Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Sonstiges

Alchemie im Spiegel der Renaissance-Lyrik. Pasquille über die Goldmacher Marco Bragadino und Georg Honauer in den Fuggerzeitungen

Titel: Alchemie im Spiegel der Renaissance-Lyrik. Pasquille über die Goldmacher Marco Bragadino und Georg Honauer in den Fuggerzeitungen

Bachelorarbeit , 2020 , 49 Seiten , Note: 2,6

Autor:in: Tobias Wagner (Autor:in)

Geschichte - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Alchemie hat in der heutigen Gesellschaft keinen guten Stand, das war allerdings nicht immer so. In der Renaissance erlebte die abendländische Naturwissenschaft eine Hochphase, viele Fürstenhäuser stellten Alchemisten an, um ihre Finanzsorgen zu mindern. Dabei wurde auch zahlreiche Betrüger entlarvt, so beispielsweise Marco Bragadino und Georg Honauer. Über die beiden Goldmacher existieren mehrere Pasquille in den Fuggerzeitungen, die einen guten Einblick in die Meinung der Renaissance-Lyrik über betrügerische Alchemisten und die Alchemie allgemein gewähren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Historischer Hintergrund
    • Pasquill-Aufbau und Inhalt
      • Gemeinsamkeiten
  • Einleitung, literarische Grundlage und Forschungsstand
  • Die Fuggerzeitungen – die Urform der modernen Presse
  • Pasquille
  • Marco Bragadino
    • Historischer Hintergrund
    • Pasquille Aufbau und Inhalt
      • Pasquill 1
      • Pasquill 2
      • Pasquill 3
  • Georg Honauer
    • Unbekannte Entstehung
    • Knittelvers
    • Religiöse Verweise
      • Venantius Fortunatus und sein,,Vexilla regis prodeunt”
    • Wunsch nach der Ausübung rechtschaffener Künste
    • Bezüge auf die griechische Mythologie
      • Daidalos
      • Midas
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die in den Fuggerzeitungen enthaltenen Pasquille über die betrügerischen Goldmacher Marco Bragadino und Georg Honauer zu analysieren und auf Gemeinsamkeiten zu untersuchen. Ziel ist es, anhand der Gedichte zu erforschen, welche Auswirkungen das Auftreten betrügerischer Goldmacher auf die Meinung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaft über Alchemie hatte.

  • Analyse der Pasquille über Marco Bragadino und Georg Honauer in den Fuggerzeitungen
  • Identifizierung von Gemeinsamkeiten in den Pasquillen
  • Untersuchung des Einflusses betrügerischer Goldmacher auf die gesellschaftliche Wahrnehmung der Alchemie
  • Einordnung der Pasquille in den Kontext der frühneuzeitlichen Literatur und Kultur
  • Bedeutung der Fuggerzeitungen als Quelle zur Geschichte der Alchemie und der frühneuzeitlichen Presse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den historischen Kontext und den Forschungsstand zur Alchemie und den Fuggerzeitungen vor. Sie erläutert die Bedeutung der Pasquille als satirisch-kritisches Genre in der Frühen Neuzeit.
  • Das Kapitel über die Fuggerzeitungen behandelt ihre Entstehung und Bedeutung als Frühform der modernen Presse. Es wird auf die Inhalte der Zeitungen eingegangen, insbesondere auf die Pasquille, die sich mit zeitgenössischen Ereignissen und Personen auseinandersetzen.
  • Das Kapitel über Marco Bragadino untersucht die Pasquille, die sich mit diesem betrügerischen Goldmacher beschäftigen. Es analysiert den Aufbau, Inhalt und die literarischen Mittel der Gedichte.
  • Das Kapitel über Georg Honauer beleuchtet die Pasquille, die sich mit diesem Goldmacher befassen. Es untersucht den Inhalt, die sprachlichen Besonderheiten und die literarischen Bezüge der Gedichte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Alchemie, Betrug, Pasquille, Fuggerzeitungen, Frühneuzeit, Marco Bragadino, Georg Honauer, Literaturgeschichte, Kulturgeschichte, Mediengeschichte, Satire, Kritik, Gesellschaftliche Wahrnehmung, Mittelhochdeutsch.

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alchemie im Spiegel der Renaissance-Lyrik. Pasquille über die Goldmacher Marco Bragadino und Georg Honauer in den Fuggerzeitungen
Hochschule
Universität Leipzig  (Historisches Seminar)
Note
2,6
Autor
Tobias Wagner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
49
Katalognummer
V1174615
ISBN (eBook)
9783346593016
ISBN (Buch)
9783346593023
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Alchemie Spiegel Renaissance Lyrik Pasquille Schmähgedichte Spottgedichte Gedichte Vers Reim Goldmacher Alchemist Betrüger betrügerisch Marco Bragadino Georg Honauer Fuggerzeitungen Fugger Augsburg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Wagner (Autor:in), 2020, Alchemie im Spiegel der Renaissance-Lyrik. Pasquille über die Goldmacher Marco Bragadino und Georg Honauer in den Fuggerzeitungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1174615
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum