Vergleich des Höhlengleichnisses von Platon mit dem Film "The Matrix". Ist die Wirklichkeit, wie wir sie wahrnehmen, real?


Facharbeit (Schule), 2021

13 Seiten

Anonym


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Platon
2.1. Politeia
2.2. Zusammenfassung

3. Das Höhlengleichnis
3.1. Inhalt
3.2. Deutung

4. The Matrix (1999)
4.1. Handlung
4.2. Vergleich des Höhlengleichnisses mit The Matrix

5. Fazit: Wäre es möglich, dass wir in einer Matrix leben?

Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Diese Facharbeit beschäftigt sich mit dem Höhlengleichnis des griechischen Philosophen Platon. Das Höhlengleichnis ist das bekannteste Gleichnis und seine Kernthese vermutlich immer noch eine der umstrittensten Platons.

Ich habe dieses Thema gewählt, da es, obwohl vor 2400 Jahren niedergeschrieben, nach wie vor unser Denken, die moderne Philosophie und unter anderem auch die Filmindustrie beeinflusst, wie Filme wie z.B. The Matrix (1999), das im weiteren Verlauf der Arbeit noch untersucht werden soll, oder auch The Trueman Show (1998) und Die Tribute von Panem (2012), zeigen .

Platons These von einer beschränkten Realität in einer anderen, größeren, die nur von denen gefunden und erkannt werden kann, die sich aufrichten nach ihr zu suchen, ist eine, die immer aktuell bleiben wird, solange sie weder widerlegt noch bestätigt werden kann.

Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage, ob es möglich ist, dass die Welt, wie wir sie wahrnehmen und zu kennen glauben, nur eine Illusion ist, bestmöglich zu beantworten.

Um dies zu tun, werde ich zunächst Platons Leben und seine daraus resultierenden Grundideen beleuchten. Danach werde ich sein Werk Politeia, in dem er seine Vorstellung von einem perfekten Staat und auch das Höhlengleichnis schildert, zusammenfassen, um einen Einblick in die platonische Ideenlehre und seine Ansichten zu ermöglichen, damit das danach erläuterte Höhlengleichnis auf Basis dessen, besser erfasst werden kann.

Als Vergleichsobjekt und als Beispiel für eine moderne Deutungsweise des Gleichnisses habe ich den Film The Matrix (1999) gewählt. Ich werde das Höhlengleichnis mit diesem vergleichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeiten. Das Resultat dessen wird dann mit den gegebenen Umständen der uns bekannten Realität gegenübergestellt.

Im letzten Teil dieser Arbeit werden alle neugewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammengetragen und kurz zusammengefasst, wobei die oben genannte Leitfrage der Facharbeit so gut wie irgend möglich beantwortet wird.

2. Platon

Platon wurde am Anfang der 88. Olympiade, also 428/7 v.Chr., im klassischen Athen als Sohn einer der ältesten Aristokratenfamilien Athens geboren.1 Er erhielt eine standesgemäße und umfassende Ausbildung,2 die ihn auf ein Leben als Politiker vorbereiten sollte.

Im Jahr 403 v.Chr. wurde die Terrorherrschaft der 30 Oligarchen über Athen durch die Demokraten beendet. Diese wurden aufgrund ihres willkürlichen Handelns auch als „30 Tyrannen“ bezeichnet, unter denen sich auch enge Verwandte Platons befanden, und wurden acht Monate zuvor von dem spartanischen Feldherrn und Sieger über Athen im Peloponnesischen Krieg Lysander eingesetzt.

Hier liegt nun ein Widerspruch der Quellen vor, denn Platon soll durch dieses Ereignis seinen Glauben in die Aristokratie und Oligarchie verloren haben und sich stattdessen der Dichtkunst zugewandt haben.3 Laut C. Horn jedoch, soll er im Alter von 20 Jahren Schüler von Sokrates geworden sein4 und sich durch dessen Einfluss ganz von der Dichtung distanziert haben.5 Hier also liegt der Widerspruch: Zur Zeit des Sturzes der 30 war Platon 24/5 Jahre alt, er hätte Sokrates schon kennen müssen und sich nicht dann erst der Dichtung widmen können.

Als er mit 20 Jahren, so lässt sich annehmen, Schüler des Sokrates wurde, war er von seinen Erkenntnissen und Überzeugungen begeistert und wurde einer seiner treuesten und interessiertesten Anhänger. Nach dessen Tod durch den Schierlingsbecher, zu dem er von den Demokraten wegen Verführung der Jugend verurteilt worden war, bei dem Platon auch anwesend war und mit dem sich seine Abneigung gegen die Demokratie noch vergrößerte, machte er einige Reisen6, auf denen er begann Thesen des Sokrates in Dialogform aufzuschreiben.

Dort lernte er verschiedene philosophische Theorien und Denkweisen kennen, die ihn in seinen späteren Ansichten stark prägten.78

388 v.Chr. kam Platon auf Einladung an den Hof Dionysos‘ des I. von Syrakus, um diesen zu einem gerechten Herrscher nach seinen Vorstellungen zu machen.9 Dieser Versuch endete damit, dass Dionysos in durch einen Hinterhalt in die Sklaverei schickte. Dort wurde Platon von Annikeris aus Kyrene erkannt und freigekauft. Als Platon ihm später das Geld zurückerstatten wollte, nahm Annikeris es nicht an und Platon gründete angeblich, nachdem er nach Athen zurückgekehrt war, mit diesem Geld die Academia[10], die erste derartige Institution Europas.

Dort schrieb er einige seiner bekanntesten Werke, unter anderem auch Politeia ( Πολιτεία ), Nomoi ( Νόμοι ) oder Kritias ( Κριτιας ).

Platon lehrte 40 Jahre an der Schule, bis er im ersten Jahr der 108. Olympiade, 348/7, starb.

2.1. Politeia

Das Werk Politeia ist vermutlich Platons bekanntestes. Es ist aufgeteilt in zehn Bücher und befasst sich mit der Utopie eines Idealstaates nach Platons Vorstellungen.

Das erste Buch besteht aus einer Art Einleitung, die Bücher 2-7 befassen sich mit der Frage nach der Gerechtigkeit. Im achten Buch zählt Platon andere mögliche Staatsformen und deren Niedergang durch eine andere Staatsform auf, bis der Staat in einer Diktatur endet, aus der er sich nicht mehr befreien kann.

Im neunten Buch werden alle Ergebnisse zusammengetragen und das zehnte, letzte, bildet einen Schluss.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Politeia aus sieben Büchern besteht. Die Zahl sieben steht für den Gott Apollon, der die sittliche Reinheit und Mäßigung in der griechischen Mythologie verkörpert.11 12

[...]


1 D.Laertius, ca. 200n.Chr.,Leben und Lehre der Philosophen, Seitenangabe nicht möglich.

2 C. Horn, 2009: Platon-Handbuch, Abrufbar unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-476-05217-9_1 , Abrufdatum: 24.05.21.

3 Andere Geschichte, 2016: Plato – Seine Biografie und Lehre (Doku Hörspiel), Abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=bNuadM3S64A , Abrufdatum: 25.05.21.

4 C. Horn, 2009: Platon-Handbuch, Abrufbar unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-476-05217-9_1

5 ARD alpha, 2006: Denker des Abendlandes | Philosophie Talk | Platon, Abrufbar unter: https://www.br.de/mediathek/video/denker-des-abendlandes-philosophie-talk-platon-av:5ff78eb233a4ce001327896f , Abrufdatum: 24.05.21.

6 Er verließ Athen aus Angst vor ähnlich drakonischen Strafen, wie dem Todesurteil über Sokrates.

7 Ganz besonderen Einfluss hatten die Pythagoreer, er übernahm von ihnen die Mischung aus Logik, Mathematik und Mystizismus.

8 Prof. M. Bordt, 1995: Platon, Herder 1999, (Seitenangabe nicht möglich, eBook).

9 Dionysos I. umgab sich mit vielen Denkern und sprach davon, ein gerechter Herrscher sein zu wollen. Als Platon davon hörte, war er zunächst begeistert und später entsetzt, als er die ausschweifenden Feste und Saufgelage am Hof sah. Er wollte den König dazu bringen, so zu leben, wie er auch sprach.1

1 Platon, Siebter Brief 326b-d.

10 Der Hain auf dem die Academia erbaut wurde, war nach Heros Akademos benannt. Der Name ging mit der Zeit auf die Schule und ihre Schüler, die als Academiker bezeichnet wurden, über.

11 Platon wurde, auch schon zu Lebzeiten, oft mit Apollon in Verbindung gebracht. Ob die Zahl der Bücher der Politeia reiner Zufall ist, oder nicht, ist umstritten.

12 Freie katholische Enzyklopädie, 2019: Politeia, Abrufbar unter: http://www.kathpedia.com/index.php/Politeia , Abrufdatum: 28.05.21

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Vergleich des Höhlengleichnisses von Platon mit dem Film "The Matrix". Ist die Wirklichkeit, wie wir sie wahrnehmen, real?
Jahr
2021
Seiten
13
Katalognummer
V1174069
ISBN (eBook)
9783346594136
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vergleich, höhlengleichnisses, platon, film, matrix, wirklichkeit, philosophie, the matrix, sokrates, plato, griechisch, antike, realität, reflexion, höhlengleichnis, allegory of the cage, politeia, gleichnis, der staat, staat, geschichte, filmtheorie, philosoph, 1999, keanu reeves, movie
Arbeit zitieren
Anonym, 2021, Vergleich des Höhlengleichnisses von Platon mit dem Film "The Matrix". Ist die Wirklichkeit, wie wir sie wahrnehmen, real?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1174069

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Vergleich des Höhlengleichnisses von Platon mit dem Film "The Matrix". Ist die Wirklichkeit, wie wir sie wahrnehmen, real?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden