Organisatorische und technische Rahmenbedingungen
  • Bemerkungen zur Lerngruppe
    • Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit
      • Begründung des Themas
      • Sachanalyse
        • Bedeutung und Inhalt des Vorstellungsgesprächs
        • Struktur des Vorstellungsgesprächs
        • Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs
    • Didaktische Analyse
      • Zielstellung
      • Methodisch-didaktische Überlegungen
        • Motivationsphase
        • Erarbeitungsphase
        • Präsentations- und Ergebnissicherungsphase
    • Verlaufsplanung
    • Literaturverzeichnis
    • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern der Klasse 9a/RS wichtige Tipps und Strategien für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch zu vermitteln. Die Stunde soll die Schüler auf zukünftige Bewerbungssituationen vorbereiten und ihnen helfen, ihre Nervosität zu bewältigen.

  • Bedeutung und Struktur von Vorstellungsgesprächen
  • Wichtige Tipps zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
  • Effektive Kommunikationsstrategien im Vorstellungsgespräch
  • Mögliche Fragen und Antworten im Vorstellungsgespräch
  • Das richtige Auftreten und Verhalten im Vorstellungsgespräch

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt des Unterrichtsentwurfs befasst sich mit den organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen der Unterrichtseinheit. Es werden die Besonderheiten der Lerngruppe, die Ausstattung des Klassenzimmers und die verfügbaren technischen Hilfsmittel beschrieben.

Der zweite Abschnitt gibt einen Überblick über die Lerngruppe und ihre Zusammensetzung. Es werden die Stärken und Schwächen der Schüler sowie ihre individuellen Lernbedürfnisse und Besonderheiten beleuchtet.

Im dritten Abschnitt wird die Einordnung der Stunde in die Unterrichtseinheit erläutert. Die Begründung des Themas „Tipps für das Vorstellungsgespräch“ wird dargelegt und die Sachanalyse beleuchtet die Bedeutung und Struktur von Vorstellungsgesprächen.

Die didaktische Analyse im vierten Abschnitt umfasst die Zielstellung der Stunde und die methodisch-didaktischen Überlegungen. Es werden die gewählten Methoden und Arbeitsformen zur Motivation, Erarbeitung und Sicherung des Lernstoffs vorgestellt.

Der fünfte Abschnitt enthält den Verlaufsplan der Stunde, der den zeitlichen Ablauf des Unterrichts und die einzelnen Aktivitäten der Schüler und des Lehrers detailliert beschreibt.

Schlüsselwörter

Vorstellungsgespräch, Bewerbung, Kommunikation, Körpersprache, Vorbereitung, Strategien, Fragen und Antworten, Selbstpräsentation, Berufswelt, Berufsleben.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtsstunde: Tipps für das Vorstellungsgespräch
Untertitel
LB 4: Botschaften verstehen
Hochschule
Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig
Veranstaltung
Deutschdidaktik
Autor
Doreen Oelmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
28
Katalognummer
V117391
ISBN (eBook)
9783640208012
ISBN (Buch)
9783640208135
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtsstunde Tipps Vorstellungsgespräch Staatliches Mittelschulseminar Deutschdidaktik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Doreen Oelmann (Autor:in), 2007, Unterrichtsstunde: Tipps für das Vorstellungsgespräch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117391
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum