Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Mietfabriken als Instrument des Ansiedlungswettbewerbs

Theoretische Überlegungen zur Risikoteilung zwischen Standort und Investor

Titel: Mietfabriken als Instrument des Ansiedlungswettbewerbs

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Wolfgang von Hessling (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

This paper explores the instrument of rental factories used by governmental bodies to promote regional investments and economic growth. Having the competition between locations concerning the attractiveness for companies as a starting point, this article presents and describes the fundamental informational asymmetry of investment decisions between investors and governmental bodies. The analysis continues with an in-depht investigation of rental factories as an instrument in the location competition. Finally, the paper concludes with an assessment of rental factories and their effect on economic welfare.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung in die Thematik
    • 1.1. Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2. Vorgehensweise
  • 2 Standortwettbewerb um Unternehmensansiedlungen
  • 3 Das Informationsproblem bei Ansiedlungsentscheidungen
    • 3.1. Ursachen und Konsequenzen der Unsicherheit
    • 3.2. Möglichkeiten der Qualitätssignalisierung
  • 4 Die Mietfabrik als mögliche Lösung des Informationsproblems
    • 4.1. Das Konzept der Mietfabrik
    • 4.2. Mögliche Formen der Bereitstellung von Mietfabriken
    • 4.3. Ökonomische Konsequenzen von Mietfabriken
  • 5 Kritische Würdigung des Konzeptes und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Mietfabriken als Instrument des Ansiedlungswettbewerbs und analysiert deren Eignung als Lösung für die Informationsasymmetrie bei Standortentscheidungen. Darüber hinaus werden die ökonomischen Konsequenzen für Investitionen beleuchtet.

  • Standortwettbewerb um Unternehmensansiedlungen
  • Informationsasymmetrie bei Ansiedlungsentscheidungen
  • Mietfabriken als Instrument des Ansiedlungswettbewerbs
  • Ökonomische Konsequenzen von Mietfabriken
  • Kritische Würdigung des Konzeptes und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Mietfabriken als Instrument des Ansiedlungswettbewerbs ein und beschreibt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den Standortwettbewerb um Unternehmensansiedlungen und die mit ihm verbundenen ökonomischen Aspekte. Kapitel 3 analysiert das Informationsproblem bei Ansiedlungsentscheidungen, einschließlich der Ursachen und Konsequenzen der Unsicherheit sowie der Möglichkeiten der Qualitätssignalisierung. Kapitel 4 stellt das Konzept der Mietfabrik vor, diskutiert verschiedene Bereitstellungsformen und analysiert die ökonomischen Konsequenzen von Mietfabriken. Kapitel 5 bietet eine kritische Würdigung des Konzeptes und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Ansiedlungswettbewerb, Mietfabriken, Informationsasymmetrie, Standortentscheidungen, Investitionen, ökonomische Konsequenzen, regionale Wirtschaftsförderung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mietfabriken als Instrument des Ansiedlungswettbewerbs
Untertitel
Theoretische Überlegungen zur Risikoteilung zwischen Standort und Investor
Hochschule
Technische Universität Ilmenau  (Finanzwissenschaft)
Veranstaltung
Neue Politische Ökonomie
Note
1,3
Autor
Wolfgang von Hessling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
21
Katalognummer
V117561
ISBN (eBook)
9783640200122
ISBN (Buch)
9783640205851
Sprache
Deutsch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Wolfgang von Hessling (Autor:in), 2007, Mietfabriken als Instrument des Ansiedlungswettbewerbs, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/117561
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum