Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Einführung des Buchstabens V/v (1. Klasse Deutsch)

Title: Einführung des Buchstabens V/v (1. Klasse Deutsch)

Lesson Plan , 2021 , 22 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Annabell Kühnert (Author)

Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Unterrichtsentwurf widmet sich dem Kennenlernen des Buchstabens V/v, mit dem Fokus auf die verschiedenen Aussprachemöglichkeiten. Die geplante Stunde über 45 Minuten ist für den Deutschunterricht der ersten Klasse zum Schriftspracherwerb. Das zugrunde liegende Konzept unserer Laut- und Schriftsprache ist die Graphem-Phonem-Korrespondenz.

Die deutsche Sprache „basiert auf einem phonologischen System“, somit orientieren sich die Schriftzeichen an den Lauten der Sprache. Aus diesem Grund ist das Erlernen der Graphem-Phonem-Korrespondenz besonders wichtig für die SchülerInnen der ersten Klasse, als Basis für das Lesen und Schreiben. Die Ausarbeitung beinhaltet eine Bedingungsanalyse, eine Sachanalyse, eine methodische/didaktische Analyse, die tabellarische Stundenverlaufsplanung, Lernziele, Tafelbild und Materialien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Unterrichtseinheit
  • 2. Unterrichtsvorbereitende Analyse
    • 2.1 Bedingungsanalyse
    • 2.2 Sachanalyse
    • 2.3 Didaktisch-methodische Analyse
  • 3. Stundenverlaufsplanung
    • 3.1 Wissenserwerb
    • 3.2 Kompetenzentwicklung
    • 3.3 Werteorientierung
  • Teil 1: Buchstabe schreiben lernen
  • Teil 2: Wortschatzarbeit – Wörter mit v
  • 4. Literatur- und Quellenverzeichnis
  • 5. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Unterrichtseinheit ist die Einführung des Buchstabens V/v in der ersten Klasse. Die Schüler sollen den Buchstaben V/v in seiner auditiven und visuellen Form erkennen, schreiben und in Wörtern anwenden können. Der Fokus liegt auf dem Schriftspracherwerb und der Erweiterung des Wortschatzes.

  • Einführung des Buchstabens V/v
  • Entwicklung der Schreibkompetenz
  • Erweiterung des Wortschatzes (Wörter mit V/v)
  • Differenzierung der Aussprache des Buchstabens V/v ([f] und [w])
  • Förderung des Hörverständnisses

Zusammenfassung der Kapitel

1. Unterrichtseinheit: Diese Einheit beschreibt die Einführung des Buchstabens V/v in der ersten Klasse Deutsch. Die Lernziele umfassen die Entwicklung der Wahrnehmung des Buchstabens in verschiedenen Kontexten (auditiv, visuell, rhythmisch), die Lokalisierung des Lautes in Wörtern und Silben, das korrekte Schreiben und Erkennen des Buchstabens in Wörtern, sowie den Aufbau eines Wortschatzes mit Wörtern, die den Buchstaben V/v enthalten. Die Einheit behandelt verschiedene Aussprachevarianten von V/v ([f] und [w]) und schließt das Wiedergeben von Inhalten gehörter Texte ein.

2. Unterrichtsvorbereitende Analyse: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Analyse der Rahmenbedingungen für den Unterricht, basierend auf dem Modell von Meyer (2020). Die Bedingungsanalyse (2.1) untersucht die Lernvoraussetzungen der Schüler, darunter Vorkenntnisse, Sozialverhalten, Lernkompetenz und soziokulturelle Hintergründe. Es wird festgestellt, dass die Schüler bereits Vorkenntnisse zum Buchstaben V/v haben, aber unterschiedliche Leistungsstände aufweisen. Die Sachanalyse (2.2) beleuchtet das Konzept der Graphem-Phonem-Korrespondenz und die Komplexität der Laut-Buchstaben-Zuordnung im Deutschen, insbesondere bei dem Buchstaben V/v, der je nach Kontext wie [f] oder [w] ausgesprochen werden kann. Die didaktisch-methodische Analyse (2.3) fehlt im vorliegenden Auszug.

Häufig gestellte Fragen zur Unterrichtseinheit: Einführung des Buchstabens V/v

Was beinhaltet diese Unterrichtseinheit?

Diese umfassende Unterrichtsplanung beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen, ein Literaturverzeichnis und einen Anhang. Der Fokus liegt auf der Einführung des Buchstabens V/v in der ersten Klasse, inklusive der Entwicklung der Schreibkompetenz und der Erweiterung des Wortschatzes um Wörter mit V/v. Die Einheit berücksichtigt auch die unterschiedlichen Aussprachevarianten des Buchstabens ( [f] und [w]).

Welche Ziele werden in dieser Unterrichtseinheit verfolgt?

Die Schüler sollen den Buchstaben V/v in seiner auditiven und visuellen Form erkennen, schreiben und in Wörtern anwenden können. Weitere Ziele sind die Entwicklung der Schreibkompetenz, die Erweiterung des Wortschatzes (Wörter mit V/v), die Differenzierung der Aussprache des Buchstabens V/v ([f] und [w]) und die Förderung des Hörverständnisses.

Wie ist die Unterrichtseinheit strukturiert?

Die Einheit gliedert sich in mehrere Teile: eine Einleitung mit der Beschreibung der Unterrichtseinheit, eine unterrichtsvorbereitende Analyse (Bedingungsanalyse, Sachanalyse und didaktisch-methodische Analyse), eine Stundenverlaufsplanung (Wissenserwerb, Kompetenzentwicklung, Werteorientierung), einen Teil zum Schreibenlernen des Buchstabens V/v, einen Teil zur Wortschatzarbeit mit Wörtern, die den Buchstaben V/v enthalten, ein Literatur- und Quellenverzeichnis und einen Anhang.

Was wird in der unterrichtsvorbereitenden Analyse behandelt?

Die unterrichtsvorbereitende Analyse basiert auf dem Modell von Meyer (2020) und umfasst drei Bereiche: Die Bedingungsanalyse untersucht die Lernvoraussetzungen der Schüler (Vorkenntnisse, Sozialverhalten, Lernkompetenz, soziokulturelle Hintergründe). Die Sachanalyse beleuchtet die Graphem-Phonem-Korrespondenz und die Komplexität der Laut-Buchstaben-Zuordnung im Deutschen, insbesondere beim Buchstaben V/v. Die didaktisch-methodische Analyse fehlt im vorliegenden Auszug.

Welche Kapitelzusammenfassungen sind enthalten?

Die Zusammenfassung beschreibt die Einführung des Buchstabens V/v, die Entwicklung der Wahrnehmung des Buchstabens in verschiedenen Kontexten (auditiv, visuell, rhythmisch), die Lokalisierung des Lautes in Wörtern und Silben, das korrekte Schreiben und Erkennen des Buchstabens in Wörtern, den Aufbau eines Wortschatzes mit Wörtern, die den Buchstaben V/v enthalten, und die Behandlung verschiedener Aussprachevarianten von V/v ([f] und [w]). Es wird auch das Wiedergeben von Inhalten gehörter Texte thematisiert.

Für welche Altersgruppe ist diese Unterrichtseinheit gedacht?

Die Unterrichtseinheit ist für die erste Klasse konzipiert.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung des Buchstabens V/v (1. Klasse Deutsch)
College
Technical University of Chemnitz  (Zentrum für Lehrerbildung)
Grade
2,3
Author
Annabell Kühnert (Author)
Publication Year
2021
Pages
22
Catalog Number
V1174270
ISBN (PDF)
9783346598745
ISBN (Book)
9783346598752
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Deutsch Klasse 1 Schriftspracherwerb Alphabet Buchstabe V Praktikum Praxis Beispiel Versuch Ausbildung Methodik Didaktik Sachanalyse Materialien Medien Stundenverlauf Planung Sachsen Lehrplan Bildungsstandards Lernziele Kompetenzen Graphem Phonem Korrespondenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annabell Kühnert (Author), 2021, Einführung des Buchstabens V/v (1. Klasse Deutsch), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1174270
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint