Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Die ethische Dimension des Compliance

Notwendigkeit oder Hindernis?

Title: Die ethische Dimension des Compliance

Seminar Paper , 2008 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sabrina Wolfframm (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Erfolg eines Unternehmens hängt nicht mehr nur von der Qualität seiner Geschäftstätigkeit ab, sondern wird immer mehr auch durch die Öffentlichkeit beeinflusst. Die Erfüllung der gesellschaftlichen Erwartungen hat für viele Unternehmen eine existentielle Bedeutung. Dabei spielt nicht nur die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben, sondern v.a. auch die von ethischen Prinzipien eine entscheidende Rolle. Der Druck auf Unternehmen sich jederzeit rechtskonform und ethisch einwandfrei zu verhalten wächst somit ständig. Zukünftige Kunden und Investoren richten sich bei möglichen Geschäftsabschlüssen nicht mehr ausschließlich nach dem Preis, sondern verstärkt auch nach dem Image des jeweiligen Unternehmens. Das Image wiederum ist stark von der Übernahme von ethischer und sozialer Verantwortung abhängig. Zusätzlich wird jedes Fehlverhalten eines Unternehmens, insbesondere ethische Vergehen, immer zeitnaher geahndet und hat sofortigen Einfluss auf das Firmenimage. Um zu verhindern, dass einem Unternehmen geschadet wird, sollte ein strukturiertes Compliance-Programm implementiert und auch gelebt werden. Aufgrund persönlicher Interessen in Bezug auf Compliance und dessen Konzepte in der Praxis ist die vorliegende Arbeit wie folgt strukturiert:
In einem ersten Kapitel wird der Begriff Compliance zunächst definiert. Anschließend werden rechtliche und ethische Prinzipien vorgestellt, wobei hier nicht der gesamte Umfang berücksichtigt werden kann, sondern nur Ansätze und Ausschnitte der Vielfalt. Weiterhin werden die Ziele von Compliance in fünf Schwerpunkten dargestellt und in einer Zusammenfassung die Kernaussagen bezüglich der ethischen Dimension resümiert.
Das zweite Kapitel stellt das Compliance-Programm der Siemens AG vor. Dieses Beispiel wurde gewählt, da zum einen persönliche Kontakte bestehen und zum anderen die Compliance-Thematik derzeit in der Siemens AG ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur ist. Dafür werden die drei Hauptbereiche des Konzeptes vorgestellt und abschließend noch einmal mit Blick auf die ethische Dimension zusammengefasst.
In dem dritten Kapitel wird im Ansatz diskutiert, ob die ethische Dimension des Compliance ein notwendiger Bestandteil eines Konzeptes ist oder ob die rechtlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Unternehmensführung ausreichend sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • WAS IST COMPLIANCE
    • BEGRIFFSDEFINITION
    • RECHTLICHE UND ETHISCHE PRINZIPIEN IN DEUTSCHLAND
      • Rechtliche Prinzipien
      • Ethische Prinzipien
    • ZIELSETZUNGEN
      • Sicherstellung von gesetzes- und ethisch konformem Verhalten
      • Qualitätssicherung
      • Sicherung der Unternehmenskultur und -ethik
      • Prävention
      • Mehrwertschöpfung
    • ZUSAMMENFASSUNG
  • DAS COMPLIANCE-PROGRAMM DER SIEMENS AG
    • VORBEUGEN
    • ERKENNEN
    • REAGIEREN
    • ZUSAMMENFASSUNG
  • COMPLIANCE IM DISKURS VON NOTWENDIGKEIT UND HINDERNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die ethische Dimension von Compliance und analysiert, ob sie ein notwendiger Bestandteil eines Compliance-Programms ist oder ob die Einhaltung rechtlicher Vorgaben für eine erfolgreiche Unternehmensführung ausreichend ist.

  • Definition des Compliance-Begriffs und seiner Bedeutung für Unternehmen
  • Analyse der rechtlichen und ethischen Prinzipien, die Compliance in Deutschland prägen
  • Darlegung der Ziele von Compliance-Programmen, insbesondere im Hinblick auf die Sicherung der Unternehmenskultur und -ethik
  • Vorstellung des Compliance-Programms der Siemens AG als Beispiel für die Umsetzung von Compliance in der Praxis
  • Diskussion der Notwendigkeit und des möglichen Hindernisses der ethischen Dimension von Compliance

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff Compliance und beleuchtet die rechtlichen und ethischen Prinzipien, die in Deutschland relevant sind. Es werden die Ziele von Compliance-Programmen, wie die Sicherung der Unternehmenskultur und -ethik, sowie die Prävention von Risiken, dargestellt.

Das zweite Kapitel präsentiert das Compliance-Programm der Siemens AG als Beispiel für die praktische Umsetzung von Compliance-Konzepten in einem Unternehmen. Es werden die drei Hauptbereiche des Programms, Vorbeugen, Erkennen und Reagieren, vorgestellt.

Das dritte Kapitel diskutiert die Notwendigkeit der ethischen Dimension von Compliance und beleuchtet, ob sie ein notwendiger Bestandteil eines Unternehmenskonzepts ist oder ob die rechtlichen Grundlagen für eine erfolgreiche Unternehmensführung ausreichend sind.

Schlüsselwörter

Compliance, Unternehmensethik, Rechtliche Prinzipien, Ethische Prinzipien, Siemens AG, Risikomanagement, Unternehmenskultur, Gesetzeskonformität, ethisches Verhalten, Wertevorstellungen, Finanzmarkt, Insiderhandel, Transparenz, Vertrauen, Qualitätssicherung, Mehrwertschöpfung

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Die ethische Dimension des Compliance
Subtitle
Notwendigkeit oder Hindernis?
College
Catholic University of Applied Sciences Freiburg
Course
Organisations- und Untrnehmensethik
Grade
1,7
Author
Sabrina Wolfframm (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V117528
ISBN (eBook)
9783640198832
ISBN (Book)
9783640199013
Language
German
Tags
Dimension Compliance Organisations- Untrnehmensethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabrina Wolfframm (Author), 2008, Die ethische Dimension des Compliance, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117528
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint