Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Schätzen und Stützpunktvorstellungen in der zweiten Klasse. Größenbereich Längen

Title: Schätzen und Stützpunktvorstellungen in der zweiten Klasse. Größenbereich Längen

Term Paper , 2020 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Luisa Emilia Fischer (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll dargestellt werden, wie man den Kindern der zweiten Klasse die „Welt der ungenauen Zahl“ näherbringen kann. Dies soll anhand einer Stationsarbeit zum Thema „Schätzen und Stützpunktvorstellungen im Zusammenhang mit dem Größenbereich Längen“ veranschaulicht werden. Entgegen der allgemein verbreiteten Annahme, dass Ergebnisse immer genau berechnet werden müssten, hängt das Maß an Genauigkeit in der Mathematik immer vom Kontext des Sachverhaltes ab.

Es gibt diverse Situationen im Unterricht und im Alltag, in denen ein geschätzter Wert genügt oder sogar unabdingbar ist. Das Schätzen wird als eine „Form der nicht-zählenden Anzahlerfassung“ beziehungsweise als Strategie der Größenermittlung mittels mentaler Vergleichsprozesse mit verinnerlichten Stützpunkten definiert. Zudem ist das Schätzen niemals mit Raten gleichzusetzen, da das Ergebnis immer anhand von Stützpunktvorstellungen begründet werden kann, was wiederum auf Messerfahrungen zurückgreift, und nicht dem Zufall überlassen ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Schätzen
    • Stützpunktvorstellungen
    • Stationsarbeit
    • Schätzen im Größenbereich Längen in der 2. Klasse
  • Schätzen und Stützpunktvorstellungen
    • Fachliche Darstellung
    • Didaktische Aspekte
  • Stationsarbeit: Wir werden Schätzprofis
    • Legitimation der Thematik und nötige Vorkenntnisse
    • Ablauf der Stationsarbeit und didaktische Anmerkungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet das Thema „Schätzen und Stützpunktvorstellungen“ im Mathematikunterricht der zweiten Klasse im Kontext des Größenbereichs Längen. Ziel ist es, eine Stationsarbeit zu entwickeln, die die Kinder mit der „Welt der ungenauen Zahl“ vertraut macht und ihnen die Bedeutung des Schätzens im Alltag näherbringt.

  • Schätzen als wichtige Strategie der Größenermittlung
  • Entwicklung von Stützpunktvorstellungen für Längen
  • Didaktische Aspekte der Schätzförderung im Unterricht
  • Gestaltung einer Stationsarbeit für die zweite Klasse
  • Verknüpfung von Schätzen mit Messaktivitäten und alltagsrelevanten Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung betont die Relevanz des Schätzens im Mathematikunterricht und im Alltag. Kapitel 2 führt verschiedene Definitionen von „Schätzen“ und „Stützpunktvorstellungen“ ein und erläutert deren Bedeutung für das Größenverständnis. Des Weiteren wird die Methode der Stationsarbeit vorgestellt und deren Einsatz im Kontext des Schätzens im Größenbereich Längen in der zweiten Klasse erläutert.

Kapitel 3 geht auf die fachliche Darstellung von Schätzaufgaben und deren didaktische Aspekte ein. Es werden verschiedene Schätzstrategien wie direkter und indirekter mentaler Vergleich sowie der Einsatz von Strukturierungsmöglichkeiten beschrieben. Die didaktische Umsetzung des Schätzens im Unterricht, einschließlich der Motivation der Schülerinnen und Schüler, wird detailliert diskutiert.

Kapitel 4 beinhaltet die Beschreibung der Stationsarbeit „Wir werden Schätzprofis“. Es werden die Legitimation der Thematik, nötige Vorkenntnisse sowie der Ablauf der Stationen und didaktische Anmerkungen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Schätzen, Stützpunktvorstellungen, Längen, Größenbereich, Stationsarbeit, Didaktik, Mathematikunterricht, Grundschule, zweite Klasse, mentale Repräsentation, Messaktivitäten, Fermi-Aufgaben, Körpermaße.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Schätzen und Stützpunktvorstellungen in der zweiten Klasse. Größenbereich Längen
College
University of Leipzig  (Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich)
Course
Seminar Mathe Didaktik
Grade
1,0
Author
Luisa Emilia Fischer (Author)
Publication Year
2020
Pages
28
Catalog Number
V1174239
ISBN (PDF)
9783346598295
ISBN (Book)
9783346598301
Language
German
Tags
Mathe Grundschule Schätzen Stationsarbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luisa Emilia Fischer (Author), 2020, Schätzen und Stützpunktvorstellungen in der zweiten Klasse. Größenbereich Längen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1174239
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint