Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Soziale Sicherheit und Gesellschaftspolitik der sozialliberalen Koalition

Titel: Soziale Sicherheit und Gesellschaftspolitik der sozialliberalen Koalition

Referat (Ausarbeitung) , 2008 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Marius Hummitzsch (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Wir wollen mehr Demokratie wagen“ , unter diesem Leitsatz sollten die umfangreichen Reformabsichten der ersten sozialliberalen Regierung der Bundesrepublik in nahezu allen Lebensbereichen der westdeutschen Bevölkerung zusammengefasst werden. Die Regierung macht es sich dabei zur Aufgabe sowohl bereits- während der Großen Koalition- formulierte Reformvorhaben umzusetzen und ebenso völlig neue Impulse in unter anderem Innen-, Außen-, Umwelt-, oder auch Gesellschaftspolitik zu setzen. Ziel des Referates ist es gewesen, durch die Auswahl einer geeigneten Form der Gruppenarbeit den Bereich der Gesellschafts- und Sozialpolitik, einerseits innerhalb der Gruppe umfassend zu erarbeiten und andererseits das Plenum mit den Grundelementen der Gesellschaftspolitik unter Brandt aber auch Schmidt vertraut zu machen. Aufgabe der Gruppe ist es dabei gewesen, die konkreten Reformvorhaben zu definieren, deren Umsetzung zu untersuchen und eine eigenständige Bewertung dieser vorzunehmen. Abschließend war es nun das Ziel die gewonnen Erkenntnisse in Form einer selbstgestalteten Zeitung als Endprodukt festzuhalten und somit auch den Erkenntnisgewinn des Plenums zu sichern. Aufgabe dieser Verschriftlichung ist es nun im Folgenden sowohl die einzelnen Arbeitsschritte der Gruppenarbeit und dessen didaktischen Absichten darzustellen, aber selbstverständlich auch die Gesellschaftspolitik der Koalition SPD/FDP in ihren Grundrissen zu verdeutlichen und abschließend eine Beurteilung dessen vorzunehmen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzeption der Gruppenarbeit
    • Ablaufplanung
    • Didaktisches Potential der Zeitungserstellung
  • Reformvorhaben und externe Faktoren
    • Rahmenbedingungen
    • ,,Mehr Demokratie wagen“
  • Umsetzung der Reformen und Wandel der externen Faktoren
    • Konkretisierung der Maßnahmen
    • Verschlechterung der gesamtpolitischen und wirtschaftlichen Lage
  • Bewertung der Reformmaßnahmen aus heutiger Sicht
  • Reflexion der Gruppenarbeit
    • Erarbeitungsphase
    • Präsentationsphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat befasst sich mit der Gesellschafts- und Sozialpolitik der sozialliberalen Koalition in der Bundesrepublik Deutschland. Ziel ist es, die Reformvorhaben der Koalition zu definieren, deren Umsetzung zu untersuchen und eine eigenständige Bewertung vorzunehmen. Die Arbeit soll die konkreten Maßnahmen, die dahinterstehenden Ziele sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchten.

  • Reformvorhaben der sozialliberalen Koalition
  • Einfluss von externen Faktoren auf die Reformpolitik
  • Umsetzung und Bewertung der Reformmaßnahmen
  • Didaktisches Potential der Zeitungserstellung als Arbeitsform
  • Analyse der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Referats vor und erklärt die Zielsetzung der Gruppenarbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Konzeption der Gruppenarbeit, einschließlich der Ablaufplanung und des didaktischen Potentials der gewählten Arbeitsform, der Zeitungserstellung. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Reformvorhaben der sozialliberalen Koalition und den externen Rahmenbedingungen, die diese beeinflussen. Kapitel 4 untersucht die Umsetzung der Reformen und die Veränderungen der externen Faktoren. Kapitel 5 bietet eine Bewertung der Reformmaßnahmen aus heutiger Sicht. Schließlich reflektiert Kapitel 6 die Gruppenarbeit, sowohl die Erarbeitungsphase als auch die Präsentationsphase.

Schlüsselwörter

Sozialliberale Koalition, Gesellschaftspolitik, Sozialpolitik, Reformvorhaben, Zeitungserstellung, Didaktik, politische Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Lage, Bewertung, Umsetzung.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Sicherheit und Gesellschaftspolitik der sozialliberalen Koalition
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Veranstaltung
Mehr Demokratie wagen
Note
1,0
Autor
Marius Hummitzsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
11
Katalognummer
V117472
ISBN (eBook)
9783640196876
ISBN (Buch)
9783640196944
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Sicherheit Gesellschaftspolitik Koalition Mehr Demokratie Brandt Rot-Gelb
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marius Hummitzsch (Autor:in), 2008, Soziale Sicherheit und Gesellschaftspolitik der sozialliberalen Koalition, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117472
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum