Zunehmend spielt die Haftung von Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft im Schrifttum sowie in der tagespolitischen Diskussion eine Rolle.
Während in der Vergangenheit die Problematik einer eventuellen Ausweitung der Vorstandshaftung kaum in der Literatur behandelt wurde, wurde mit der grundlegenden ARAG/Garmembeck-Entscheidung des BGH im Jahre 1997 Aufmerksamkeit im Schrifttum auf dieses Thema gelenkt.
Mittlerweile hat sich eine rege Diskussion über eine Haftungsbegrenzung für Vorstände entwickelt. Aufwind hat diese Diskussion nicht zuletzt durch teils spektakuläre und medienwirksame Fälle gegen Vorstände, wie bei Breuer/ Deutsche Bank und bei von Pierer/ Siemens, bekommen.
Die Studienarbeit betrachtet die Haftung der Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft im Wandel der Zeit bis 2013 und wurde mit gut (13 Punkte) bewertet.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 0 -.( 0 +0 )+,- ( ,- %# +0
- #( +0
- $-# ( , %%, " -0#'0 ( %0
- #'0 "& (0 ,0 ( +, 0 *#- %! , %%, " -,+ "- 0
- )&& +, & ,- +0 0
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Der Text befasst sich mit den Themen ... und zielt darauf ab, die ... zu erforschen.
- ...
- ...
- ...
- ...
- ...
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- 0 -.( 0 +0 )+,- ( ,- %# +0: Das Kapitel befasst sich mit ... und beleuchtet die ... .
- #( +0: Dieses Kapitel ... .
- $-# ( , %%, " -0#'0 ( %0: Das Kapitel analysiert die ... und erörtert ... .
- )&& +, & ,- +0 0: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf ... .
Schlüsselwörter (Keywords)
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Textes sind ... .
- Quote paper
- Maximilian Alber (Author), 2013, Die Haftung der Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft im Wandel der Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1175648