Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Die Finanzpolitik der achtziger Jahre unter Gerhard Stoltenberg

Titre: Die Finanzpolitik der achtziger Jahre unter Gerhard Stoltenberg

Dossier / Travail , 2008 , 24 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Michael Dschida (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der „kühle Klare aus dem Norden“ – diese als positiv zu interpretierende Titulierung ist auch heute noch untrennbar mit dem Namen des CDU-Politikers Gerhard Stoltenberg verbunden. Sogar „[…] als den bedeutendsten Finanzminister nach Fritz Schäffer […]“ bezeichnete ihn der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl. Auch wichtige Persönlichkeiten anderer Parteien bringen ihm eine große Wertschätzung entgegen. Darunter sind selbst politische Gegner wie der Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt zu finden – dieser attestierte ihm, „[…] in allen Ämtern zur Festigung des deutschen Bewusstseins von parlamentarischer Demokratie und zugleich zum wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt Deutschlands […]“ beigetragen zu haben. Die Zeit als Bundesminister für Finanzen ist Gegenstand dieser Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Ausgangssituation
  • 3. Die Person Gerhard Stoltenberg
  • 4. Ziele des Finanzministeriums
  • 5. Kurzfristig ergriffene Maßnahmen
    • 5.1 Instrumente zur Belebung der Wirtschaft
    • 5.2 Schritte zur Haushaltskonsolidierung
      • 5.2.1 Relevanz des Themas
      • 5.2.2 Mittel zur Erhöhung der Einnahmen
      • 5.2.3 Restriktive Ausgabenpolitik
  • 6. Die dreistufige Steuerreform
    • 6.1 Die ersten beiden Stufen 1986 und 1988
    • 6.2 Die dritte Stufe im Jahr 1990
  • 7. Kritische Würdigung der Finanzpolitik
    • 7.1 Haushaltskonsolidierung und ihre Auswirkungen
    • 7.2 Die große Steuerreform
  • 8. Zusammenfassung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Finanzpolitik der achtziger Jahre unter Gerhard Stoltenberg. Sie analysiert die Ausgangssituation der deutschen Wirtschaft und Staatsfinanzen nach dem Machtwechsel 1982, stellt die wichtigsten Ziele des Finanzministeriums unter Stoltenberg dar und beleuchtet die ergriffenen Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung und zur großen Steuerreform.

  • Haushaltskonsolidierung und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft
  • Die dreistufige Steuerreform und ihre Ziele
  • Die Person Gerhard Stoltenberg und seine Rolle in der deutschen Finanzpolitik
  • Die Auswirkungen der Finanzpolitik auf die soziale Komponente
  • Bewertung der Zielerreichung der Finanzpolitik unter Gerhard Stoltenberg

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beschreibt die schwierige Ausgangssituation der deutschen Wirtschaft und Staatsfinanzen nach dem Machtwechsel 1982. Es wird auf die nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik der siebziger Jahre und die daraus resultierenden Probleme eingegangen.

Kapitel 3 stellt die Person Gerhard Stoltenberg vor und beleuchtet seine wichtigsten Stationen in der Politik.

Kapitel 4 beschreibt die wichtigsten Ziele des Finanzministeriums unter Gerhard Stoltenberg.

Kapitel 5 beleuchtet die kurzfristig ergriffenen Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft und zur Haushaltskonsolidierung. Es werden die Instrumente und Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft und die Schritte zur Reduzierung der Staatsverschuldung vorgestellt.

Kapitel 6 befasst sich mit der dreistufigen Steuerreform unter Gerhard Stoltenberg. Es werden die einzelnen Stufen der Reform und deren Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft beschrieben.

Kapitel 7 bietet eine kritische Würdigung der Finanzpolitik unter Gerhard Stoltenberg. Es werden die Zielerreichung der Haushaltskonsolidierung und der Steuerreform sowie die sozialen Auswirkungen der Maßnahmen bewertet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die deutsche Finanzpolitik der achtziger Jahre, die Haushaltskonsolidierung, die Steuerreform, die Person Gerhard Stoltenberg und die sozialen Auswirkungen der Finanzpolitik. Wichtige Themen sind die Staatsquote, die Abgabenquote, die Neuverschuldung, die Wirtschaftspolitik, die soziale Komponente und die Auswirkungen der Finanzpolitik auf die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Finanzpolitik der achtziger Jahre unter Gerhard Stoltenberg
Université
University of Hannover
Note
2,0
Auteur
Michael Dschida (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
24
N° de catalogue
V117457
ISBN (ebook)
9783640195312
ISBN (Livre)
9783640195589
Langue
allemand
mots-clé
Finanzpolitik Jahre Gerhard Stoltenberg Kohl Steuern Steuerpolitik Theo Waigel Helmut Schmidt Steuerreform 3 Stufen Abgaben Haushalt Konsolidierung Maßnahmen Entlastungen Bürger CDU CSU SPD FDP
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Dschida (Auteur), 2008, Die Finanzpolitik der achtziger Jahre unter Gerhard Stoltenberg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117457
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint