Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Medicine and Health

Der Einfluss des Ernährungsverhaltens auf die Gesundheit - Empirische Analyse des Ernährungsverhaltens in der Bevölkerung von Rheinland Pfalz

Title: Der Einfluss des Ernährungsverhaltens auf die Gesundheit - Empirische Analyse des Ernährungsverhaltens in der Bevölkerung von Rheinland Pfalz

Scientific Study , 2007 , 41 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Val Kauth (Author)

Sociology - Medicine and Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine gesunde Ernährungsweise hilft, Krankheiten vorzubeugen und wirkt sich positiv auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden aus.
Jedoch können Nahrungsmittel neben ihren positiven Effekten auch einen negativen Einfluss auf die Gesundheit haben. In Deutschland ist die Versorgung mit Nahrungsmitteln mittlerweile sichergestellt bzw. im Überfluss gewährleistet. Zu jeder Jahreszeit besteht ein großes Angebot an frischer Nahrung, so dass prinzipiell jeder in der Lage ist, sich gesundheitsunterstützend zu ernähren. Leider ist jedoch eine Folge der Überversorgung das immer häufigere Auftreten von „Wohlstandskrankheiten“ wie z.B. Übergewicht, Stoffwechsel- und Herz- Kreislaufkrankheiten. Diese sind zusammen mit weiteren Faktoren auch auf ein falsches Ernährungsverhalten zurückzuführen.
Im Folgenden sollen zunächst Grundlagen der Ernährung näher erläutert werden. Dabei wird u.a. auf die Bedeutung der verschiedenen Nährstoffe und ihre empfohlene Nutzung eingegangen. Anschließend werden einige der häufigsten ernährungsbedingten Erkrankungen dargestellt. Schließlich folgt die Auswertung eines Frageblocks zum Ernährungsverhalten, der Teil eines für die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland Pfalz (replikativ) durchgeführten Gesundheitssurveys ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ernährung
    • Einleitende Bemerkungen
    • gesunde Ernährung
      • Makronährstoffe
        • Kohlenhydrate
        • Proteine
        • Fette
      • Flüssigkeit
      • Mikronährstoffe
      • Kritik an der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
      • Irreführende Werbung
    • Ernährungsbedingte Krankheiten
      • Übergewicht und Adipositas
        • Formen der Adipositas
        • Therapierbarkeit und Folgen
      • Herz-Kreislauf-Krankheiten
      • Maligne Neubildungen
      • Diabetes mellitus
      • Gicht
      • Pankreatitis
      • Störungen des Fettstoffwechsels
      • Struma
      • Gallensteine
      • Karies
      • Darmdivertikel
    • Forschungsergebnisse
      • Ergebnisse zum Ernährungsverhalten
      • Ergebnisse zum BMI
    • Fazit
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Ernährungsverhaltens auf die Gesundheit. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen Ernährung und verschiedenen Krankheiten aufzuzeigen und die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Ernährungsverhalten in Rheinland-Pfalz zu präsentieren.

    • Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für die Gesundheit
    • Analyse verschiedener Ernährungsbedingter Krankheiten
    • Bewertung der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
    • Empirische Untersuchung des Ernährungsverhaltens in Rheinland-Pfalz
    • Zusammenhang zwischen Ernährungsverhalten und dem Body-Mass-Index (BMI)

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitende Bemerkungen: Dieses Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Ernährung für die Gesundheit.
    • gesunde Ernährung: Hier werden die verschiedenen Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine, Fette) sowie Mikronährstoffe und Flüssigkeit besprochen.
    • Kritik an der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: Dieses Kapitel analysiert die Empfehlungen der DGE kritisch und hinterfragt deren Effektivität und Relevanz.
    • Irreführende Werbung: Der Einfluss von Werbung auf das Ernährungsverhalten wird diskutiert und die Problematik von irreführenden Werbebotschaften beleuchtet.
    • Ernährungsbedingte Krankheiten: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Krankheiten, die durch ungesunde Ernährung ausgelöst oder verstärkt werden können. Dazu gehören Übergewicht, Adipositas, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes mellitus und weitere.
    • Forschungsergebnisse: Hier werden die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zum Ernährungsverhalten in Rheinland-Pfalz vorgestellt.

    Schlüsselwörter

    Ernährungsverhalten, Gesundheit, Ernährungspyramide, Makronährstoffe, Mikronährstoffe, Übergewicht, Adipositas, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes mellitus, Empirische Forschung, Rheinland-Pfalz, Body-Mass-Index (BMI).

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss des Ernährungsverhaltens auf die Gesundheit - Empirische Analyse des Ernährungsverhaltens in der Bevölkerung von Rheinland Pfalz
College
University of Trier
Course
Praxisbezogene Studienform zum Thema Prävention
Grade
1,7
Author
Val Kauth (Author)
Publication Year
2007
Pages
41
Catalog Number
V117422
ISBN (eBook)
9783640195879
ISBN (Book)
9783640195831
Language
German
Tags
Einfluss Ernährungsverhaltens Gesundheit Empirische Analyse Ernährungsverhaltens Bevölkerung Rheinland Pfalz Praxisbezogene Studienform Thema Prävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Val Kauth (Author), 2007, Der Einfluss des Ernährungsverhaltens auf die Gesundheit - Empirische Analyse des Ernährungsverhaltens in der Bevölkerung von Rheinland Pfalz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117422
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint